• 18.07.2025, 04:59
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

GHF_Onkel_Ergo

Junior Member

Re: Kupfer Spacer bei AMD ?

samedi 22 septembre 2001, 21:40

also ich glaub schon, das Du hier der EINZIGE bist mit einem PIII *g*
Epox 8KTA3+;W2KSP2;GF2U;2xIBM45GB Raid;Athlon 1.0@1.5(10x150 FSB,Vcore1,84AXIA-Y;512mbPC150 2-2-2MDT;DSP500;Temp.Idle27°C, Volllast32°C bei 23°C Raumtemp. Cuplex+Airplex+Nova von www.aqua-computer.de

whezzle

Full Member

Re: Kupfer Spacer bei AMD ?

lundi 24 septembre 2001, 00:22

P||| pfffff...


viel zu teuer!! ;D ;D ;D
Rechtschreibfehler sind pure Absicht!!!!!!

Biggs

Newbie

Re: Kupfer Spacer bei AMD ?

lundi 24 septembre 2001, 05:26

Also, da ich mir auch schon mal einen 1 GHz TB mit nem Spacer gegrillt habe (ich weiß bis heute nicht, wie das passiert ist), ich aber dennoch die Vorteile eines Spacers bei der Kühlermontage sehe, machen wir doch mal Nägel mit Köpfen :

Ich habe heute mit nem Freund gesprochen, der eine Firma für Kunststoffverarbeitung hat. Der baut mir jetzt mal einen Prototypen aus Plexiglas. Der meinte zwar, das gäbe evtl. Probleme mit der Festigkeit und Bruchsicherheit, aber wir werden ja sehen.
Das Teil soll am Donnerstag fertig sein. Ich werde dann über die Erfahrungen berichten.

Draco

God

Re: Kupfer Spacer bei AMD ?

lundi 24 septembre 2001, 11:06

Plexiglas ???

ähm, ich hab ja nicht sonderlich viel Ahnung, aber was ist wenn dort höhere Temperaturen entstehen (schmilzt) ?
Und von Wärmeleitung kann man dann erst recht nicht mehr sprechen. Allerdings wie ihr alle sagen, ist der Spacer dazu eh nicht da....

ansonsten... sowas könnte ich auch selbermachen... *überleg*

Biggs

Newbie

Re: Kupfer Spacer bei AMD ?

lundi 24 septembre 2001, 13:12

Ich bin da auch nicht der Experte, aber mein Kumpel meint, dass es schon Kunststoffmischungen gibt, die mehr als 600 °C aushalten. Ob das dann noch Plexiglas heißt, weiß ich auch nicht.
Und klar ist da nix mehr mit Wärmeleitfähigkeit, aber das ist bei Spacern ja eh nicht so wichtig, mir kommt es da wirklich nur auf den Verkantungsschutz an und mit Kunststoff können halt auch keine Kurzschlüsse auf irgendwelchen Brücken entstehen.
Ich werds halt ausprobieren, wenn das Teil fertig ist.

Draco

God

Re: Kupfer Spacer bei AMD ?

lundi 24 septembre 2001, 17:58

stimmt, das kurzschluss - verhinderungs - prinzip hatte ich ausser Acht gelassen. Heisst also, dass man beim einbau eines plexispacers nicht die Gefahr hätte, einen kurzen zu verursachen.

Sehe ich richtig, dass wenn ich keinen spacer verwende, der cuplex nur auf dem DIE aufliegt ?

Nuld

Senior Member

Re: Kupfer Spacer bei AMD ?

lundi 24 septembre 2001, 18:31

natürlich, wo denn sonst?

Nuld

michael.loibl

Non enregistré

Re: Kupfer Spacer bei AMD ?

lundi 24 septembre 2001, 18:39

Ja klar nur auf dem DIE! ???

Der is ja höeher als alles andere! 8)

badping

Full Member

Re: Kupfer Spacer bei AMD ?

lundi 24 septembre 2001, 20:18

hm... ich bin zwar kein verfechter eines spacers, aber ich persönlich halte sie für überflüssig.

OK, falls mir mal ne CPU dadurch kaputt geht werd ich anders darüber denken, aber ich frage mich wirklich, wie man einen Kühler verkantet aufsetzten kann.

Ich hatte bis jetzt den Zalman Fächerkühler, den Taisol und den TopWin12 (und habe mit den kühlern 9 PCs zusammengesetzt)

Gerade der TopWin12 hat eine ziemlich starke Feder (ich wette der druck liegt außerhalb der specs) aber selbst da sehe ich keine ernsthaftes Risiko:

Die Klammern drücken doch IMMER auf die Mitte des kühlers, also genau auf den Die. Wie soll da was verkanten?

also ich mache es immer so (bezieht sich auf den Topwin12, der wirklich ne mordsmäßige klammer hat):
- kühler an einer seite einrasten (bei starken klammern sitzt der dann schief auf dem sockel, also die andere seite hängt in der luft, trotz 470g gewicht)
- andere Seite vorsichtig runterdrücken (evtl. die andere seite etwas hochziehen, um keinen druck auf die DIE-Kante auszuüben)
- checken ob der kühler plan aufliegt
- per schraubenzieher klammer in die nasen einrasten.

wenn man ein wenig darauf achtet, kann der kühler überhaupt nicht das DIE beschädigen, man muss nur aufpassen, das niemals druck auf die DIE-Kante ausgeübt wird.

und immer ruhig arbeiten!