• 12.08.2025, 03:40
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Silly

Senior Member

Re: Verfügbar: aquagratix PRO

Friday, April 6th 2007, 2:03pm

Quoted from "Stephan"

Anschlüsse nach oben + unten finde ich optisch bescheiden. Machbar wäre es sehr einfach.
Ich frage mich, was an zwei Blindstopfen (siehe AT) jetzt so aussergewöhnlich hässlich sein soll? Es würden sich bestimmt sehr viele trotzdem über eine Realisation freuen, auch wenn ihr in diesem Punkt die Optik nicht so toll findet. Die daraus in vielen Fällen resultierende, komplizierte Schlauchführung blendet ihr aber seltsamer Weise aus ;)

#1 vote for additional Blindstopfen :D
Reality is almost always wrong!

FS03

Full Member

Re: Verfügbar: aquagratix PRO

Friday, April 6th 2007, 2:56pm

Okay, mit dieser Lösung würde ich mich auch zufrieden geben falls meine zu aufwendig und/oder zu teuer wäre.

gruß

Max_Payne

God

Re: Verfügbar: aquagratix PRO

Friday, April 6th 2007, 8:58pm

Hmm Stephan ich komme da auf ganz wilde Ideen, und zwar ihr könnt dann adapter mit 1/4" Gewinden und mit 1/8" Gewinden anbieten, das fänd ich mal ne klasse Sache. Dann kann jeder entscheiden ob er dicke Schläuche nimmt oder normale.


Gruß Max Payne

Niklaas

Full Member

Re: Verfügbar: aquagratix PRO

Saturday, April 7th 2007, 12:01am

Da ist ja der Kühler auf den ich so lange gewartet habe, allerdings kühlt der so wie es sehe die Spawas garnicht mit, oder täusche ich mich??



r1ppch3n

Moderator

Re: Verfügbar: aquagratix PRO

Saturday, April 7th 2007, 12:25am

ähm niklaas...
zwischen den bildern ist auch text :-X

Niklaas

Full Member

Re: Verfügbar: aquagratix PRO

Saturday, April 7th 2007, 11:07am

Quoted from "r1ppch3n"

ähm niklaas...
zwischen den bildern ist auch text :-X




FALSCH, es steht vor und hinter den Bildern Text aber nicht dazwischen. Und in den Beiträgen von den anderen wird nur über die Anschlüsse geredet, aber nicht über die Spawas. Also nochmal meine Frage, Kühlt der Kühler die Spawas (Spannungswandler) mit??
Denn ich kann das nicht auf den Bilder noch in irrgendwelchen anderen Beiträgen sehen/lesen.

Silly

Senior Member

Re: Verfügbar: aquagratix PRO

Saturday, April 7th 2007, 12:19pm

Die ersten beiden Sätze von Stephan im ersten Post:

Quoted

Ab sofort ist der aquagratix PRO für Karten im X1950 PRO Design verfügbar. Der Kühler passt auch auf die Karten im XTX-Design kühlt dann aber natürlich nicht die Spannungsregler.
Sprich: Bei der X1950 PRO werden sie gekühlt, wenn du sie auf ne XTX setzt, dann nicht.
Reality is almost always wrong!

Niklaas

Full Member

Re: Verfügbar: aquagratix PRO

Saturday, April 7th 2007, 3:54pm

ahh ok danke

-Mars-

Full Member

Re: Verfügbar: aquagratix PRO

Sunday, April 8th 2007, 9:28pm

Ich habe mir jetzt die PowerColor X1950Pro gekauft.... Mal hoffen, dass der Kühler passt.

Thor77

Junior Member

Re: Verfügbar: aquagratix PRO

Monday, April 9th 2007, 6:15pm

Quoted from "-Mars-"

Ich habe mir jetzt die PowerColor X1950Pro gekauft.... Mal hoffen, dass der Kühler passt.

Wäre nett wenn du mir berichten könntest ob der Kühler passt! Will ihn mir nämlich am Ende des Monats auch holen und habe die selbe Karte wie du !

Thx !

-Mars-

Full Member

Re: Verfügbar: aquagratix PRO

Tuesday, April 10th 2007, 12:08am

Quoted from "Thor77"


Wäre nett wenn du mir berichten könntest ob der Kühler passt! Will ihn mir nämlich am Ende des Monats auch holen und habe die selbe Karte wie du !

Thx !

