• 08.07.2025, 00:46
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

AzMoDaN

Full Member

Re: Aquadrive + Cuda V = ?

vendredi 29 novembre 2002, 02:52

jo sieht so aus... hab grade eben nochmal defragmentiert aber das hat 0 gebracht...
bei mir ist die blocksize 64k und ich hab 3 partitionen (4 gb, 2,5 gb und 145 gb) [edit: auch alles ntfs]
eigentlich will ich die teile nicht schonwieder verkaufen, da ich sie grade erst ein paar wochen habe.
ich werd wohl mal mit der blocksize rumexperimentieren, obwohl ich gelesen habe 64k sei die ideale blocksize für den fasttrack. aber vielleicht ja nicht für die cuda.
jetzt muss ich erstmal die hdds leerbrennen um das array neu aufzusetzen.
ich glaube zwischendurch teste ich auch mal die platten einzeln, ich bin gespannt was da rauskommt.
p4 2400, radeon 9700pro, 768mb pc800 rdram

TurricanM3

Senior Member

Re: Aquadrive + Cuda V = ?

vendredi 29 novembre 2002, 04:32

Nimm die kleinste Blocksize, 16k oder gleich 8k, ich hatte vorher auch 64k und das war sehr langsam mit großen Performancesprüngen. Umso größer die Blocksize, desto besser für große Dateien (Videobearbeitung etc.) für den Alltagsgebrauch sind aber kleinere wesentlich besser geeignet, mit dem Controller hat das eigentlich nichts zu tun, wundert mich wer dir dazu geraten hat? ???

Ich hatte da irgendwo noch einen Screen...
EDIT:
So da ist er:


Das ist ein 64k Screen, fällt dir was auf? ;)

Angeblich kommt bei 8k nochmal was besseres raus, aber das kann mein Controller nicht...

P.S.:
Ich will meine Ver auch nicht verkaufen, ich muss, angsichts der "Performance"... :-[

larsm

Senior Member

Re: Aquadrive + Cuda V = ?

vendredi 29 novembre 2002, 11:31

also da stimmt was nicht! die kurve sieht absolut ungesund aus! meine nicht raid fähigen cudas 4 sahen ähnlich aus. immer rauf und runter und zum ende hin wirds nicht weniger.

mit 64 k stripe lief es bei mir ca 20 mb langsamer als mit 16! und das mit meinem billig promise onboard controller.

hier mal ein gesundes bild mit 16 kb:

AzMoDaN

Full Member

Re: Aquadrive + Cuda V = ?

vendredi 29 novembre 2002, 14:26

die blocksize von 64k hatte ich aus einem raid-artikel auf anandtech.com.
dies ist mein erstversuch gewesen und ich hab nicht wirklich ahnung von raid.
dieses WE werd ich nochmal alles plattmachen und die blocksize ändern.
ich bin froh, daß ich auf den thread gestoßen bin, wenn das nicht passiert wäre, hätte ich mich womöglich mit dem krüppelergebnis abgefunden. jetzt merke ich, daß ich schon wieder gierig werde und mir überlege vielleicht auch auf die IBMs umzusteigen ;D
p4 2400, radeon 9700pro, 768mb pc800 rdram

Gabimaus

Non enregistré

Re: Aquadrive + Cuda V = ?

vendredi 29 novembre 2002, 23:32

*sfg*

also ich hab mir auf Anraten vom Bär in den PC daheim im Schlafzimmer 2 Microdrive reinbaut. Seit dem hör ich von meinem Rechner garnix mehr !!!

Gruß Gabimaus

AzMoDaN

Full Member

Re: Aquadrive + Cuda V = ?

samedi 30 novembre 2002, 04:37

so hab jetzt mal windows plattgemacht die blocksize auf 8k geändert und neuinstalliert.

vorher(64k):

nachher(8k):


die schwankungen sind allerdings immernoch derbe
p4 2400, radeon 9700pro, 768mb pc800 rdram

Gabimaus

Non enregistré

Re: Aquadrive + Cuda V = ?

samedi 30 novembre 2002, 05:47

öhm was um Himmels Willen habt ihr für Festplatten ? - sowas würd ich mir nicht mal geschenkt einbaun !

*wunder*

Windows mit Raid ?????!!!!!????? (was zahlt euch der wo die verkauft hat dafür ? (Wie wärs mal mit nem vernünfitgen Betriebssystem ?)

