Vous n’êtes pas connecté.
Whiteshark
Full Member
Whiteshark
Full Member
Citation de "Whiteshark"
Hi traction,
darf ich dich mal zu einem Versuch inspirieren?
Also wenn ich das richtig sehe, ist das viereckige Loch oben drauf der Einlass und der Auslass ist hinten unten?
Und die Festplatten sind direkt unter dem Einlass?
Dreh das ganze Gehäuse mal auf den Kopf und kehr die Richtung des Lüfters um, so dass die Luft wieder oben angesaugt wird, aber das Geräusch der Festplatten über das Loch nach unten auf den Boden strahlt.
Möglicherweiße bringt dann ein Abkleben der Außenseite mit Schaumstoff noch etwas, um Reflexionen vom Boden aufzufangen.
Dabei natürlich die Festplatten nicht kopfüber betreiben
Ist nur so eine Überlegung, käme halt auf einen Versuch an.
Grüüüt, der Hai
Whiteshark
Full Member
Citation de "Whiteshark"
Und dann stellst du die Teile einfach aufeinander?
Meine Güte... wer soll das denn irgendwann mal transportieren...
Hast du dich bei der Form eigentlich von 'ner Cray inspirieren lassen? Die sind ja auch flüssiggekühlt.![]()
Citation de "seaslug"
hi traction,
dann sind deine gänge zu dick. mach sie lieber hoch, dafür sehr dünn. dann klappt´s auch mit dem filz...
setz doch noch ein paar trennwände ein, und mach den schallweg länger.
ist deine entkoppelung gut? besorg dir doch mal ein paar o-ringe, und probier´s aus - kostet ja nicht viel...
gruß seaslug
Citation
Aufhängungsmäßig habe ich auch schon mal O-Ringe ver-
wendet -> die für Dachrinnenfallrohre sind optimal. Jeweils
zwei vorne und zwei hinten in einen 5,25-Schacht mit
Nagelschellen und M3er Schrauben verschraubt.
Ich wollte aber einerseits ein großes Kühlblech, andererseits
eine etwas stabilere Aufhängung. Die Schwingmetalle habe
ich von VW.
-