Kann ich machen, wenn meine neue Wakü bis dahin fertig ist ::)
Erst 3 Monate auf meine AC Lieferung gewartet und jetzt fehlen mir Anschlüsse :(

BTT: Früher hat man gehört, dass viele die Karte nicht stabil laufen lassen konnten, weil die Spannungswandler (die 3 auf der rechten Seite) zu heiß wurden.
Wenn ich jetzt den Kühler drauf baue könnte ich doch möglicherweise Probleme mit der Temperatur bekommen, oder nicht?

Niklaas

Full Member

Re: Verfügbar: aquagratix PRO

Wednesday, April 18th 2007, 4:43pm

Hallo,
also ich stehe jetzt ganz kurz davor mir den Kühler zu bestellen, allerdings weis ich nicht, was ich alles zur Montage benötige.

Ist bei dem Kühler schon Wlp dabei ???
Und brauche ich sonst noch was außer anschlüsse??

Stefan_K.

Moderator

Re: Verfügbar: aquagratix PRO

Wednesday, April 18th 2007, 4:45pm

Hi,

Du brauchst nur Wärmeleitpaste und die Anschlüsse Deiner Wahl.

Gruß

Stefan

hrahn

Junior Member

Re: Verfügbar: aquagratix PRO

Friday, April 20th 2007, 10:49am

ähm, will ja nix sagen, aber diese netten Chips auf dem Bild oberhalb und unterhalb des Stromanschlusses, der gesockelte da z.B., das sind die Dinger die für die spannungswandlung verantwortlich sind und die werden heiss. Um genau zu sein so heiss das sie ohne Luftstrom in einem schlecht belüfteten Gehäuse abrauchen. Bei aktuellen Luftkühlern gibts daher auch angepasste Versionen die diese Chips mittels eines Wärmeleitbleches verbinden, bei Alternativlösungen von Seiten der Grafikkartenhersteller befinden sich hier Passivkühler (und oftmals gar nicht so klein dimensionierte) die im Luftstrom liegen.

Die Teile nicht mitzukühlen ist in etwa so eine grandiose Idee wie bei einer 6800 Ultra. Verdammt noch mal AC, wie zum Geier konntet ihr das übersehen? Die ersten 6800GT/Ultra die nur eure Kühler ohne Gehäuselüfter eingesetzt haben sind genau an demselben Problem reihenweise verreckt bis die Neuauflage des Wasserkühlers rauskam.
Gerade daher, weil die meisten User mit einer Wasserkühlung wohl auch probieren ihre Hardware zu übertakten - wenn man schon Kühlleistung im Überfluss hat.

Bitte sagt mir das der Kühler so NICHT in den Handel kommt!

Stefan_K.

Moderator

Re: Verfügbar: aquagratix PRO

Friday, April 20th 2007, 11:34am

Hallo,

6800er Karten sind nie wegen eine Kühlers verreckt, da es hier eine Version mit Spannungswandlerkühlung und eine ohne gab. Hier lag der Fehler eindeutig bei der Montage.

Die aquagratix 1950 Pro sind eigentlich wie der Name schon sagt nur für die PRO Karten erschienen und dort sind keine Spannungswandler jenseits des Kühlers. Als das Layout draußean war dachten sich die Hersteller, daß es günstiger sei auch die XT in dem Desing zu fertigen ... schwupps da haben wir den Salat. Um die Spannungswandler muss man sich also aktuell leider Gottes selber kümmern oder man achtet beim Kauf darauf eines der alten Designs zu kaufen, auf die unser aquagratix1950 Rev 2 passt, der dann auch die Spannungswandler mitkühlt.

Gruß

Stefan

hrahn

Junior Member

Re: Verfügbar: aquagratix PRO

Friday, April 20th 2007, 2:03pm

Ich meine aber definitiv die Pro. Siehe die Version z.B. von Sapphire (X1950pro Ultimate), dort sieht man sehr gut den Kühlkörper nahe des Stromanschlusses.
http://www.sapphiretech.com/en/productfiles/172image2.jpg

Ebenso brauchen andere Luftkühler hier eine Platte um die Wärme in den Luftstrom zu befördern, siehe einen bekannten Luftkühlungsmitbewerber aus dem deutschsprachigen Ausland und die Neuauflage seines Kühlers die eine Extraplatte benötigt.

