• 06.07.2025, 15:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Bummibaer

unregistriert

Re: Aqua-power Rev. 2?

Montag, 25. November 2002, 01:26

lt. technische Daten AC hat des : 3.3V 20A, 5V 21 A, 12V 13A und Dauerleistung von 250 Watt

Zum Vergleich als Beispiel in meinem System: +5V 44A, +12V 33A, +3.3V 38A, -5V 1A, -12V 1A, +5VSB 2.2 A, combined power (+5V&3.3V 220Watt). Die Dauerlast lag bei Messungen so um 380 Watt ca.

Ich hab scho einige NT ausprobiert, aber unter dem jetzigen NT war keines der Dauerlast gewachsen ...

Config siehe Sig.

Gruß
Bummibaer

PS: mind. 32A auf +5V, 26A auf +12V, 32A auf 3.3V, 1A auf -5V und -12V und ~2.2A auf +5VSB wären scho heut zu tage mehr als wünschenswert .... wenn des dann auch noch wasserkühlt wär ... denne hättet ihr ein Bummibär als aquaPOWER Kunde mehr ...

HansZarkow

unregistriert

Re: Aqua-power Rev. 2?

Montag, 25. November 2002, 01:32

Das Shuttle SB51G wird von einem 200W Netzteil versorgt. Unter http://www.shuttle.com/german/sb51g_pr.htm#presse ist ein halbes Dutzend Reviews verlinkt, in denen zum benchmarken P4 2.53 oder 2.8 mit Radeon 9700 Pro und Audigy Soundkarte verwendendet wurden.
Es wird in keinem Review von Abstürzen berichtet, die 200W reichten also. Gesetz dem Fall, daß AC ein Netzteil verkauft, daß dem von Shuttle in Qualität nichts nachsteht, bleiben also 50W Reserve, was für 2 weiter PCI-Karten, 1 HDD und 1 weiteres 5 1/4-Zoll Laufwerk reichen sollte.

PS: Entgegen aller Vorurteile verbaucht KEIN AMD-Prozessor mehr Strom als ein P4 2.53 Ghz, Athlon-Systeme sind also gleichermaßen empfehlenswert.

major23hh

God

Re: Aqua-power Rev. 2?

Montag, 25. November 2002, 01:36

so, erstmal danke an dino für die schnelle und direkte antwort ;)

und danke an marine für seine dummen beiträge >:(

solga

Newbie

Re: Aqua-power Rev. 2?

Montag, 25. November 2002, 02:52

Das wassergekühlte Netzteil sieht doch ziemlich schmal aus. Oder täuscht das? Kann man, wenn man da mehr power braucht, zwei davon einbauen, also 1 fürd Mobo / GraKa, zweites für den Rest, Lüfter, Laufwerke usw.? (Eigentlich braucht man ja keine Lüfter mehr!)

Wie baut man das Teil eigentlich ein? Angekündigt war ja mal ein Adapterblech? Erfahrungen? Ideen?

PatricksWelt

Full Member

Re: Aqua-power Rev. 2?

Montag, 25. November 2002, 08:55

Zitat von »Stuntpearl«


klar, man kanns auch schönlabern das das "echte" 235 watt sind und das nen normal PC nie soviel zieht und das nen 400 watt nie 400 watt bringt bla bla, klar.

Nen 400 watt bringt dann halt nur 350, das sind aber 100 mehr als das Aqua Power

stunt


Ist das nicht ein wenig zu pauschal ??? (!)

Ich empfehle dazu mal Diesen Artikel

Zitat

Das Enermax EG365AX-VE ist solide verarbeitet und schaffte 389 Watt im Test.


Testprofil für Netzteile: Strombedarf eines Power-PCs

[table][tr] [td] PC-Komponente[/td][td] +3,3 Volt[/td][td] +5,0 Volt[/td][td] +12,0 Volt[/td][td] Anzahl[/td][td] Leistung[/td][/tr]
[tr] [td]IDE-Festplatte (RAID-Verbund)[/td][td] [/td][td]0,80 A[/td][td]2,00 A[/td][td]4[/td][td]112.00[/td][/tr]
[tr] [td]Prozessor AMD Athlon XP 2100+, 1,75 V[/td][td] [/td][td] [/td][td]7,49 A[/td][td]1[/td][td]89.88[/td][/tr]
[tr] [td]Speichermodule (128 MByte DDR-DIMM)[/td][td] [/td][td]2,00 A[/td][td] [/td][td]3[/td][td]30.00[/td][/tr]
[tr] [td]AGP-Grafikkarte (Nvidia GeForce 4 Ti 4600)[/td][td]6,00 A[/td][td]2,00 A[/td][td] [/td][td]1[/td][td]29.80[/td][/tr][tr] [td]Mainboard mit Onboard-Devices[/td][td]3,00 A[/td][td]2,00 A[/td][td]0,30 A[/td][td]1[/td][td]23.50[/td][/tr][tr] [td]DVD-ROM[/td][td] [/td][td]1,20 A[/td][td]1,10 A[/td][td]1[/td][td]19.20[/td][/tr][tr] [td]CD-RW[/td][td] [/td][td]1,20 A[/td][td]0,80 A[/td][td]1[/td][td]15.60[/td][/tr][tr] [td]IEEE 1394[/td][td] [/td][td]1,60 A[/td][td] [/td][td]1[/td][td]8.00[/td][/tr][tr] [td]USB-Devices[/td][td] [/td][td]0,50 A[/td][td] [/td][td]2[/td][td]5.00[/td][/tr][tr] [td]PCI-Sound[/td][td]0,50 A[/td][td]0,50 A[/td][td] [/td][td]1[/td][td]4.15[/td][/tr][tr] [td]Floppy[/td][td] [/td][td]0,80 A[/td][td] [/td][td]1[/td][td]4.00[/td][/tr][tr] [td]PCI-LAN[/td][td]0,40 A[/td][td]0,4 0A[/td][td] [/td][td]1[/td][td]3.32[/td][/tr][tr] [td]Systemlüfter[/td][td] [/td][td] [/td][td]0,25 A[/td][td]1[/td][td]3.00[/td][/tr][tr] [td]Prozessorlüfter[/td][td] [/td][td] [/td][td]0,25 A[/td][td]1[/td][td]3.00[/td][/tr][tr] [td]PCI-Modem[/td][td] [/td][td]0,50 A[/td][td] [/td][td]1[/td][td]2.50[/td][/tr][tr] [td]Keyboard[/td][td] [/td][td]0,25 A[/td][td] [/td][td]1[/td][td]1.25[/td][/tr][tr] [td]Maus[/td][td] [/td][td]0,25 A[/td][td] [/td][td]1[/td][td]1.25[/td][/tr][tr] [td] Gesamtleistungsaufnahme[/td][td] [/td][td] [/td][td] [/td][td] [/td][td] 355,45 W[/td][/tr]
[/table]


MfG Patrick
[Captain] I thought you were going to upgrade this ? [Lt. Commander Tucker] That is the upgrade. Well, if you want, I can change the color ! Enterprise Episode 12 - Silent Enemy

noid

unregistriert

Re: Aqua-power Rev. 2?

Montag, 25. November 2002, 09:19

das is ne total kaputte rechnung, denn es wird niemals alles auf einmal anlaufen oder strom wie sau ziehen.

und in dem test steht ja auch was zu den leistungsangaben von tsp und engelking. da is mehr drin als man glaubt. ich versteh ehrlich nicht warum es 250Watt nicht tun sollen ?
und wenn hier einer nen server betreibt, dann sollte er sich tunlichst nen gutes 19" rack holen und sich das ding innen keller stellen. dort hört man es nicht und kann seine 600Watt netzteile einbauen ( nix gegen das aquaPower, aber eins für ein server is eh total daneben, da man für nen "echten" server iimmer redundante netzteile verwenden sollte ).

btw. hat das ding schon jemand ? ich hab zwar die masse, würde aber trotzdem gern mal sehen wie gross es im einbau im vergleich zu einem normalen wirkt.

ich finde dieses gejammer über zuwenig leistung total krank. weil halt ein paar netzteile mehr leistung angeben als sie effektiv abgeben ( vielleicht rechnen ja die noch die abwärmeleistung dazu ) braucht _jeder_ immer 500W

larsm

Senior Member

Re: Aqua-power Rev. 2?

Montag, 25. November 2002, 11:21

also ich finds auch nicht gut, diese vorurteile!

ich hab ein 300w zalman nt mit einem schwachen papst auf 4 volt! läuft so gerade noch an. tb 1400@1600@1,85v übertaktete gf2, 2*hdd, 2*cd, sound, netzwerk, tv, 512 ddr, at led, 2*120er papst. spannung ist absolut stabil, auch auf dauervollast! hab mal zum test ne alte 32watt pladde und alle lüfter, die ich hab (7) angeschlossen: lief immernoch genauso stabil!

also ich werde mich nicht an dem gemecker beteiligen, solange die vorurteile nicht durch unabhängige glaubwürdige test bestätigt werden!

major23hh

God

Re: Aqua-power Rev. 2?

Montag, 25. November 2002, 11:42

ich hab auch das zalman drinne, hat echt gute powerreserven....

HansZarkow

unregistriert

Re: Aqua-power Rev. 2?

Montag, 25. November 2002, 13:25

Die Leistungs-Tabelle ist total überzogen. Keine moderne Festplatte verbraucht mehr als 15W, laut Tabelle sind's aber 30W.
Auch verbraucht eine GF4 keine 30W usw. und ein Mobo auch nicht.

noid

unregistriert

Re: Aqua-power Rev. 2?

Montag, 25. November 2002, 13:59

das einzige was man wirklich ernst nehmen kann bei dem test, ist die tatsache das einige hersteller mehr watt angeben als sie auf dauer liefern können (Punkt)

wieviel man den wirklich braucht steht da nicht. ist eher reine spekulation.

noch ein punkt : warum sollte eine qualitätsfirma zusammen mit ac ein netzteil entwerfen, dass bei 90% der User schlapp macht ? da lohnt es sich nicht mal an die entwicklung zu denken.

roderick

Senior Member

Re: Aqua-power Rev. 2?

Montag, 25. November 2002, 14:03

Mein neues TSP 420 duerfte (nach der aetzenden Lautstaerke zu Urteilen) doch recht am schaffen sein.

- XP2000
- Ati 9,7K Pro
- 2 7200 Platten
- jede Menge Schnickschack

Hat denn hier kein einziger das APower zuhause? Ich tu mich echt schwer zu glauben, dass das reicht - mein Enimax 350 Watt is gerade verreckt; doch nicht etwa zu sehr beansprucht??
Oder eine offizielle Tabelle, was man dranhaengen kann?

Ich wuerd mir eins zulegen, wenn ichs genau wuesste, das es funzt. Aber 300 euri`s auf verdacht....

P.S.: scheiss engl. Tastatur ohne AEH ;)
Optimismus ist der Mangel an Detailkenntnis.....

MistaSB

Junior Member

Re: Aqua-power Rev. 2?

Montag, 25. November 2002, 14:47

HI
also ich hab das engelking netzteil aber ohne wakü und hat genug leistung für ein
p4 2.2
gf4 ti 4600
brenner
dvd
2 7200 platten
2 kaltlicht kathoden und viele leds und dann noch so kleinigkeiten wie LCD ...
greetz
Mista

Schicksal

Full Member

Re: Aqua-power Rev. 2?

Montag, 25. November 2002, 16:24

Die Diskussion mit der Leistung ist mir mittlerweile auch egal, wegen den genannten Beispielen (Shuttle, Aldi...).
Was mich viel brennender interessiert:

HAT DAS WAKÜ-NT JEMAND?!?!

Meldet euch bitte zu Wort.

MfG
Schicksal
Wer hat schon einen Rechner mit Persönlichkeit?....meiner heisst Maja :)...

noid

unregistriert

Re: Aqua-power Rev. 2?

Montag, 25. November 2002, 16:32

tja, ich suche auch noch jemand der bilder davon hat. wie ich aber bei engelking sehen konnte, ist das ding halb so hoch wie ein normales atx netzteil und so breit. genaueres findet man, wenn man auf der engelkingseite nach silent-nts sucht.

der kühlkörper drüber ist ja nicht grösser als das nt.

http://www.engelking-elektronik.de/pdf/u1-6250.pdf <- da sind abmessungen drin

realsmiley

Senior Member

Re: Aqua-power Rev. 2?

Mittwoch, 27. November 2002, 00:09

sagt mal, das gibt's doch nicht, dass kein mensch das NT bisher gekauft hat?!? haaaalloooo!! *knockknock* nichtmal die eingefleischtesten fans, die sonst immer alles schon bestellen, wenn auch nur der verdacht auf das erscheinen des produktes besteht?! *wundertsichwirklich*

r1ppch3n

Moderator

Re: Aqua-power Rev. 2?

Mittwoch, 27. November 2002, 00:25

Zitat von »realsmiley«

*wundertsichwirklich*

ich ned, hast etwa scho vergessen was für lieferzeiten ac hat? ;D ;D (scnr)
außerdem wirds wahrscheinlich wirklich ned viele geben die ma eben so viel geld fürn nt ausgeben (obwohls das imo auch wert is...)

kampfsau

God

Re: Aqua-power Rev. 2?

Mittwoch, 27. November 2002, 00:29

Zitat von »MistaSB«

HI
also ich hab das engelking netzteil aber ohne wakü und hat genug leistung für ein
p4 2.2
gf4 ti 4600
brenner
dvd
2 7200 platten
2 kaltlicht kathoden und viele leds und dann noch so kleinigkeiten wie LCD ...
greetz
Mista


dann isses meiner meinung nach klar
das aquaPOWER müßte demnach auch genügend bieten!
warum nur AC keine offiziellen vergleichswerte anbietet is unverständlich... dadurch, daß die user den jungs ja durchaus vertrauen wär das ein unheimlich gutes verkaufsargument! :P

scheiss bwl-studium, i denk nur no an marketing ;D
8) there is no gravity - the world sucks 8)