• 07.07.2025, 06:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Reaper

Senior Member

Re: EXTREME Probleme - Magnetfeld der Pumpe?

Mittwoch, 10. April 2002, 18:56

mhhh...verstehe ich nicht... ???

Mein PC gehäuse hier schirmt auch elektromagnetische Strahlung von innen heraus, und ist doch ganz sicher nicht aus einem deiner Mu(h)-metalle... ???

realsmiley

Senior Member

Re: EXTREME Probleme - Magnetfeld der Pumpe?

Mittwoch, 10. April 2002, 19:12

Also ich wage das jetzt alles als richtig, aber an der sache vorbei geredet abzustempeln!

Ein Käfig wird nicht zum größeren Magneten WENN er GEERDET ist. Also wenn jemand eine "Metallbox" um die Pumpe baut, muss die einfach leitenden Kontakt zum Case haben, dann ist's eine tadellose Abschirmung.

EDIT: ..eigentlich müsste es ja auch schon ein "Gitternetz" aus Metall tun (?)..

SB-Software

Junior Member

Re: EXTREME Probleme - Magnetfeld der Pumpe?

Mittwoch, 10. April 2002, 19:13

Zitat von »SB-Software«




Herkömmliche Metalle, wie Alu, Eisen usw. schirmen erst bei hochfrequenten Magnetfeldern (ab 10kHz). Zu Mu-Metall gibt es daher keine Alternative.


Lesen... >:(
dein cpu wird also geschirmt...

die pumpe hat aber 50hz... (in der pumpe ist ein magnet, der mit den 50hz des wechselstroms betrieben wird)
auf deinen mobo ist sowas glaub ich nicht ;D

Reaper

Senior Member

Re: EXTREME Probleme - Magnetfeld der Pumpe?

Mittwoch, 10. April 2002, 19:14

stimmt genau :) @ Erdungsbeitrag

:P @ Mu(h)-Metall

Also dürfte auch eine leere Dose schon wunderbar als Käfig funktionieren...

quatsch @ 50hz pumpe

Die festplatte hat nen E-motor, CDROM ( Brenner, DVD... ), das Floppy, die gehäuselüfter.... ::)
natürlich alle nicht so stark wie die Eheim, aber deswegen stören sie ja auch keine elektronik im inneren des gehäuses.

Toosick

Full Member

Re: EXTREME Probleme - Magnetfeld der Pumpe?

Mittwoch, 10. April 2002, 20:08

Hi
Habe jetzt die Wakü 2,5 Wochen laufen. Entfernung der Punpe zur Festpladde ungefähr 11 cm. Bis jetzt keinerlei Probs, keine Abstürze, keine defekten Daten usw.
Sehr mysteriös.


http://home.t-online.de/home/52006672677…eiteansicht.JPG

SB-Software

Junior Member

Re: EXTREME Probleme - Magnetfeld der Pumpe?

Mittwoch, 10. April 2002, 21:06

also mein case ist nicht geerdet, deshalb wird wohl die ladung nur verteilt, die kann ja nicht einfach ins nichts gehen

wenns aus eisen wäre....... ists aber glaub ich net

ähm ich glaub hier wird magnetismus und elektromagnetismus bunt gewürfelt @erdung

Reaper

Senior Member

Re: EXTREME Probleme - Magnetfeld der Pumpe?

Mittwoch, 10. April 2002, 21:11

uiuiui, wenn dein case nicht geerdet ist, was ich mir nicht vorstellen kann, dann ist das aber auch in jeder hinsicht leichtsinnig.
Normalerweise sollte nämlich das netzteilgehäuse elektrisch leitfähigen kontakt zum gehäuse haben, ist nun das gehäuse nicht geerdet, dann bedeutet das ja, dass dein netzteil sein eigenes und damit das ganz gehäuse nicht erdet...gefährlich!!! :o :o :o

Für meine begriffe ist es nun in unserem fall nicht erheblich, ob in der pumpe ein elektromagnetisches feld bei 50hz auftritt oder ein sich drehender permanentmagnet - eigentlich ist sowieso beides der fall...

SB-Software

Junior Member

Re: EXTREME Probleme - Magnetfeld der Pumpe?

Mittwoch, 10. April 2002, 21:24

dann müßte das metall am gehäuse ja leitfähig sein, mein multimeter meint da was anderes... kann sein dass der innere rahmen leitet
zudem führt der schuko bei mir ab steckdose net weiter (nur bei mir so)

also zwischen einen permanentmagneten und einem elektrischen feld gibts schon unterschiede

das feld dient der drehung (emotor), wechsel der polung, der magnet dient dazu, dass es sich dreht (abstoßen, anziehen synchron zu 50hz wechsel) und es dient für dein problem, die andere leute nicht haben, da dieses normalerweise klein ist; das der anderen sachen wie lüfter ist sehr klein

SB-Software

Junior Member

Re: EXTREME Probleme - Magnetfeld der Pumpe?

Mittwoch, 10. April 2002, 22:13

Zitat von Bennjo (Abi Vorbereitung) (aus nem anderen wassergekühlten ;D forum)
"Eine Elektromagnetische welle besteht aus 2 wellen einer Magnetischen...und einer Elektrischen...sie können immer nur gleichzeitig bestehen...sie können mit einer Metallplatte sehr wohl abgeschirmt werden...versuch mal im keller das handy zu benutzten...was anderes sind Felder! Die können durch metallteile nur verändert werden...aber nicht abgeschirmt! Die erdung ist völlig sinnlos..."