Hier sieht man den bei einer Passivkühllösung desselben Herstellers verbaut:
http://de.theinquirer.net/povcpass1.jpg

Auch bei der Asus, die einen nonstandard-Kühler benutzt, gibt es einen minimalen Kühlriegel der drüber rausragt:
http://images10.newegg.com/NeweggImage/p…-121-031-04.jpg

Der Ati-Standard-Kühler hat auch hier ein paar Passivrippen:
http://www.trucoswindows.net/fireworks/r…ti/dsc_2669.jpg


Und bei der 6800 gab es ja zuerst keine Kühllösung für die Spannungswandler da den Leuten die Erfahrungswerte fehlten. Die Kühler mit SpaWa-Kühlung wurden erst später nachgereicht (sicher auch aufgrund dieser Erfahrungen) und waren nicht von Anfang an verfügbar.
Auch Luftkühler waren hiervon betroffen, da einige bauartbedingt die SpaWas mit ihrem geschlossenen Gehäuse überragten, ebenso klar ist auch, das das alles eher ein Problem von schlecht belüfteten Gehäusen war und ist.

Ich hoffe aber ihr erkennt anhand der oben geposteten Beispiele wo das Problem liegt und behebt es rasch.

Es wurde halt auf neuartige digitale Spannungswandler für das x1950pro-Design gesetzt, und diese sehen etwas anders aus, daher kann ich verstehen das ihr erst dachtet da wär nix. Da is aber was ;D

Stefan_K.

Moderator

Re: Verfügbar: aquagratix PRO

Friday, April 20th 2007, 3:34pm

Das Pro Design habe ich so noch nicht gesehen. Schwer zu sagen, ob da noch was kommt.

Unser 6800 war aber von Anfang an mit Spawakühlung. ;-)

hrahn

Junior Member

Re: Verfügbar: aquagratix PRO

Friday, April 20th 2007, 4:15pm

welche Pro hattet ihr denn in den Fingern als ihr den Kühler gebaut habt? Eine für AGP?
Die sind in der Tat etwas anders aufgebaut, ich glaube Palit / Gainward benutzen auch wieder ein gemeinsames, anderes Layout (wie auch bei der 6800, der 7900GS usw...).
Sapphire, Powercolor, Asus und andere verbauen aber alle das obige Layout mit dem Stromanschluß in der Mitte der Kartenrückseite, das ist auch das offizielle Ati Referenzlayout für die X1950pro in PCIe-Form - und die inst ja interessant da sie günstig ist und zusätzlich interne Crossfire-Verbindungen bietet, also Crossfire endlich ohne Masterkarte und Schwierigkeiten machbar ist.
Glaub jetzt ist meine Besorgnis aber verständlich geworden ;D

Schaut euch mal um, wäre echt schade wenn der Kühler nur auf einem recht kleinen Prozentsatz der Karten zu gebrauchen wäre.

Stefan_K.

Moderator

Re: Verfügbar: aquagratix PRO

Friday, April 20th 2007, 4:59pm

Der war auch primär für AGP gedacht. ;-)
PCIe kommt eh demnächst der 600er .. im Bundle mit DukeNukem Forever. :-X

hrahn

Junior Member

Re: Verfügbar: aquagratix PRO

Friday, April 20th 2007, 9:40pm

Hehe, dann kauf ich mir das Bundle ;D

Hab mal eine Liste von Karten gemacht, die die digitalen Spannungswandler nutzen und von denen die "althergebrachte" verwenden:

Digitale: (Spannungswandler werden nicht mitgekühlt)
PCIe 512MB:
Club3D,HIS,MSI,Powercolor,Sapphire,Connect3D

PCIe 256MB:
Asus,Club3D,HIS,MSI,Powercolor,Sapphire,Connect3D

AGP:
Club3D,His,MSI,Powercolor,Sapphire

Herkömmliche: (euer Kühler reicht)
PCIe 512MB:
GeCube,Palit

PCIe 256MB:
Gigabyte,GeCube,MSI (kleiner Kühler),

AGP:
GeCube


MSI verbaut konventionelle Spannungswandler nur mit einem kleinen Luftkühler, weiss nicht ob die Karte so für den normalen Handel gedacht ist. Sapphire verbaut inzwischen als PCIe auch Karten mit normalen Spannungswandlern, hab heute das erste Bild von so einer Karte gesehen. Man kann aber von aussen nicht erkennen was einen in der Verpackung erwartet!

Gäbe es eventuell die Möglichkeit einen zweiten kleinen Kühlkörper für die digitalen SpaWas als Ergänzung zu nehmen? Damit wäre das Problem ja auch aus der Welt. Müsste man nur gucken wo man das Ding dann festbekäme.

Das Wärmeproblem rührt übrigens daher das es für diese SpaWas 2 Haupt-Hersteller gibt, je nachdem welcher verbaut wurde kocht die Karte oder läuft relativ angenehm. Sapphire hat da wohl mehr Probleme, MSI und HIS offenbar weniger.