Also so Mausraid macht Lesevorgänge bei ~32MB/Sek., Schreibvorgänge bei ~31 MB/Sek. mit Raid5. (218,4GB)

Gruß Gabimaus

TurricanM3

Senior Member

Re: Aquadrive + Cuda V = ?

samedi 30 novembre 2002, 05:57

Citation de "Gabimaus"

öhm was um Himmels Willen habt ihr für Festplatten ? - sowas würd ich mir nicht mal geschenkt einbaun !

*wunder*

Windows mit Raid ?????!!!!!????? (was zahlt euch der wo die verkauft hat dafür ? (Wie wärs mal mit nem vernünfitgen Betriebssystem ?)

Bitte mal neuen Beitrag zum Thema Hardware Raid aufmachen !

Gruß Gabimaus



Hä? Wie bitte? Was hat Windows mit dem erneuten RAID-Bug der Cuda V zu tun?

Unsere Benchmarkergebnisse zeigen lediglich, dass die Cuda V erneut nicht RAID0 fähig ist, nicht mehr und nicht weniger!

Meine IBM 180GXPs sind schon bestellt, wo liegt da das Problem? ???

Ich finde deinen Beitrag ziemlich unpassend und weiß nicht was selbiger bewirken soll... ::)

Gabimaus

Non enregistré

Re: Aquadrive + Cuda V = ?

samedi 30 novembre 2002, 06:02

ich kann schlecht schreiben das sowohl die HD suxx als au der Raid controller viel zu wenig Cache hat und au suxx oder ? also tu ich des NICHT !

Ich wollt damit nur sagen das die HD nicht in ein RAID gehört weil se dafür absolut untauglich ist bei den Messwerten. Man sollte noch dazu sagen das Windows das mit Abstand ungeeignetste OS für ein RAID System ist.

;D

Gruß Maus

PS du hast ne KM

TurricanM3

Senior Member

Re: Aquadrive + Cuda V = ?

samedi 30 novembre 2002, 07:17

Citation de "Gabimaus"

ich kann schlecht schreiben das sowohl die HD suxx als au der Raid controller viel zu wenig Cache hat und au suxx oder ? also tu ich des NICHT !

Ich wollt damit nur sagen das die HD nicht in ein RAID gehört weil se dafür absolut untauglich ist bei den Messwerten. Man sollte noch dazu sagen das Windows das mit Abstand ungeeignetste OS für ein RAID System ist.

;D

Gruß Maus

PS du hast ne KM



Woher sollte ich (wir) wissen wie die Cuda V im RAID0 ist? Es gibt sogar bis jetzt noch keine Tests dazu! Ich habe sie mir einfach mal blind gekauft und dann selber getestet, was dabei rausgekommen ist konnte ich nicht wissen, oder denkst du ich wußte davon und habe sie mir erst recht gekauft? ???

Ist mir übrigens ziemlich wurscht wie sehr XP dafür geeignet ist, Hauptsache es läuft bedeutend schneller mit den 180GXPs im RAID0 als normal und das tut es auch, ich werde auf Grund dessen sicher nicht auf Linux o. ä. umsteigen... ;)

P.S.:
Du bist sowas von schlau, aus dir wird sicher mal was wenn du groß bist. ;)

FatzZz

Full Member

Re: Aquadrive + Cuda V = ?

samedi 30 novembre 2002, 11:37

Bin großer IBM Fan und weiss net was ("Tag 'n seek"-Technologie) ist.
Erklär mir doch das mal bitte.
Wenn man die Blocksize ändern will zerstört man sein gesammtes Raid 0 Array oder?
Baut IBM jetzt noch weiter Platten oder net?

AzMoDaN

Full Member

Re: Aquadrive + Cuda V = ?

samedi 30 novembre 2002, 12:54

@gabimaus: troll dich ins heise-forum, da kannst du flamen üben ;D

@fatzzz: ja wenn du die blocksize ändern willst musst du das array löschen und neu anlegen. zu den anderen beiden fragen empehle ich dir einen besuch bei www.google.de :)

EDIT: @turricanm3: meinst du wirklich, das ist wieder der raid-bug? wenn man unsere hdtach ergebnisse mit denen auf http://www.xbitlabs.com/storage/seagate-barracuda-ata5/ vergleicht bringt das raid doch einiges an performance...
p4 2400, radeon 9700pro, 768mb pc800 rdram

TurricanM3

Senior Member

Re: Aquadrive + Cuda V = ?

samedi 30 novembre 2002, 19:31

Es bringt schon was, sicher, aber von guter Performance kann man nicht reden, von daher sollte sich niemand die Cuda V für ein RAID vorhaben kaufen.