• 14.07.2025, 04:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Nuld

Senior Member

Re: Festplattenkühlung

Freitag, 7. Dezember 2001, 00:50

@raken: Du musst immer noch an den Druckausgleich denken!
Allerdings entwickelt AC die HDD-Wakü halt extra so, dass sie nicht nur kühlt, sondern auch dämmt, du brauchst also wohl keine weitere Dämmung.

Nuld

raken

Junior Member

Re: Festplattenkühlung

Freitag, 7. Dezember 2001, 10:38

> Allerdings entwickelt AC die HDD-Wakü halt extra so,
> dass sie nicht nur kühlt, sondern auch dämmt, du
> brauchst also wohl keine weitere Dämmung.

dann kann mein traum vom geraeuschlosen compi wirklichkeit werden.

gibts schon einen zeitrahmen fuer die hdd-kuehlung? 1 woche/monat/jahr/jahrzehnt?

raken
The box said it requires Windows 95 or better so I installed Linux

nik

Full Member

Re: Festplattenkühlung

Freitag, 7. Dezember 2001, 12:44

ich bin für die drei (oder vier) platten variante ;D ;D

schlemil

Junior Member

Re: Festplattenkühlung

Montag, 17. Dezember 2001, 17:31

;D

Ich finde den Link nimmer, aber ich hab bei meiner Recherche zu diversen Projekten auch einen Festplattenkuehlsystem gefunden.
Basis war ein Alu-Stranggußprofil, das man eigentlich im Baumarkt bekommen sollte.

Ansicht von der Stirnseite:

_O_

das Profil schaut aus, als sei es ein Rohr auf ein Flachmaterialgeklaebt oder so!

das Rohr wird dann länger als das Festplattengehäuse abgesägt. und mit einem Schlauch an einer Seit werden beide Stücke verbunden.
Von den "Ohren" an den Seiten schneidest du was ab, so das du mit der Feile das Rohr glatt machen kannst und dann die Schläuche aufschieben kannst.
und ind die "ohren / Fluegel" bohrst du dann die Loecher um das seitlich an die HHD zu schrauben.

wenn ich die Seite wiederfinde, werde ich hier den Link noch posten.

Sonst kann ich mal eine Zeichnung/Skizze machen und dir die mailen.
Kind fluechtet und betet, der Vater loetet .....

overclocker

Full Member

Re: Festplattenkühlung

Montag, 17. Dezember 2001, 21:27

du meinst bestimmt schnitzers HD-Wakü auf low-noise
http://www.low-noise.de/web/artikel/user/hd_wakue
und das ist meine
http://www.cooling-solutions.de/forum/upload/overclocker/hddwak1.jpg
Wenn Sch€isse zu Gold wird, werden die Armen ohne @rsch geboren

Bully

Junior Member

Re: Festplattenkühlung

Dienstag, 18. Dezember 2001, 07:54

gute idee mit dem aluprofil....
ichhab mir aus einem messing-winkelstück und einem 10er messingrohr was ähnliches gebaut, einfach zusammengelötet, bohrungen für die HD rein und fertich. das ganze kommt dann mit der HD in ein altes 5 1/4" gehäuse und wird gedämmt ( jedenfalls solange bis AC die HD Kühlung fertig hat 8) )

Besserso

Full Member

Re: Festplattenkühlung

Mittwoch, 19. Dezember 2001, 18:02

Ich denk auch das doch ein leister 8cm oder 12 cm Lüfter für sowas DICKE reicht, der nur auf 7 Volt, und es weht immer ein laues kühles lüftchen um die Platten...