• 06.06.2024, 23:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: 1800 Meter über Meer und Kühlidee

Sonntag, 2. Februar 2003, 14:28

also ich würd mir ja ne doppel-verglaste scheibe schnappen, in die scheibe auf der raum-innenseite oben und unten jeweils ein loch reibohren, da die schläuche anschließen und dann einfach die scheibe mit wasser fluten :ggg:
sparst dir den radi, wenn noch farbstoff drin hast, hast ne bunte scheibe und kalt wird's auch im wasser!!! :ggg:
There are only 10 kinds of people in the world: Those who understand binary and those who don't!!!

Re: 1800 Meter über Meer und Kühlidee

Sonntag, 2. Februar 2003, 14:38

alternativ kannste den ap in ne kiste legen und regelmäßig schnee von draussen holen ;Dis zwar net soo stylisch aber dann haste net so nen stress mit kondenswasser und so weildas wasser net so kalt wird
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Re: 1800 Meter über Meer und Kühlidee

Sonntag, 2. Februar 2003, 16:04

;D
@miszou

4 stunden waren wirklich zu wenig. 5dl-glas war die obere hälfte gefrohren, bei heute morgen (morgen=14uhr) bei minus 3grad(nachts war max. -17 :o). ich probiers weiter und bekomm das schon raus. und über deine aussage isolieren, das ist mir auch schon in den sinn gekommen, und mein vater hat es mir auch geraten. aber muss ich dann das auch bei chipsatz/graka machen? hast du etwa erfahrungen in die richtung? welches material eignet sich am besten??  ::)

@cliffhanger
ist eigentlich ne geile idee mit der scheibe, würde auch stylish aussehn; nur leider ist mir das zu heikel, und ich möcht auch nicht n neues doppelglas bei meinem wegziehen von hier (in xx jahren) bezahlen müssen.

das mit dem anderen radi mitlaufen lassen, naja, muss ich mal testen, aber das kann sicher noch bis märz gehen, bis ich mein zeugs von aquacomputer bekomme.

aber ich muss schon sagen, eure ideen sind brilliant ;D

8)

mfg

Re: 1800 Meter über Meer und Kühlidee

Sonntag, 2. Februar 2003, 17:21

Erfahrung hab ich keine, weil ich es für mich selber nicht als nötig empfindem und hab mir aus dem Grund noch keine Gedanken gemacht. Meine Zimmertemps fallen eh alle 2 Stunden, um 2-5° C (jaja das gute Nikotin, aber meinem Radi gefällts ;)).
Aber ich möchte keiner Innovation im Wege stehen.
Versuchs doch mal im Kaltmacher Forum, villeicht bekommst du dort noch ein paar Infos zusammen. Die schaffen dort viel mit unter 0°C Kühlungen.

Viel Spaß, is auch nen sehr interessantes Forum.

Gruss MiZ

Re: 1800 Meter über Meer und Kühlidee

Sonntag, 2. Februar 2003, 17:50

;D
thx miszou

werd mal nachschauen gehen.

Flying_Dutchman

unregistriert

Re: 1800 Meter über Meer und Kühlidee

Sonntag, 2. Februar 2003, 20:21

Wegen Mischungsverhältnis von g12 guckst du hier.

Re: 1800 Meter über Meer und Kühlidee

Sonntag, 2. Februar 2003, 20:44

thx für den link. jetzt weiss ichs genau.

ne frage noch zur eheim. wenn ich mich recht besinne, hab ich irgendwo gelesen, dass man vorsichtig dosieren sollte mit dem zeugs (eben, so ca. 20%). wenn man nen 50 oder sogar 60%igen cocktail mixt, schadet dass der pumpe??

ich frage daher, weil meine jetzige wakü ist von koolance. hab da mal bei www.pc4all.ch (haben es nicht mehr im sortiment) so n sch**** wasserzusatz "Water Wetter" benutzt(ca 10% dazu). war irgendwie leicht ölhaltig, und das hat nach kurzer zeit (ca. 10 min.) einen stillstand meiner pumpen bewirkt. sind eheim auch so anfällig?? oder besser gesagt:

schadet G12 mit 60% mischungsverhältniss der pumpe? wie siehts im längerfristigen betrieb aus? habt ihr exp?

