• 10.07.2025, 04:28
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

god0815

Senior Member

Re: Radiatorlüfter zu laut :D

lundi 23 septembre 2002, 16:36

Bau Dir doch selbern nen externen Radi der was aussieht!
So ne Art Turm oder ein Bilderrahmen oder so, irgendwas schickes. Kannst Du dann zuhause als Deko verwenden ;D

Papa_Schlumpf

God

Re: Radiatorlüfter zu laut :D

lundi 23 septembre 2002, 16:40

Citation de "god0815"

Bau Dir doch selbern nen externen Radi der was aussieht!
So ne Art Turm oder ein Bilderrahmen oder so, irgendwas schickes. Kannst Du dann zuhause als Deko verwenden ;D


::) na klasse is ja noch aufwendiger löl so kann ich wenigstens den rechne drauf stellen. Obwohl wenn ich mir die beiträge zur pumpenleistung anseh... :-/
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

yappa

Senior Member

Re: Radiatorlüfter zu laut :D

lundi 23 septembre 2002, 17:07

Hei
unter Vollast 48Grad laufen meine Lüfter aüch öfters
aber bei Normalen Arbeiten wie Forum/dvd schaun oder Mails schreiben ist halt Ruhe
Und übrigens ja ich glaube das ,das schon gutauschaun würde

Gruß Yappa
Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

yappa

Senior Member

Re: Radiatorlüfter zu laut :D

lundi 23 septembre 2002, 17:15

Du kannst auch so machen.
Bringt bei mir 4Grad Weniger und wird vom Gehäuselüfter (5V)
Gekühlt

Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

Kinky

Senior Member

Re: Radiatorlüfter zu laut :D

mardi 24 septembre 2002, 00:11

@yappa

DAS sieht ja mal lustig aus.....das ist echt ne gute idee.

SorbenAlex

Junior Member

Re: Radiatorlüfter zu laut :D

jeudi 26 septembre 2002, 02:16

also ich hab hier mal mitgelesen und muss jetzt einfach meinen senf dazugeben ....

erstmal ist seine idee net sooo schlecht .....

wer auf einen großen passivkühler ala wassertank setzt braucht keinen zusätzlichen ausgleichsbehälter ....wenn das teil poliert und ordentlich aufgearbeitet ist, macht das sicher fett was her....nur auf den tisch bekommt man son tank nicht mehr .....

der nachteil wäre, dass er sicher nur schwer transportabel ist, und unmengen destiliertes wasser bei drauf gehen ...;), vom preis ganz zuschweigen ...

jetzt ein bissl theorie ..

also um 40 liter wasser von zimmertemperatur (20 Grad C) um weitere 20 grad (auf 40 Grad C) aufzuheizen braucht es ca 3200 kJoule oder 0,88 kW/h (880 Watt Stunden)....und das bei perfekter thermischer umgebung, sprich der kühler hat 0 verlustleistung.....

nun weiss ich leider nicht, wie hoch die thermische leistung eines xp2200 o.ä. ist....

noch a biss theorie

ein kupfer würfel der 40 liter fasst und 5mm materialstärke hat, wiegt leer ca 30 Kg und kommt so ca 4,55 euro pro kilo material preis plus mwst ....

wenn das alles nur stuss war ....einfach woanders weiter lesen ....;)

grüße

alex


p.s. als günstige alternative könnte man auch ein leeres 30 liter bierfass auf passivkühler umrüsten ...sieht auf jedenfall cool aus, ist aus edelstahl und wesentlich günstiger als die kupfer variante


Papa_Schlumpf

God

Re: Radiatorlüfter zu laut :D

jeudi 26 septembre 2002, 16:33

Citation de "SorbenAlex"

also ich hab hier mal mitgelesen und muss jetzt einfach meinen senf dazugeben ....

erstmal ist seine idee net sooo schlecht .....

wer auf einen großen passivkühler ala wassertank setzt braucht keinen zusätzlichen ausgleichsbehälter ....wenn das teil poliert und ordentlich aufgearbeitet ist, macht das sicher fett was her....nur auf den tisch bekommt man son tank nicht mehr .....

der nachteil wäre, dass er sicher nur schwer transportabel ist, und unmengen destiliertes wasser bei drauf gehen ...;), vom preis ganz zuschweigen ...

jetzt ein bissl theorie ..

also um 40 liter wasser von zimmertemperatur (20 Grad C) um weitere 20 grad (auf 40 Grad C) aufzuheizen braucht es ca 3200 kJoule oder 0,88 kW/h (880 Watt Stunden)....und das bei perfekter thermischer umgebung, sprich der kühler hat 0 verlustleistung.....

nun weiss ich leider nicht, wie hoch die thermische leistung eines xp2200 o.ä. ist....

noch a biss theorie

ein kupfer würfel der 40 liter fasst und 5mm materialstärke hat, wiegt leer ca 30 Kg und kommt so ca 4,55 euro pro kilo material preis plus mwst ....

wenn das alles nur stuss war ....einfach woanders weiter lesen ....;)

grüße

alex


p.s. als günstige alternative könnte man auch ein leeres 30 liter bierfass auf passivkühler umrüsten ...sieht auf jedenfall cool aus, ist aus edelstahl und wesentlich günstiger als die kupfer variante




AAAhhhh löl ;D ;D ich weiss net was ihr immer mit dem tranzport habt Grrr lest doch mal richtig. Der "tank" wird nur zuhause angehängt und zwar mit schnellkupplung. (klick und drann) sonnst isses wie immer!!!! Einfacher kreislauf über radiator und lüfter.
Bierfass heheh orginell aber passt net so richtig zu meiner wohnung...
5mm heheh wird nen panzer oder was ;D ;D ;D aber danke für dein rechenexempel war selbst bis jetzt noch zu faul dazu. Die wärmeleistung hab ich irgentwo schon mal gelesen... also bei lüfterherdteller für prozessoren müsst da was zu fi :) ;)nden sein
Gruss Papa
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat