• 19.07.2025, 11:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

rmf2mlh

Full Member

Re: kontrolle des wasserlaufes

Sonntag, 11. August 2002, 21:53

sorry, verwirrend finde ich es nicht, ich habe meinen post nur ne stunde oder so beobachtet und mich dem dann abgewendet, weil erstmal nix kam...
bin geradeeben erst wieder zum forum gekommen und bin überrascht....und ich freue mich, dass ich n icht der einzige war, dem solche gedanken gekommen sind.
mir ist das sehr wichtig, da ich den rechner auch alleine im haus laufen lassen werde und vor allem während ich schlafe !!!!
ich werde mir deine lötlösung mal anschaun,d enn ich bastel gerne und 45 € für son drehzahlmesser, der nur an und aus kennt, ist mir zu viel !!!
da ich mom erst noch meinen neuen rechner monat für monat zusammenkaufe, habe ich auch noch so 2 monate zeit, bis meine wakü dran ist, da ich erst das mobo, den prozi , die graka , das gehäuse und das netzteil kaufen muss, sonst liegt die wakü hier nur brach :)
also vielen vielen dank und es schaut nach sehr guter arbeit deinerseits aus, henrik, re :)spect !!!
.: MLH - #2 :.

Mr.Freeze

Junior Member

Re: kontrolle des wasserlaufes

Montag, 12. August 2002, 00:52

Hi,
nochmal ein offizielles Hallo an ALLE,

besonders an Henrik:

:D[glow=red,2,300]DANKE[/glow] für die tolle [glow=red,2,300]Schaltung zur elekr. überwachten Durchflußkontrolle[/glow]
werde mir die Schaltung nach- und einbauen. 8)
nachdem ich noch jede Menge elekr. Bauteile im Keller
liegen habe.....
...aqua-Kühlung für meinen PC !!! Wer eine Frage stellt, solllll auch eine Antwort bekommen! Geht nicht? ----> Gibt´s nicht!!! ...Rechtschreibfehler ohne Gewe(ä)hr und Revolver...bei Nebenwirkungen Arzt oder Apotheeeker fragen... K7N420 Pro,XP 1700+,1 spez.Radi+KüSchl.in sek.KüWa,1aqua-tube,ec.

PenPen02

Junior Member

Re: kontrolle des wasserlaufes

Montag, 12. August 2002, 01:43

eine drahzahlübberwachung gibt es bei z.B. bei com-tra:

http://www.com-tra.de/products/WaKue/index.htm

(sehr weit unten)

nennt sich: Flow-O-Matic electronic Komplettgerät

AndreasH

God

Re: kontrolle des wasserlaufes

Montag, 12. August 2002, 03:23

oh man.....das ist es ja gerade...genau weil dieses Ding null Sinn hat gibt es diesen Thread *lol*
Du hast den Thread gar nicht gelesen.... :(

Ephorus

Junior Member

Re: kontrolle des wasserlaufes

Montag, 12. August 2002, 23:51

Ich habe mir ja so gut wie alles in der
"Water - Flowcontrol und Elektronik allgemein" Rubrik
im Konkurenz Forum durchgelesen doch jetzt fühl ich
mich irgendwie überfordert. War wohl doch zu viel
auf einmal. Kann man denn jetzt bei dieser Lösung auch
den Pumpenanschluß im Netzteil nutzen oder geht
das nicht weil der PC dann nicht hochfährt.
Da war doch was.

Gruß
Ephorus

Henrik

unregistriert

Re: kontrolle des wasserlaufes

Dienstag, 13. August 2002, 00:36

Hallo!

@Euphorus

Du brauchst in der vorliegenden Version keine extra Stromversorgung für die FlowControl mehr. Gespeist wird sie aus der 5V Standbyspannung. Keine Sorge, die wird durch die maximal 60mA schon nicht überlastet und liegt immer an.

Viele Grüße
Henrik

PS: weitere Fragen zur Technik bitte entweder im Forum des befreundeten Mitbewerbers (das ist keine Konkurrenz :D) oder per Mail an mich, sonst muss ich mich hier selbst ausbremsen.

Ephorus

Junior Member

Re: kontrolle des wasserlaufes

Dienstag, 13. August 2002, 01:59

@Henrik

Du hast Recht werde ich machen.
Ich danke dir.

Gruß
Ephorus