Auf meiner Typhoon Matrix II MX passt die Halterung. Das Mainboard (GA-7DXR) hat leider keine Loecher...
P.S. Meine erste Matrix war passiv gekuehlt, ging aber nach 2 Wochen kaputt. Die Ersatz-Karte ist jetzt mit einem aktiv-Kuehler versehen. Werden wohl doch heisser, als gedacht... : ;D
Ich bin nicht abergläubisch, das bringt Unglück...
Gigabyte 7DXR
eigentlich ein gutes Teil aber für die Northplex sehe ich schwarz :'(
Nach dem ersten Blick dachte ich: passt genau! Stimmt auch, nur sind die Schrauben vom Lüfter (dieses kleine miese Ding faucht wien Monster) direkt zwischen die Kühlrippen gedreht; ich bin geschockt :-/
Im Board befinden sich keine "Muttern" oder andere Löcher. Der Kühlkörper ist wahrscheinlich auf die Northbridge geklebt (zweiseitiges, wärmeleitendes Klebeband; wackelt ganz komisch drauf rum).
Wenn ich das Ding abreiße, baumeln mir wahrscheinlich die Leiterbahnen vor der Nase: Ausgangspunkt für eine längere Bastelstunde!
Ich habe in der c't gelesen, daß man diesen Lüfter nicht unbedingt braucht. Leider gibts da keinen Temp.-Sensor. Hat jemand schon einen längeren Selbstversuch schadfrei überstanden?
Danke (schreibt sich übrigens nicht wesentlich umständlicher als "thx")
An dem Kuehler der Northbridge habe ich auch erst verzweifelt rumgedreht und gezogen, aber ich habe ihn nicht abbekommen. Ich habe ihn dann einfach mit nem Schraubendreher beherzt runtergehebelt. Das Klebeband klebt wie Sch... Na, jetzt hab ich meine, dank cuplex ueberfluessige, selbstgeschnitzte CPU WaKue drauf geklebt ;D
Bei zdnet.de habe ich ein DFI-Mainboard gesehen, wo gar kein Kuehler auf dem Chip sitzt, aber k.A., ob das wirklich so ausgeliefert wurde.
Ich bin nicht abergläubisch, das bringt Unglück...
mit einem GA 7DXR habe ich das zwar noch nicht ausprobiert, aber auf einem ABIT KT7A läuft die Northbridge bei mir nur mit dem Passikühler. Selbst als wir die Hitzewelle hatten, stieg die Temperatur nicht über 47°C (gemessen mit auf dem KK angebrachten NTC).
Der Lüfter hatte sich bereits nach kurzer Zeit quietschend verabschiedet. Nach Demontage stellte ich fest, daß da noch nicht mal Wärmeleitkleber/paste eingesetzt war. Also Lüfter heruntergeschraubt und KK wieder mit Wärmeleitpaste angebracht... Ruhe ist .
Ganz Vorsichtige können ja auch noch einen größeren KK montieren. Erscheint mir aber nicht notwendig (ebensowenig wie eine Wasserkühlung für die NB bei normalem Betrieb).
@chu:
der nächste PCI-Slot ist weg, dafür dürfte es keine Probleme mit Ramkühlern geben, da die Anschlüsse relativ hoch weggeführt werden.
@Ultrahoschie
der Link scheint mir tot, auf jeden Fall wird unser Kühler dem cuplex sehr ähnlich sehen, Rams werden nicht gekühlt.
hauptsache mein GPU geht höher als 225 Mhz aber wenns das wirklich so wie der GF3 cooler aussieht habt ihr meine wünsche erfüllt ich hoffe es gibt dann so ein mega deluxe paket mit Airplex Pro, Cuplex, Grakaplex pumpe und schläuche aber ich hoffe dann zu einem guten preis...
Never touch a running system
Besucht mal unsere Klassenhompage: www.thedqi.net
...Einfach die drei !!! (sind das die kleinen Geschwister von den drei ???... ?!?) hinter dem Link wegnehmen... dann klappts auch mitm Ansehen vom Konkurrenzprodukt..
Hmmm....schade....Speicherkühler wären ja schon geil gewesen (so wie bei dem von Cool-computers) :-[
Naja, mal sehen....vielleicht kommt sowas ja auch noch (Hey, AC-Team....das war ein Wink mit dem Zaunpfahl ;D)
Ich weiß zwar nicht, ob das wirklich was bringt, den speicher so extrem zu kühlen, aber cool wär es schon. Hat irgendwer hier schon Infos darüber gefunden, ob das was bringt (insbesondere bei GF3-Karten)?
also noch mehr RAM Kühlung brauch ich nicht weil meine gehen locker auf 540 Mhz aber der GPU will nicht höher als 225 Mhz ich hoffe mit grakaplex schaff ich dann auch 240 Mhz
Never touch a running system
Besucht mal unsere Klassenhompage: www.thedqi.net
Ich hab gestern mal aus reiner Vorfreude auf einen leisen PC ganz kurz meinen CPU-Lüfter ausgeschaltet (aka "Stecker gezogen" ;D). Seltsamerweise brachte das kaum was - der Rechner war immer noch super laut. Naja, ich hab dann einfach mal alle andern Lüfter bis auf den im NT ausgeschaltet. Dann ging es einigermaßen mit der Lautstärke.
Ich hoffe, die Kühler für GraKa und NB sind bald fertig, sonst bringt meine Freundin mich um. Die regt sich immer über meinen lauten Rechner auf weil die nicht schlafen kann, wenn das Ding läuft (steht direkt neben dem Bett ;D). Ich hatte der versprochen, daß der PC kaum noch zu hören ist wenn die WaKü drin ist ;D ....naja, hoffentlich dauert's nicht mehr lange bis das auch wirklich so ist.
