• 18.07.2025, 04:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

SirPeppi

Full Member

Re: Wärmeleitpastenfleck

Mittwoch, 18. Dezember 2002, 21:29

nordy, du bist echt spitze ;D

ich bin mir nur noch nicht sicher ob du hier das forun auf die schippe nimmst, oder ob du der grund dafür bist dass dein chemielehrer von der brücke gesprungen ist ;D
Athlon 2400 XP@2406Mhz Innovatek Dual Radi mit 2xEnermax UC-12FAB-B@7v Ac Cuplex AC Twinplex Chipset & gpu Eheim 1048 Und seit dem 18.01.03 Aquqtube horizontal (endgeil)

SmoothCriminal

Senior Member

Re: Wärmeleitpastenfleck

Mittwoch, 18. Dezember 2002, 21:54

Also ich hab miene standart wärmeleitpaste immer mit waschbenzin rausbekommen... würd ich mal versuchen, da kann auch deinem hemd nix passieren. Waschbenzin gibts in drogerie, farbenladen oder im obi.
Hinterher würd ich nochmal mit wasserstoffrost nachspühlen, wiel irgendwie stinkt man sonst so nach benzin....
Criminal
Arbeite an meinen Twintowers

JE

Senior Member

Re: Wärmeleitpastenfleck

Mittwoch, 18. Dezember 2002, 22:22

Zitat von »nordy«

Demnach wär ja Wasser Wasserstoffrost  :o  ;D


Hmm.. müßte eigentlich so sein.. *g*
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

gh0sty

Senior Member

Re: Wärmeleitpastenfleck

Mittwoch, 18. Dezember 2002, 22:33

Jein...
[klugscheiß]
Oxidieren ist eine Elektronenaufnahme, es muss also nicht Sauerstoff beteiligt sein ;)
[/klugscheiß]

XeeD

God

Re: Wärmeleitpastenfleck

Mittwoch, 18. Dezember 2002, 22:51

elektronenaufnahme ist aber ionisierung ... oxidirung hat mit sauerstoff zu tun, deswegen heisst es ja auch so
Member of P.E.T.A. - People eating tasty animals Meine Gurke

SirPeppi

Full Member

Re: Wärmeleitpastenfleck

Mittwoch, 18. Dezember 2002, 22:54

der punkt geht an Xeed

Zitat

oxidirung hat mit sauerstoff zu tun, deswegen heisst es ja auch so


jedenfalls hat das mein Chemielehrer so behauptet
Athlon 2400 XP@2406Mhz Innovatek Dual Radi mit 2xEnermax UC-12FAB-B@7v Ac Cuplex AC Twinplex Chipset & gpu Eheim 1048 Und seit dem 18.01.03 Aquqtube horizontal (endgeil)

thetruephoenix

God

Re: Wärmeleitpastenfleck

Mittwoch, 18. Dezember 2002, 23:27

logisch: Sauerstoff = O = Oxid ergo oxidieren.
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

nordy

God

Re: Wärmeleitpastenfleck

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 01:50

und rost is ein synonym für oxid oder wie ???
Die Kunst ist nicht mit dem Kopf durch die Wand, sondern mit den Augen die Türe zu finden!! Lieber künstliche Intelligenz als natürliche Dummheit!

noid

unregistriert

Re: Wärmeleitpastenfleck

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 14:00

Zitat von »XeeD«

elektronenaufnahme ist aber ionisierung ... oxidirung hat mit sauerstoff zu tun, deswegen heisst es ja auch so


nope. oxidation ist abgabe von elektronen, reduktion die aufnahme  von elektronen. es muss nichtmal sauerstoff dabei sein, der name ist lediglich deswegen so gewählt. und ioniesierung ist das was meisst aus einer reduktion resultiert. rost ist auch kein oxid, sondern ein hydroxid.

und oxide können verdammt viele farben haben.

@nordy : das schwarze beim verbrennen von sachen ist reiner kohlenstoff, weder ionisiert oder sonstwas ;). der kohlenstoff sorgt auch dafür, dass eine kerze gelb leuchtet.

