You are not logged in.
Quoted from "GegenDenKrieg-Peterle"
Das mit den "in zwei Jahren" ist ziemlich blödsinnig, da CPUs nicht viel mehr Leistung aufnehmen können, als sie es jetzt schon tun, wenn es nur ansatzweise möglich sein soll, sie mit Luft zu kühlen.
Quoted from "GegenDenKrieg-Peterle"
Der Trend geht eher in die andere Richtung!
Quoted from "GegenDenKrieg-Peterle"
Den Unterschied zwischen Dauerleistung und Maximalspitzenleistung (die meist eh nicht erreicht wird...) brauche ich wohl nicht näher zu erläutern!
Quoted from "Hive"
Genau das ist der Punkt. Ich bezweifle nicht die Tauglich-
keit des AP in fast allen derzeit gebräuchlichen Systemen.
Aber in zwei, drei Jahren ist (wie immer...) eine neue CPU
fällig. Und dann wird es (vermutlich) verdammt eng.
[...]
cu Hive
Quoted from "454-bigblock"
Mein Fazit: Wenn ein APo in 2 Jahren nicht mehr reicht, dann ist es halt so. Bis dahin wird es dann wieder eine Lösung geben, wie man ein NT lüfter- und lautlos betreiben kann.
Fakt ist, daß man jetzt eine Lösung braucht und wenn man lautlos bleiben will, dann ist ein APo neben ein paar Eigenbaulösungen (Vorsicht wegen Versicherung etc.), die einzig akzeptable Lösung.
ct100
Full Member
Das selbe Netzteil wie das APo, ohne Kühlkörper, bekommst Du hier.
Quoted
Es waere also ueberaus kundenfreundlich, auch Netzteile ohne Kuehlung zu verkaufen
Es gibt aber noch keine wassergekühlten Netzteile mit 350W, da Wasser im, oder um ein Netzteil herum, sehr schwierig zu realisieren ist. Meine Vermutung geht in die Richtung, dass die Auflagen so anspruchsvoll und kostspielig sind, dass sich bis jetzt keiner "richtig" ran gewagt hat. :
Quoted
Weiterhin frage ich mich, warum so lange an 250W festgehalten wird. Es gibt bereits passiv gekuehlte Netzteile mit 350W Maximalleistung.
Quoted
Das selbe Netzteil wie das APo, ohne Kühlkörper, bekommst Du hier.
Quoted
Es gibt aber noch keine wassergekühlten Netzteile mit 350W
Jeder will noch was verdienen.
Quoted
Ergo muss AC das Ding guenstiger anbieten koennen.
Hmm,...ob das wirklich so einfach geht, bin ich mir nicht sicher. Aber Du kannst es gerne mal probieren. Verklage mich jedoch bitte nicht im Nachhinein. ;D
Quoted
Wenn man ein 350W-Netzteil passiv kuehlen kann, kanns nicht so schwer sein, es auch mit Wasser zu kuehlen. Man muss ja nur die Kuehlrippen durch einen Kuehlblock ersetzen.
flashtu
Full Member
Hmm,..also wenn das wirklich so einfach ist. :
Quoted
Und so schwer ist es nicht ein NT mit wasser zu kühlen, einfach die Kühlrippen durch Kupfer oder Alu gekühlte Blöcke ersetzen fertig.
Das wäre natürlich das aller Beste. Läßt sich nur hoffen, dass die Firmen (welche auch immer), möglichst schnell in die Puschen kommen.
Quoted
Also ich denke das daraus ein ziemlich guter Mark wird und die Firmen sich sowas bestimmt nicht entgehen lassen. Insbesondere wenn die SATA Netzteile rauskommen werden denke ich, das sich an der lautstärke ziemlich viel getan haben wird.
-