Hehe, Armer Kerl. Da gehts es dir genauso wie mir. Ich hatte meinen Rechner auch im Schlafzimmer. Und meine Frau hatte auch was dagegen das mein Rechner Abends noch läuft. Ich habe die gelegenheit ausgenutzt und Ihr gesagt das wenn Sie nichts dagegen hat könnte ich mir einen neuen Rechner kaufen. Die neuen Rechner wären viel Leiser als die alten habe ich noch angefügt. Und jetzt ! Der neue PC ist viel lauter als der alte. Da alles viel stärker gekühlt werden muss. Da muste ich mich darum kümmern das das ding leiser wird. Hab also nachgeforscht. Und jetzt hat sich das ganze zu einem Hobby entwickelt.
Die Wasserkühlung alleine bringt es nicht. Die Northbridge muss gekühlt werden. Die Grafikkarte genause (Demnächst mit WaKüs von AquaC ) Das wird aber auch nicht reichen. Ich brauch da noch ein vernünftiges NT. Am besten das von Zalman. Die ganzen kabeln müssen dann noch richtig verlegt werden - am besten Airflow. auch ne leisere Festplatte wäre Ideal. Für die WaKü brauch ich auch einen gutes Case. Jetzt habe ich mich schon eine ganze weile mit Case-Modding beschäftigt. Und eh ich mich versehe habe ich wieder einen Komplett neuen Rechner zusammen gestellt.
Ja so ist das CHILLER. Eh du dich versiehst gehörst du "dazu". ;D Und das Fieber hat dich gepackt !!!
@ bekiro:
Is schonklar dat da überall ne WaKü drauf muß ;D
Nur die muß eben erstmal lieferbar sein.
Neues Netzteil muß ich auch noch haben. Zalman ist mir nicht ganz geheuer und zudem zu schwach. Ich will das gemoddete Enermax 400watt von blacknoise.de - kostet aber 299,- Schnecken solla aber nur so 19 dB haben.
Casemodding is auch mein Ding...wenn ich momentan nicht pleite wär, hätte ich mir schon für 150 Tacken Lack gekauft und mein Case endlich mal lackiert. Window und Neon sind ja schon drin...normal ;D
btw...ich bin schon seit über 2 Jahre "dabei". Hab schon eine WaKü selber gebaut. Leider is die nie zum Einsatz gekommen, da ich damals noch kein Spacer hatte und mir beim Versuch die zu befestigen damals ein Stückchen von Die (oder von der Schutzglasur) abgebröselt ist. Hatte halt 'ne scheiß Klammer. Dann war mir das erstmal zu riskant und dann hab ich mir 'nen guten (aber lauten) Luftkühler geholt. Jetzt hab ich (und meine Freundin) mitlerweile aber kein Bock mehr auf so'n lauten Rechner - also muß ne WaKü her. Bisher gab's ja nicht so wrklich tolle Teile zu kaufen, deswegen kauf ich die auch erst jetzt.
;D Da kann ich dir nur sagen, beim CuPlex kannst du wirklisch nichts falsch machen. Allerding solltest du dir überlegen "wo" du deinen Radi einbaust. Ich hab das teil noch nicht bestellt. weil da gerade verschiedene halterungsmöglichkeiten entwikelt werden. Aber selbst ohne Radi hab ich eine Temp von ca. 40 grad. Hab nur 5 Liter destilliertes Wasser in einem Kanister. Funzt wunderbar. Leider ist meine Northbridge super Laut. Meine Graka Lüfter ist nicht zu hören. Gehäuse Lüfter hab ich nicht! Dadurch wird der Rechner innen sehr warm. Und mein NT (Enermax Thermogesteuert) läuft auf vollen Touren. Hatte gelesen/gehört das Zalmans NT wirklisch sehr Leise ist. Und die 300Watt ausreichend sind. Weist du da was anderes drüber? oder ist der moddierte Enermax von dem du sprichts Leiser?
Hi,
hab in mein enermax 330W eien Papst NGL auf 7V eingebaut. der wird zwar nicht mehr thermogeregelt aber das ist bei den enermaxxen eh ein Witz. jedenfalls hat sich bei meinem nichts in der drehzahl mehr nach kurzer zeit getan.
lief am anfang schön leise drehte dann hoch und dass wars...schön laut wie ein billignetzteil..danke.!
mit dem papst ist es jetzt so gut wie lautlos...man muss schon mit dem ohr direkt am nt hängen um etwas zu höhren und von der kühlung scheint es auch zu reichen...läuft jetzt seit 6 monaten 100%ig mit athlon 1400 und gf2 pro usw.
die gemoddeten netzteile der gängigen onlinehändler sind meiner meinung nach viel zu teuer dafür, dass meist nur ein lüfter ausgetauscht wurde.
Das gemoddete Enermax 400watt von Blacknoise hat glaube ich so um die 21 dB. Wie laut ist denn das Zalman? Ich weiß aber nicht genau, ob mir das Zalman reicht. Ich will mir bald 'nen 1400er Athlon (natürlich mit "geilem" Stepping ;D) holen und will dann bis zum maximum übertakten. Und 'ne GeForce 3 soll auch bald rein (...wenn mein Kontostand das zuläßt :-/ ). Ich hab schon öfters gelesen, daß man für so ein System (gerade wenn man den 1400er so weit übertakten will) am besten ein 400 watt NT haben sollte. Ob das stimmt weiß ich aber nicht.