@Peppy : chemielehrer sagen viel um dann später das was sie gesagt haben zu erweitern. verpasst man das aus welchen gründen, dann fehlt oft sein stück des puzzels.

@übriggebliebeneungläubige : http://cdrnet.net/kb/data/CH_Redox.asp

Zitat von »gh0sty«

Jein...
[klugscheiß]
Oxidieren ist eine Elektronenaufnahme, es muss also nicht Sauerstoff beteiligt sein  ;)
[/klugscheiß]


leider ist nicht so ;) - [glow=red,2,300]sagen wir alle punkte gehen in dieser runde an mich  :D [/glow]

...bei gelegenheit poste ich hier meine auszeichnung der chemischen industrie für den besten chemigrundkursler der schule ;)

btw. das buch "Chemie einfach alles" eignet sich sehr gut zum nachlesen und lernen - ist nicht billig aber wirklich einfach alles drin ;)

nordy

God

Re: Wärmeleitpastenfleck

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 14:17

Jetzt hast du mich noch mehr verwirrt...
Ich glaub ich gebs auf und begnüg mich damit, dass ich mich in Chemie nicht wirklich auskenn ;D
So und jetz zurück zum Topic, hast du den Fleck rausgekriegt?
Die Kunst ist nicht mit dem Kopf durch die Wand, sondern mit den Augen die Türe zu finden!! Lieber künstliche Intelligenz als natürliche Dummheit!

noid

unregistriert

Re: Wärmeleitpastenfleck

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 14:34

ich würde mal die unterschrift unter meinem bild ändern ;D

zB Titan(di ?!?)oxid wird auch in wandfarbe als pigment eingesetzt, weils weiss ist. kohlen werden beim grillen weiss und und und. welche oxide ne andre farbe haben müsste ich erst nachschlagen, gibt es aber.

ne kerze leuchtet auch nur gelb, weil das wachs aus einer kombination von Wasserstoff, sauersotff und kohlenstoff besteht. da bei einer kerze aber nicht genug sauerstoff für eine vollständige reaktion da ist, bleibt kohlenstoff übrig welcher durch die temperatur zum glühen gebracht wird. das gleiche gilt ja auch für den bunsenbrenner, der wird erst zu einer blauen, heisseren flamme, wenn man die sauerstoffzufuhr öffnet. das mit dem licht lernt man zB auch noch in physik.

ich finde es schade, dass die schüler schon in der schule nur das lernen wollen, was sie meinen später im beruf zu brauchen. aber steht das alles immer so fest ?

lernt, lernt, lernt - ansonsten steht ihr als fachidioten dar. man kann nie wissen ob man als elektroniker nicht mehr mit chemie zu tun hat, als einem lieb ist ;) ( zB entwicklung von messgeräten für die chemische industrie )

nordy

God

Re: Wärmeleitpastenfleck

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 15:21

Ok, ok, reicht schon wieder ;D
Ich hab in Chemie nicht aufgepasst, weil mir der Stil von der Lehrerin nicht getaugt hat, die war mir einfach unsympatisch, wenn irgendwas ganz wichtiges Chemisches anliegt frag ich meine Mutter, die weis des dann, die war da relativ gut.
Und nein in Physik ham wir des nicht durchgenommen weil wir dafür keine Zeit mehr gehabt haben, am Ende vom Jahr hats dann geheisen, "ich hab euch soviele Versuche gezeigt, da reichts für die Optik nichtmehr, hoffentlich kommts in der Abschlussprüfung nicht dran"
so drum kenn ich mich da nicht aus.
cu
nordy
Die Kunst ist nicht mit dem Kopf durch die Wand, sondern mit den Augen die Türe zu finden!! Lieber künstliche Intelligenz als natürliche Dummheit!

noid

unregistriert

Re: Wärmeleitpastenfleck

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 15:34

armes deutschland... und wenn der stil nicht passt, dann sucht man sich andre quellen.
ich glaube in deutschland sollten die schüler zu mehr selbstständigkeit erzogen werden

