• 18.07.2025, 07:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Sir_Flauschi28

Senior Member

Re: Wasser aufkochen (+acfluid)

Mittwoch, 23. Oktober 2002, 12:50

kohlensäure gibt es praktisch nicht.
:Dklugscheiss :D
an einem C kann immer nur ein O hängen.

MfG Flauschi

nodgam

unregistriert

Re: Wasser aufkochen (+acfluid)

Mittwoch, 23. Oktober 2002, 15:24

... dabei hat keiner gemerkt, dass der "rennende mann"
eigentlich destillieren meinte und sich mit dem aufkochen nur unglueklich ausgedrueckt hatte ...

LOL ich mag diese wortgefechte ohne jeden sinn ...

FUNKMAN

God

Re: Wasser aufkochen (+acfluid)

Mittwoch, 23. Oktober 2002, 16:00

Aber der Effekt dürfte auch bei Destillieren eher negativ ausfallen. Sprich: Keine Ahnung, ob das Destillat noch korrosionsschützende Eigenschaften aufweist.
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Dragonclaw

God

Re: Wasser aufkochen (+acfluid)

Mittwoch, 23. Oktober 2002, 17:47

dazu kommt noch das die mischung ka wies hieß aber wenns so ist wie bei wasser und ethanolmischungen, kann man die stoffe auch nicht wirklich gut durch destilation trennen...
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

FredFruchtig

Senior Member

Re: Wasser aufkochen (+acfluid)

Mittwoch, 23. Oktober 2002, 19:53

Zitat von »Sir_Flauschi28«

an einem C kann immer nur ein O hängen.

Gewagte These. Schon mal was von Kohlendioxid gehört (um mal ein bekanntes von gaaaaanz vielen Beispielen zu nennen).  ;)

@Dragonclaw: ich denke bei fast 100° Unterschied im Siedepunkt müsste das gehen, zumindest besser als bei Ethanol.

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Dragonclaw

God

Re: Wasser aufkochen (+acfluid)

Mittwoch, 23. Oktober 2002, 20:06

das hat mit dem siedeunkt der beiden stoffe ncihts zu tun. bei ethanol und h20 bilden sich die sehr stabielen wasserstoffbrücken, die dazu führen, das sich der siedepunkt der mischung je nach konzentration zwischen dem des einen und dem des anderen einpendelt und immer dafür sorgen, das mit jedem teilchen des einen ein teilchen des anderen stoffes mitverdampft...
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

FredFruchtig

Senior Member

Re: Wasser aufkochen (+acfluid)

Mittwoch, 23. Oktober 2002, 20:25

Ist schon klar, ich dachte nur es macht einen Unterschied. Wird dann nicht vielleicht weniger mitgeschleppt?
Auch Wasser/Ethanol kann man destillieren, nur eben nicht bis zur kompletten Trennung.

Welche Stoffe sollen eigentlich abdestilliert werden? Wasser ja wohl nicht, sonst könnte man ja einfach weniger einfüllen. ;D

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

rUnNinG_mAn

Junior Member

Re: Wasser aufkochen (+acfluid)

Mittwoch, 23. Oktober 2002, 20:57

Naja, evtl. sind ja stoffe drin, die net wirkoich gebraucht werden zum Schutz vor Korrosion, und diese einen niedrigeren Siedepunkt als Wasser haben könnten...somit könnte man die ja bedenklos entfernen..


cya

FredFruchtig

Senior Member

Re: Wasser aufkochen (+acfluid)

Mittwoch, 23. Oktober 2002, 22:03

Ich schätze mal, da AC das Zeug selbst und für genau unseren Zweck entwickelt hat, wird nicht viel überflüssiges drin sein. Bei G11/12 sieht das vielleicht anders aus.

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)