Tonics

Full Member

Re: EXTREME Probleme - Magnetfeld der Pumpe?

Donnerstag, 11. April 2002, 01:24

Also Leude.....

.....für die Statistik nen neuen Thread aufmachen?!
Oder für die - schon oft geführte Diskussion?! ;-)

Ne kleine Erhebung btgl. der einzelnen Specs fänd ich aba interessanter.......

Tonics
Q6600@3600MHz // MSI Platinum Combo // 2x2048 OCZ Reaper@4-4-4-15 // BFG 8800 OC²// Cooltek 600W "ich bin leise" // Optiarc 7173A // CL Audigy 2ZS@T7900 // DELL 2407WFP // Razor Lachesis// AOpen H700B

Pinky

Full Member

Re: EXTREME Probleme - Magnetfeld der Pumpe?

Donnerstag, 11. April 2002, 23:50

Zitat von »SB-Software«

dann müßte das metall am gehäuse ja leitfähig sein, mein multimeter meint da was anderes... kann sein dass der innere rahmen leitet

Also eigentlich leitet jedes Metall Strom. Das du nichts messen kannst liegt am Lack. ;)
Die Erdung der Steckdose solltest du aber dringend reparieren (lassen).
Gruss, Pinky
Ich bin nicht abergläubisch, das bringt Unglück...

moede

Senior Member

Re: EXTREME Probleme - Magnetfeld der Pumpe?

Freitag, 12. April 2002, 00:15

Schütz das Aqua Drive vielleicht auch gegen die Magnetstrahlen?

moede

Stephan

Administrator

Re: EXTREME Probleme - Magnetfeld der Pumpe?

Freitag, 12. April 2002, 00:44

also: Eine magnetische Abschirmung der Pumpe kann man mit jedem magnetischen Metall durchführen, also z.B. n i c h t Aluminium. Eine Abschirmung gegen elektrische Felder hingegen wird auch durch nicht magnetische, aber elektrisch leitende Metalle gewährleistet. Normale Computergehäuse sind in aller Regel aus normalen Blech, also magnetisch und schirmen somit ab.
Für eine Abschirmung der elektrischen Felder reicht normale Alu-Folie aus der Küche.
Die Diskussion kommt auch nicht zum ersten Mal auf. In alten Threads steht auch viel richtiges zu dem Thema. Generell kann man sagen, dass die Abschirmung der Eheim-Pumpen sehr gut ist (im Vergleich zu anderen Pumpen) und die Leistung von ca. 6 W im Vergleich zu aktuellen Festplattenmotoren etwa identisch.
Das aquadrive schirmt nur sehr gering magnetische Felder ab, da es aus Aluminium und fast nicht magnetischen Edelstahl besteht, wobei Edelstahl in diesem Fall nicht so einfach zu durchschauen ist, ich müsse hier wohl nochmal mit Tobias Rücksprache halten. Edelstahl beinhaltet zwar eigentlich magnetisches Eisen, aber in einer bestimmten Konfiguration, von der ich die abschirmende Wirkung nicht genau kenne.

applet

Senior Member

Re: EXTREME Probleme - Magnetfeld der Pumpe?

Freitag, 12. April 2002, 00:59

Ich finde es aber ziemlich inkorrekt, einerseits im forum zu sagen 10cm abstand machen nichts, andererseits im Handbuch mind. 50cm zu raten.

Wenn ihr schon im Forum das behauptet solltet ihr auch sonst dafür geradestehen.

Dass am Schluss der Kunde der Dumme ist, wollt ihr ja auch nicht.
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

Stephan

Administrator

Re: EXTREME Probleme - Magnetfeld der Pumpe?

Freitag, 12. April 2002, 01:14

Wo habe ich das denn gesagt ? Das der Kunde am Ende der Dumme ist, das wollen wir wirklich nicht, deshalb geben wir ja auch diese Hinweise, im Gegensatz zu anderen Herstellern, die nicht einmal auf eine eventuelle Problematikl hinweisen.

Meine persönliche Ansicht ist folgende: Nur in sehr wenigen System hat die Pumpe auswirkungen auf die Stabilität des Systems. Es gibt immer auf elektomagnetische Strahlung empfindlich reagierende Systeme. Die Instabilität kann dan aber auch Montage einer neuen Platte / CD-Rom (die natürlich auch Magnetfelder abstrahlen) auftreten. So etwas können wir nicht vorausberechnen und können hierfür auch keine Garantien übernehmen. Fast alle Kunden verbauen die Pumpe im Gehäuse,- bei mir steht sie ca. 2 cm neben den Platten -, und haben keine Probleme. Aber es ist halt nicht zu garantieren - jedes System ist anders.

michi_mw

Senior Member

Re: EXTREME Probleme - Magnetfeld der Pumpe?

Freitag, 12. April 2002, 02:14

@ Stephan
Also wäre ein altes NT-Gehäuse mit wenig Öffnungen doch eigentlich optimal oder?
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.

Stephan

Administrator

Re: EXTREME Probleme - Magnetfeld der Pumpe?

Freitag, 12. April 2002, 11:10

Ja, Netzteilgehäuse aus Metall sollten sehr gut abschirmen.