Lelli204

Full Member

Re: Wärmeleitpastenfleck

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 16:36

Jungs, Jungs,... ist doch nur ein Fleck! Dem Bild nach zu urteilen ist nordy noch ein junges Bürschchen (nicht böse sein nordy) und ist halt noch nicht so lebenserfahren wie wir älteren Semester. Ich bin dieses Jahr 30 geworden und zähle mich daher auch schon zum alten Eisen.
Einen Tip an nordy: Falls du wirklich noch so jung sein solltest wie auf deinem Foto dann glaub das was deine Eltern dir sagen.
Von wegen " Lern das was wirst, Schule ist wichtig! "
Ich wäre froh ich hätte mich im BK2 damals auf den Ar... gehockt und meine Sachen gelernt anstatt nur rumzufaulenzen. Habs zwar ohne Probleme geschafft aber mit nem Schnitt von 3,2 lässt sich's schwer bewerben! ! !

Ich versuch auf jedenfall die Tips zur Fleckbekämpfung.
Die Fleckoberfläche fühlt sich doch recht gummiartig an also könnte das mit dem Silikon wie Sauron sagte stimmen.( im dritten Teil nächstes Jahr kriegste auf die Mütze ;D ;D ;D)
"Das beste im Leben ist es, seine Feinde zu zerschmettern, sie fliehen zu sehen und ihre Frauen jammern zu hören." Zitat von B. Raffel, Chef von Raven Software (Soldier of Fortune, Star Trek:Voyager)

nordy

God

Re: Wärmeleitpastenfleck

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 16:48

Tja, im gegensatz zu deinen 30 bin ich doch noch jung...
bin des Jahr 16 geworden, naja.
So und jetz mach ich Ausbildung zum IT-Systemelektroniker, wann soll ich bitte was über Chemie lernen?
Ne aber ich glaub ich mach nach da Ausbildung BOS oder so, einfach für die Allgemeinbildung, aber mal schaun was wird.
Was is jetz eigentlich, geht der Fleck raus?
Bitte alles mit Fotos dokumentiern ;D ;D ;D
Die Kunst ist nicht mit dem Kopf durch die Wand, sondern mit den Augen die Türe zu finden!! Lieber künstliche Intelligenz als natürliche Dummheit!

noid

unregistriert

Re: Wärmeleitpastenfleck

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 16:49

es ging um flecken ? ;)

mein fachmännische kommentar zum entfernen : :-X ( immer an dieter nuhr denken ;) )

Lev

God

Re: Wärmeleitpastenfleck

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 23:56

bin auch (noch) 16, aber soviel Ahnung von Chemie sollte man schon haben. (und das sag ich obwohl chemie mit 1,75 mein schlechtestes Fach ist)...

Ich kann den Stil von unsrer Chemielehrerin auch ned ab, aber irgendwie is son bissl Stoffkunde doch immer ganz interessant, nur dieses dämliche Orbitalmodell hängt mir langsam zum Hals raus...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

nordy

God

Re: Wärmeleitpastenfleck

Freitag, 20. Dezember 2002, 00:09

was isn orbitalmodel?
Die Kunst ist nicht mit dem Kopf durch die Wand, sondern mit den Augen die Türe zu finden!! Lieber künstliche Intelligenz als natürliche Dummheit!

Lev

God

Re: Wärmeleitpastenfleck

Freitag, 20. Dezember 2002, 00:31

wenn man versucht die Aufenthaltswahrscheinlichkeitsräume für Elektronen eines Atoms/Moleküls in 3D darzustellen....

Per Schrödinger Gleichung kommt man dann auf ganz lustige Bildchen...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

nordy

God

Re: Wärmeleitpastenfleck

Freitag, 20. Dezember 2002, 00:41

Ok, ich gebs auf
Die Kunst ist nicht mit dem Kopf durch die Wand, sondern mit den Augen die Türe zu finden!! Lieber künstliche Intelligenz als natürliche Dummheit!