mfg

Re: 1800 Meter über Meer und Kühlidee

Sonntag, 2. Februar 2003, 23:06

Uhh brauchst du wirklich 60% des kannst ja schier löffeln ;D
Ich weiß nich versuchs doch erst mal mit den 40% und schau mal obs gefriert.
Sonst kannst ja mal schauen wie des Zeug subjektiv auf dich wirkt. Ich mein ob du jetzt empfindest das es extrem dickflüssig ist. Vielleicht hört mans auch an der Pumpe, wenn se zuviel schuften muss.
Ansonsten hau des Zeug rein, ich hab mal gemessen, wenn ich nich total falsch liege hat es sogar nen höheren el. Widerstand wie destiliertes Wasser.
Allerdings sollte auch deine Wärmekapazität sinken, aber des dürfte für deinen Fall wenich ausmachen.

Gruss

P.S.: Achso zum gefrieren, wenn dein Rechner immer läuft wird ja andauernd Wärme abgegeben, dann gefriert es auch nich so schnell.

Cuzack

Junior Member

Re: 1800 Meter über Meer und Kühlidee

Montag, 3. Februar 2003, 19:41

Hab keine 3 Meter von meinem Comp nen 5000 Liter Regenwassertank 1 Meter tief im Boden, da würde es sich lohnen ne Kupferspirale zuversenken, Winter wie Sommer. Nur als ich gehört hab das schon 10°C Unterschied zur Raumtemperatur zu Kondenswasser führen können, haben ich das "Projekt" erstmal begraben.
Wer glaubt das ein Projektleiter ein Projekt leitet, glaubt auch das ein Zitronenfalter Zitronen faltet.

Re: 1800 Meter über Meer und Kühlidee

Montag, 10. Februar 2003, 22:37

dd

Zitat von »FredLike«


@cliffhanger
ist eigentlich ne geile idee mit der scheibe, würde auch stylish aussehn; nur leider ist mir das zu heikel, und ich möcht auch nicht n neues doppelglas bei meinem wegziehen von hier (in xx jahren) bezahlen müssen.


könnt vor allem leichte probleme mit der isolationsleistung vom fenster geben...
so lang dein pc noch mit paar grad ins fenster reinheizt, könnt's noch gehen, aber sobald das wasser im fenster mal abkühlt, wird's schweinekalt in dem zimmer
und bis dein pc mit seinen paar watt (im vergleich zu nem wasserkocher) das wieder warmkriegt, vergeht einige zeit, bis dir wieder warm wird!!!
There are only 10 kinds of people in the world: Those who understand binary and those who don't!!!

Re: 1800 Meter über Meer und Kühlidee

Dienstag, 11. Februar 2003, 01:53

hast schon recht. aber ich hätte das eh nicht vorgehabt. ich bleib bei meiner ursprünglichen idee mitm radi vorm fenster ;D bei momentan *guck* -8.7 grad. ;D

ich bekomm morgen meine pc-komponenten...

von AC hört man leider nicht viel. hab ihnen schon 2 mails geschrieben, bisher keine antwort... hab immerhin 600€ per vorkasse bezahlt. >:(

ich bin von AC vollauf begeistert(z.b. cuplex SE, welcher hersteller stellt schon solch ein goiles video ins netz!! ;D), und ich bin auch gewillt länger als bei anderen herstellern drauf zu warten, aber zumindest ne antwort auf meine mails wäre schon nicht schlecht.

sonst wird das mit meinen minus-graden diesen winter nix mehr!!! :'(

mfg



Re: 1800 Meter über Meer und Kühlidee

Dienstag, 11. Februar 2003, 01:59

@miszou

40-50% g12 ist denk ich kein problem. das wasser ist zwar rosa, jedoch gefriert es nicht mehr, und dickflüssig, ölig oder andere untypische merkmale von wasser hat es auch nicht besonders, bis eben auf die farbe.

mfg

Re: 1800 Meter über Meer und Kühlidee

Dienstag, 11. Februar 2003, 10:03

Wann hasch denn bestellt?

Ich hab letztes Jahr im März-April bestellt und hab auch gute 5 Wochen gewartet. Wird schon kommen!

Gruß MiZ

Re: 1800 Meter über Meer und Kühlidee

Dienstag, 11. Februar 2003, 13:17

ich habe am 27. jan. bestellt. allerdings geht die lieferung in die schweiz, da ich hier wohne. weiss jemand wie das genau abläuft? Lieferzeiten, zustellart (spedition, post?)

thx