Hallo,
das ganze war schon öfter Thema.
-------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------
Hi Stephan,
ja aber meinst Du nicht auch, daß ihr diesen Text :
'Ein weiterer großer Vorteil des Systems ist, daß es den Schlauch auf der Außenseite abdichtet. Hierdurch bleibt der komplette Durchfluß erhalten. Bei anderen System gibt es hier oftmals starke Verengungen, wir in der Abbildung zu sehen. Der Schlauch ist optimal auf den cuplex-Kühler abgestimmt. Mit einer Querschnittsfläche von ca 30 mm² paßt er optimal zum Kanalquerschnitt des cuplex.'
aus den faq's herausnehmen - oder ändern solltet ?
Schlauch 28,3mm² - cuplex 36mm²
Ich meine das ist fast 1/3 Querschnittsfläche weniger - und
die Anschlüsse sind ja noch viel kleiner.
Sicher wirken sich die Reduzierungen des Kanals auch negativ
auf die mech. Bauteile der Pumpe aus (Kühlung wie Du schreibst
ist wohl eher zu vernachlässigen).
Meiner Meinung nach sollte schon der cuplex wirklich das
Element mit dem kleinsten Querschnitt im System sein - nicht
Schlauch oder die Verbinder.
@Mr._Invisible
---
Wie könnt ihr nur...die schönen AC Teile!!! Könnt ihr das überhaupt mit eurem Gewissen vereinbaren?
---
ich habe am cuplex nichts verändert - nur die Anschlüsse
herausgeschraubt und die Adapter hineingeschraubt.
Adapter 1/8"-Außen...1/4"-Innen. Dann die Bohrung des
Adapters auf 6,8mm aufgebohrt (6,8 = 36,3mm²)
So ganz ideal ist die Lösung nicht.
Optimal wäre eine dickere Plexiglasplatte (10-12mm) in
der eine Zapfensenkung mit 1/4"-Gewinde ist. Dort hinein
dann die 'großen' Anschlüsse. Als Ausgang dann z.B. eine
7er Bohrung.
So wie der cuplex jetzt gefräst ist, kann man eigentlich nicht
für 1/4" komplett durchbohren - Kanäle, bzw. Dichtung sind
dann zu eng an der Bohrung. Deswegen dicke Platte mit abgesetzter
Bohrung.
Gruß, traction
----------------------------------
worauf Stephan warscheinlich raus will ist das es nach Test's keinen Unterschied macht. Klar bekommst du einen größeren Querschnitt wenn du größere Anschlüsse rein machst...aber erstmal muss ein Sinn vorhanden sein. Wenn es sich auf die Kühlleistung nicht auswirkt sind es eher unnötige Umbauten. Ab einer gewissen Menge an Durchfluss bringt eine Erhöhung einfach nicht's mehr. und darauf kommt es an...
AndreasH
-----------------------------------
Hi,
----
und darauf kommt es an...
----
... nicht nur (wer kennt es nicht, das 'kraspeln' wenn die
Pumpe anläuft - je mehr Widerstand, desto schwerer hat
es die Pumpe jedesmal. Eigentlich dürfte es einer Kreisel-
pumpe egal sein - aber da die Pumpe nicht besonders 'sauber'
konstruiert, bzw. gut verarbeitet ist, macht erhöhter Druck
beim Anlaufen schon etwas aus.
Deswegen :
am 05/25/02 um 19:22:52, schrieb traction

icher wirken sich die Reduzierungen des Kanals auch negativ
auf die mech. Bauteile der Pumpe aus (Kühlung wie Du schreibst
ist wohl eher zu vernachlässigen).
... abgesehen davon ist der beschriebene Vorteil in den FAQ's
irreführend - bei einem Unterschied von ca. 20% des Kanal-
durchmessers (cuplex/Schlauch) würde ich nicht unbedingt
von 'abgestimmt' sprechen. Und eine Verengung auf 5mm
Durchmesser wie bei den Pneumatikverbindern, ist beim Tüllen-
system sicher auch nicht schlechter.
jaja - Marketing ist alles .... ;-)
Gruß, traction
-------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------
es muß also jeder selber entscheiden ob es für ihn sinnvoll
ist größere Anschlüsse zu verwenden.
Ich habe 10er Material + aufgebohrte 1/8"Außen-1/4"Innen-Adapter
(für cuplex) verwendet. Baugrößen und Verlegungsschwierigkeiten
unterscheiden sich praktisch nicht vom 8er Material - ist
vielleicht eine Glaubensfrage ;-)
Lothar schrieb :
@Dino
Verengungen sind auf dem Gesamtkreislauf nicht zu vernachlässigen. Habe ich an einer Stelle 4mm, dann kann ich gleich alles mit 4mm Durchmesser verlegen, die 6mm sind dann für die Katz.
genau (zwar wäre 4er Schlauch *noch* schlimmer - aber
grundsätzlich stimmt das).
Dino bezog das auf die Kühlleistung - auch 4er Schlauch
würde für die Versorgung ausreichen ...
Dann aber ist das Argument mit den Vorteilen der äußeren
Abdichtung (kein Strömungsverlust - ... optimal auf den
Kanalquerschnitt angepaßt) wirklich hinfällig. Wenn 4er Innen-
durchmesser reicht, kann ich jeden 1/8"-Schlauchanschluß-
typ verwenden. 4mm bieten alle Techniken (das die Steck-
variante sich viel besser verarbeiten läßt und auch ordentlicher
aussieht, ist ein anderes Thema).
Gruß, traction