• 21.08.2025, 19:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

god0815

Senior Member

Re: User-Erfahrungen mit aquaPOWER ?

Sonntag, 27. Oktober 2002, 22:24

Wenn Du Dir soviele Gedanken ums Geld machst, kauf Dir doch ne leise Lukü, die ist kaum lauter in nem gedämmten Gehäuse, Du hast weniger Aufwand und es ist billiger 8)

Peterle

Senior Member

AquaPower lohn sich nur passiv!

Sonntag, 27. Oktober 2002, 22:55

Zitat von »crazymind«

ausserdem lohnt sich solch ein netzteil nur für 100% passiv
gekühlte systeme! wer sich sowas kauft (vielleicht sogar zwei), aber noch 2 päpste auf 7 volt für den radi benutzt, der hat nicht lange genug nachgedacht..

Stimmt! Wollte ich auch schon posten. Von meinem (noch luftgekühlten) NT (Enermax 350W) könnte ich wahrscheinlich drei einbauen und es wäre noch leiser als ein Radi-Lüfter...

seaslug

Senior Member

Re: User-Erfahrungen mit aquaPOWER ?

Sonntag, 27. Oktober 2002, 23:19

genau auch meine meinung! der nt-lüfter ist der letzte der sinnvoller weise aus dem system genommen wird.
ergo macht ein wakü- oder passiv-nt nur sinn, wenn man einen externen radi hat.
ich würde sogar sagen, daß eine wakü im allgemeinen nur sinn macht, wenn der radi extern ist. wenn man ohnehin zwei lüfter für den radi braucht (bei einer internen lösung), kann man die lüfter dann gleich benutzten, um die cpu zu kühlen und die wärme aus dem gehäuse zu transportieren. eine aktive wakü, nur um die wärme 20cm von der cpu zum airplex zu fördern, ist eher unsinnig (vielleicht von oc´en abgesehen).

gruß seaslug

Heitzer

Junior Member

Re: User-Erfahrungen mit aquaPOWER ?

Sonntag, 27. Oktober 2002, 23:39

Also ich hab nen passives Engelking mit 300 Watt. Dort läuft der Lüfter nur ab und zu und der läuft so langsam das ich ihn garnicht merke. Ich finde das Engelking mit ca 200 € schon sau teuer. Aber es hat sich gelohnt. Mein Enermax mit 2 Lüftern war das letzte was ich in meinem System noch wargenommen habe. Nun laufen nur noch 3 120er Päpste bei mir. Die obenren für den Airplex auf 5 Volt, und unten in der Front einer auf 7 Volt zur Frischluftversorgung des Gehäuses. :D

BLOODFEUD

God

Re: User-Erfahrungen mit aquaPOWER ?

Montag, 28. Oktober 2002, 01:34

@henrik
is ja schon klar
wollte eigentlich nur wissen, warum es für ihn zu wenig is!
also ob sein system wirklich instabil läuft, oder ob er nur davon ausgeht das es nich reichen würde weil ihm 250watt zu wenig vorkommen

trotzdem thx für die erklärung ;)

axo
zum messen der spannung
also wenn das mit nem normalem voltmeter net geht (is ja eigentlich klar), wie funzt das dann übers motherboard!?
kann ich also motherboard monitor und meinem bios vertrauen, die mir mal öfters bis zu 4,31volt auf der 5volt leitung anzeigen??

kampfsau

God

Re: User-Erfahrungen mit aquaPOWER ?

Montag, 28. Oktober 2002, 11:23

hmm
ich find das echt toll, da diskutieren die leut über a produkt, daß no ned amal die leut die drüber diskutieren erreich hat :-/

die zu wenig watt diskussion hamma auch scho zigmal gehabt... und bevor da nicht endlich ein offizieller test da ist (warte auch schon ungeduldig drauf!!! :( ) mach ich sicher keine unqualifizierten äußerungen...

und natürlich würd ich mein system sofort auf 100% passiv umstellen wenn ich das ding mir kaufen würd ;D


bye,
schweindi
8) there is no gravity - the world sucks 8)

sebastian

Administrator

Re: User-Erfahrungen mit aquaPOWER ?

Montag, 28. Oktober 2002, 18:47

@Crimson
;***************
wie funzt das dann übers motherboard!?
kann ich also motherboard monitor und meinem bios vertrauen, die mir mal öfters bis zu 4,31volt auf der 5volt leitung anzeigen??
;***************

ne dem MoBo kannst du nicht vertrauen, das is nur grob gesagt ne schätzung der spannung und hat nix mit einem messgerät zu tun. seid wann löst denn MBM die Messungen bis in den ms bereich auf? wenn du alle 1 -2 sek einen messwert hast siehst du natürlich nix von spannungseinbrüchen.

Sebastian