1.Mir ist aufgefallen, das der CU-Plex zu gross ist, er liegt (fast) immer auf dem Plastik des CPU Sockels auf!
2. Die mitgelieferte Klammer ist (muss ich so mal sagen, bitte nicht hauen) eine Frechheit, verkantet den Kühler lockerflockig und hat meinen (zum Glück schon davor toten) Duron, den ich als Probemontageobjekt verwendet habe, übelst knirschen und splittern lassen. (Bevor so Posting wie Newbie etc. kommen: Ich habe schon verdammt viele Durons und Athlons in diversen PCs verbaut (Luftkühlung) da gab es noch nie ein Problem zwecks Klammer!)
also ganz ehrlich, ich kann deine probleme nichtmal im geringsten nachvollziehen.
1. Die cuplex ist doch total plan, kann also garnicht falsch draufgelegt werden. Das sie (oder er?) immer auf dem Plastik des sockels liegt kann ich aus eigener erfahrung nicht bestätigen, sie passt perfekt!
2. noch konfuser...
die Klammer ist doch spitze. Sie drückt ausschließlich auf die mitte der cuplex, also direkt auf den DIE. Wie um himmels willen will man denn dann die Kühler verkantet aufsetzten? Egal wo die Klammer gespannt wird, die Kraft wird immer nur auf die Mitte ausgeübt. Wie gesagt, ich weiß wirklich nicht wie man da die cuplex verkantet draufsetzten möchte: cuplex auf die gummidinger der CPU setzten, klammer einseitig einrasten, checken ob cuplex richtig in der mitte liegt, klammer festmachen. bingo!
Da sind einige luftkühler wie der topwin problematischer, weil dieser nach einrasten der einen seite der klammer erstmal schief auf dem sockel sitzt, aber die cuplex liegt ja die ganze zeit gerade drauf... deswegen, für mich unverständlich.
ich habe bis jetzt viele Luftküher verbaut, noname, golden orb, twinorb, zalman fächerkühler, topwin 12 etc. und ich fand den cuplex am einfachsten zu installieren.