Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »abyss«
ich hab das bei meinem rechner ausgemessen der braucht 320watt... also nix mit aqua power weil ich mir sicher net 2 kaufn werd ggg* aber die enermax sind ja schon sehr leise
(sorry für dieses offtopic gg)
Zitat von »Safti«
das system will ich sehn dass gut 3x so viel braucht wie mein p4.. (p4 2,2, gf4, 1 platte, 1 pumpe, 1 dvdbrenner, audigy, tv-karte und 5.1 verstärker..)
habs grad mal gemessen (ohne bildschirm!)
Leerlauf (windows): 97 Watt
CPU-Vollast (rc5): 139 Watt
CPU&GPU -Last (rtcw): 140 Watt
Mit bildschirm (Steinzeit-Modell) brauchs überall nochmal 90 Watt mehr, aber das muss das netzteil ja nicht liefern *g*
(hey,.. ob mein p4 wirklich 40 watt spart wenn er idle läuft.. wow *g*)
god0815
Senior Member
Zitat von »Safti«
das system will ich sehn dass gut 3x so viel braucht wie mein p4.. (p4 2,2, gf4, 1 platte, 1 pumpe, 1 dvdbrenner, audigy, tv-karte und 5.1 verstärker..)
habs grad mal gemessen (ohne bildschirm!)
Leerlauf (windows): 97 Watt
CPU-Vollast (rc5): 139 Watt
CPU&GPU -Last (rtcw): 140 Watt
Mit bildschirm (Steinzeit-Modell) brauchs überall nochmal 90 Watt mehr, aber das muss das netzteil ja nicht liefern *g*
(hey,.. ob mein p4 wirklich 40 watt spart wenn er idle läuft.. wow *g*)
steff79
God
Zitat von »eltopo«
Lest doch mal den Artikel in der PC-Professional zu den Netzteilen.
250 Watt reichen nie im Leben >![]()
Pietro_Pizzi
Junior Member
HansZarkow
unregistriert
ct100
Full Member
Zitat von »god0815«
Ich fürchte, mit passivem Airplex ist des AquaPower nicht zu betreiben: Im Datenblatt ist eine Maximaltemperatur von 30°C aufgeführt, da musst Du aktiv fahren
HansZarkow
unregistriert
-