• 08.07.2025, 13:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Didi4711

Junior Member

Re: Festplatte zu warm?

Sonntag, 4. Mai 2003, 14:52

Tjo. Mulmig ist mir schon zumute. Ich werd jetzt mal mein Gehäuse aufmachen und dann hoffen, das meine Wakü bald ankommt. Thx auf jeden Fall mal für eure Hilfe :-)

gruss Didi
Saarländer - Es kann nur einen gegen!

lacc4

unregistriert

Re: Festplatte zu warm?

Sonntag, 4. Mai 2003, 18:46

Zitat von »Didi4711«

Hallo
Mein System: Athlon XP 1500@1000Mhz (damits nicht zu warm wird ;D),
ASUS Board mit Passivkühler auf Northbridge
Nvidia Riva TNT2 (Passivkühler)
HDD1= IBM 60GB 7200RPM
HDD2= Maxtor 160GB 7200RPM
Bigtower

Edit: Ach ja: CPU-Temp laut MBM 55-60°; Umgebungstemperatur 40-45°


sag ma -da hätte doch auch ein ape 120 mit lüfter auf 12V greicht??? also nen 360 is dafür auch im passiven betrieb genug oder? und wozu nen twinnie wenn du nen passiven drauf hast? willste übertakten- sonst is es geldverschwendung! aber jedem das seine....

mfg
lacc4

Didi4711

Junior Member

Re: Festplatte zu warm?

Sonntag, 4. Mai 2003, 20:14

@lacc4

Also 1. Kaufe ich auch für die Zukunft ein. Hab schließlich keine Lust wenn ich mir nen neuen Prozessor kaufe mein ganzes Case wieder umzubauen. Dann kann ich mir gleich immer ne neue Lukü kaufen ;)
Und 2. ja ich will auch ein wenig übertakten. Als ich das mit meiner Luftkühlung gemacht habe ist der Rechner nach ner halben Stunde ausgestiegen. Aufgrund dieser Tatsache (und der Tatsache das ich nicht auf den Kühler greifen kann weil er zu heiß ist) hab ich mir noch nen twinnie nachbestellt.
Und vor allem: was soll ich denn mit nem Lüfter @12V? Dann kann ich ja gleich bei meiner Lukü bleiben.

Ich denke das erklärt meine Kaufentscheidung, oder? ;)

Gruss Didi
Saarländer - Es kann nur einen gegen!

454-bigblock

Senior Member

Re: Festplatte zu warm?

Montag, 5. Mai 2003, 01:43

Hi,

mit ein bisschen Glück gibt es von Deinem HD-Hersteller ein Tool, welches die HD-Temp ausliest. IBM nennt es AFAIK IBM Feature-Tool. Damit kannste dann auch die Silent-Einstellung der HD aktivieren.

Markus@AMD

God

Re: Festplatte zu warm?

Montag, 5. Mai 2003, 04:52

Zitat von »454-bigblock«

Hi,

mit ein bisschen Glück gibt es von Deinem HD-Hersteller ein Tool, welches die HD-Temp ausliest. IBM nennt es AFAIK IBM Feature-Tool. Damit kannste dann auch die Silent-Einstellung der HD aktivieren.




MBM kann das ja eh, also wozu dieses Tool ;D


Hab grad gesehen, wer hat 45°C Umgebungstemp?? Meinst du im Rechenr drin oder steht der PCI in einer Sauna? ;D
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

pablo

Full Member

Re: Festplatte zu warm?

Montag, 5. Mai 2003, 11:02

@groener
die 50° im AD sind nen bißerl viel finde ich. Die meisten haben im AD 35-40°
Possi ehemals pablo

pablo

Full Member

Re: Festplatte zu warm?

Montag, 5. Mai 2003, 11:06

Mal ne frage, bringt das was das ich zu meinem APE360 noch nen APE120 direkt vor den ADs dazuhole und anschließe???
der APE360 soll mit Papstlüftern@7V laufen.
Ich denke mal das das wohl nichts bringen wird.
Possi ehemals pablo

454-bigblock

Senior Member

Re: Festplatte zu warm?

Montag, 5. Mai 2003, 19:16

@pablo: Ne, bringt eigentlich nichts. Wahrscheinlich bringen nicht mal die 7V etwas. Stell Dich mal drauf ein, daß Du mit 5V die gleichen Temps hast. Check-it-out!

@Markus@amd: Wer hat denn was von 49° Umgebungstemp erzählt? Das schafft man ja kaum in Afrika :-)

Didi4711

Junior Member

Re: Festplatte zu warm?

Montag, 5. Mai 2003, 20:32

TJo. ist halt ziemlich warm in meinem Tower. Noch ein Grund für Wakü :) Ich hatte den Prozessor mal ne Zeit lang auf 1333 Mhz laufen. Da hatte ich knapp 70° Prozessortemperatur, von der Gehäusetemperatur ganz zu schweigen.
Mit Umgebungstemperatur mein ich natürlich im Case drin. Die Zimmertemperatur ist etwa 22°.

Gruss Didi
Saarländer - Es kann nur einen gegen!

S.Dave

Junior Member

Re: Festplatte zu warm?

Dienstag, 6. Mai 2003, 02:32

Hallo zusammen,

Meine 180 GB IBM 7200 hat am internen Sensor gemessen
ca 30 (C). Die platte wird von einem 80 mm Lüfter
mit ca 6-7 Volt gekühlt ( praktisch unhörbar ) .
Diesen Lüfter musste ich einbauen ( Chieftech Tower ) !!
Die Platte würde ohne Kühlung über 45 (C) Warm
und wenn der Hersteller schon sagt das so die Obergrenze
bei ca 50 (C) liegt gehe ich lieber auf nummer sicher.
Moment - Der Hersteller sagt ein Betrieb bei dieser
Temp kann die Lebensdauer der Festplatte verkürzen. 8)

Ich finde eine Kühllösung für HDDs bei einem WAKÜ Gehäuse
ist sinnvoll - man sollte sich aber gedanken machen
ob vielleicht sogar die HDD, wenn man sie mit Wasser kühlt
nicht noch erwärmt wird ;)

Jedem das seine ......

Ciao

Dave






Didi4711

Junior Member

Re: Festplatte zu warm?

Mittwoch, 7. Mai 2003, 02:45

So. Ich hab mir jetzt mal mit meinen Festplatten was einfallen lassen. Ich habe sie erstmal von den 3 1/2 '' Laufwerksschächten nach oben in 2 5 1/4'' - Schächte verlegt und hab dort behelfsmässig einen alten 80er Lüfter davorgestellt. Und welch ein Wunder: nach einer halben Stunde Lüfter @ 12V hab ich jetzt folgende Temperaturen:
CPU=44°
Case=34°
HDD's= 25° (beide)

jetzt ist die Kiste natürlich lauter als je zuvor :-/ . Ich hoffe mal das ich schnell meine Wakü bekomme und den Lüfter dann gegen einen schönen leisen Papst austauschen kann. (Den ich natürlich schon mitbestellt habe ;D )
Thx. auf jeden Fall für eure Mithilfe! Solch gute Hilfe bekommt man weiß Gott nicht in jedem Forum!

*Respekt*

Didi
Saarländer - Es kann nur einen gegen!

Markus@AMD

God

Re: Festplatte zu warm?

Mittwoch, 7. Mai 2003, 11:13

Also bei den 80igern brauch ich keine Papst-Lüfter....einfach auf 5-7 Volt schalten und leise ist es....

Meine Billig-80er laufen sogar mit 5 Volt an :o ;D

Aber bei 120igern würd ich nur mehr Papst bzw Smartcooler nehmen ;D
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB