• 19.07.2025, 19:22
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

MightyCee

Junior Member

Re: 50°C normal mit Wakü?

mercredi 14 mai 2003, 18:15

@CHECKER
LordHelmchen spielt wohl auf die bis zu 85 Watt Abwärme des P4 3,06 an. Die schlägt sogar locker einen AMD Barton 3000+.
Da stimme ich ihm voll zu, daß der 30 Grad CPU Temperatur Bereich wohl eher den "kleinen" CPUs vorbehalten ist.

mrb2002

Junior Member

Re: 50°C normal mit Wakü?

mercredi 14 mai 2003, 20:46

Also hier mal kurz eine Erläuterung:

A7V8X liest über die Diode aus was beim MBMon wohl zu kleineren Problemen führt. anscheinend ist ja auch noch ein resistor auf dem Board in der Mitte des CPU Sockels. Aber dem würde ich nicht vertrauen da er nur ein SMD bauteil ist. (Damit kann er die CPU ja nicht berühren)

Also wenn CPU kein XP ist Hoffe das die Temps annähernd stimmen sonst bringt auch ASUS COP nix.

Allerdings wenn es ein XP ist dann sollten die Readings im Bios und bei ASUS PC PROBE stimmen.

Noch etwas wegen den WAKÜ's

Es heisst ja nicht das Waküs besser kühlen als ein Luftsystem. ABER eine WAKÜ ist bei weitem leiser und effizienter. (zieht die Wärem aus dem Gehäuse und erwärmt damit nicht auch noch alle anderen Bauteile)

Hatte damals mit meinem Alpha Pal 8045 auch bessere Temps als mit der WAKÜ. Aber die Lautstärke hat sich bei weitem verbessert.

Naja

viel Spass noch mit deiner Wakü

mfg

Mrb2002

LuCiFeR

Junior Member

Re: 50°C normal mit Wakü?

mercredi 14 mai 2003, 23:50

@ mrb2002 CPU ist Athlon XP 2400+.

Meinst du, dass beim Xp die Temps genauer ausgelesen werden, als beim z.B. TB? Ich mein, die Diode weiss ja nich wer da oben drüber werkelt oder? ;D ;D

Falls ich mich irre, berichtigt mich bitte.

Ich hab inzwischen mal mit nem IR-Thermometer gemessen, CPU unter Vollast 45°C unter Idle 34°C. Noch zu Lukü-Zeiten hätte ich davon geträumt. Da sahs nämlich so aus: Vollast 54°C Idle: 42°C also ne Wakü bringt schon was, ich geb ja zu, mein CPU lüfter war net grad der beste (Standard 08/15) aber mir gings halt auch mit um Geräuschminderung.

P.S.: Danke, werd ich haben!
2400+, ASUS A7V8X, 1024MB DDR333, Ti4400/128MB, IBM120GB@7200, SixPack5.1, High End 240 cooled

Bionic

Full Member

A7V133

jeudi 15 mai 2003, 00:28

Hallo!

Ich hab'n Athlon T-Bird 1333 (probeweise, ich rüste dann bald mal nach...) wassergekühlt; von der Verlustleistung liegt der im Bereich eines Atlon XP 2200+.
Board ist ein A7V133, Asus Probe 2.12.09 behauptet, die MB-Temp läge bei 32° (kann nicht sein, das Gehäuse ist offen, Temperatur kann höchstens 22° sein).
Die CPU-Temp ist ähnlich interessant... stieg (idle) erst auf 59°, dann mit ein wenig pusten auf den CPU-Sockel sank sie auf 54°... das scheint mir aber auch unrealistisch, denn ein Airplex Evo 360 mit 3 Päpsten @ 5V, Cuplex Evo 1.1 ... sollte doch stärker kühlen. Der Radiator ist jedenfalls genau so kühl wie die Schläuche.

Was ist eigentlich dieses MBM?

Bionic

sonne

Full Member

Re: 50°C normal mit Wakü?

jeudi 15 mai 2003, 00:42

Hi,

also ich hab nen P4-2.533 auf nem Asus P4PE.
Idle hab ich 38° und unter Volllast 47°. An der WaKü
hängen Proz und Graka (GF4-Ti4200) dran.

cu
sonne
by sonne: 'we're not a low budget project, we are a no budget project!' http://www.projectr.de

LuCiFeR

Junior Member

Re: 50°C normal mit Wakü?

jeudi 15 mai 2003, 00:46

@ Bionic MBM ist Mother Board Monitor, ein Überwachungsprogramm für CPU-/Board-/HDD-Temperatur, Lüfterdrehzahl usw.

mfg
2400+, ASUS A7V8X, 1024MB DDR333, Ti4400/128MB, IBM120GB@7200, SixPack5.1, High End 240 cooled

mrb2002

Junior Member

Re: 50°C normal mit Wakü?

jeudi 15 mai 2003, 10:49

@Lucifer
Hi also es ist net so das er genauer die Temps bestimmt sondern das er am Ort des geschehens ist. Mit der XP diode wird die "DIE" temperatur gelesen und d.h. das man sicher sein kann welche temp denn der "DIE" jetzt hat.

Wenn man sich die Specs von AMD mal anschaut wird immer von der MAX DIE TEMP geredet, was wiederum bedeutet die Fühler die aussen drauf sitzten nur annähernd die Temperatur anzeigen können.
Was eben auch der Witz ist das die Tempsensoren zwischn board und CPU sitzen wo sich eben warme Luft nicht so leicht abtransportieren lässt.

Luft gekühlt bewegt sich das noch was aber mit ner wakü staut sich dort die Wärme. Deswegen denke ich auch das daher die strange readings vom MBM 5 kommen.
Es muss ja auch die Möglichkeit geben nen DURON oder so auf dem Board laufen zu lassen und da muss er wohl den Tempfühler zwischen Board und CPU nehmen. Ich werd mich mal schlau machen....

Appropos der Support meinte das mbm 5 die DIE Temp nicht auslesen kann... Wieso auch immer... Werde mal die MBM entwickler anschreiben..

Till then

MRB2002

S.A.L.O.M.O.N.

Senior Member

Re: 50°C normal mit Wakü?

jeudi 15 mai 2003, 23:04

@bionic

ich glaub da hast an wurm drin wenn du VL 54° hast und idle 32!!! ich würd sagen höchstens 48° VL!!!
is der sensor ne interne diode??? da gibts so viele mäglichkeiten!!!
aber 22° sin auch bei nem offenem gehäuse irreal!!! ausser bei hats 10° im raum!! dann schon ;D
i denk der sensor hat nach obenen hin an bissl an becker!!

Citation de "FragMaster.ac.nsn"

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks

LuCiFeR

Junior Member

Re: 50°C normal mit Wakü?

vendredi 16 mai 2003, 01:57

@mrb2002 THX, dass wusst ich noch net, man lernt halt nie aus! ;)

cu
2400+, ASUS A7V8X, 1024MB DDR333, Ti4400/128MB, IBM120GB@7200, SixPack5.1, High End 240 cooled

Markus@AMD

God

Re: 50°C normal mit Wakü?

vendredi 16 mai 2003, 05:31

ich bin momentan auf 39°C Idle und 43°C Volllast....

Lüfter @ 4,9 Volt...

Hab vorher etwas mit zwei Single Radis herum gespielt...beides Fremdhersteller, aber die gehen aktiv auch garnicht mal so schlecht...nagut ich hatte nen 120x38mm Lüfter in Verwendung ;D
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

LordHelmchen

Senior Member

Re: 50°C normal mit Wakü?

samedi 17 mai 2003, 03:50

Citation de "CHECKER"



Willkommen im Forum...

das schwachsin was du da von dir gibst... du vermutest weist es aber nicht... ;)


Vielen dank für die freundliche Begrüßung. Wenn es schon so ganz schlaue Leute hier im Forum gibt dann kläre doch mal alle im Thread http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=22006
darüber auf, wie sie auch mit nem P4 3.06 bei vertretbarem Aufwand und akzeptabler Lautstärke auf Temperaturen im Bereich der 30° kommen. Ich habe meine Lüfter jetzt mal testweise auf 7V und komme damit auf 37° Idle und 49° unter Last, dabei ist mir das System aber schon zu laut.

oldman

Non enregistré

Re: 50°C normal mit Wakü?

samedi 17 mai 2003, 16:09

Citation de "LordHelmchen"


[.....]wie sie auch mit nem P4 3.06 bei vertretbarem Aufwand und akzeptabler Lautstärke auf Temperaturen im Bereich der 30° kommen. Ich habe meine Lüfter jetzt mal testweise auf 7V und komme damit auf 37° Idle und 49° unter Last, dabei ist mir das System aber schon zu laut.


Die Antwort ist einfach: Es geht nicht. Wenn Dir das zu laut ist, nimm einen VIA C3. Völlig lautlos zu kühlen, selbst das Netzteil kann passiv betrieben werden.

Oldman

-Andy-

Senior Member

Re: 50°C normal mit Wakü?

samedi 17 mai 2003, 20:49

Hi

50°C Die Temperatur (Temperatur im inneren des Prozessorkerns)
sind bei einer Waku völlig normal.

Grundsätzilch kann man volgende Fausregel verwenden:
(Vorraussetzung: unter Vollast, richtige Montage, gute WLP usw.)

AMD XP: Wassertemperatur + 20°C = Die Temperatur
Intel P4: Wassertemperatur + 20°C + 2°fürHS = Die Temperatur

HS= Headspreader
Die=Prozessor

ist deine Wassertemperatur also 30°
herrscht im inneren der CPU unter Vollast ca. 50°C

Die Temperaturen von unter 40°C sind defakto nicht möglich,
auser in deinem Zimmer herschen bibber Temperaturen.

Wenn also jemand behauptet sein P4 läuft mit 32°C
dann kann das niemlas stimmen, oder der Wert stammt
von einenm Sensor der nicht innerhalb der CPU liegt
oder der falsche Daten liefert.


Joe

-Andy-

Senior Member

Re: 50°C normal mit Wakü?

samedi 17 mai 2003, 20:58

Nachtrag:

Ob der Temperatursensor von innerhalb
der CPU seine Daten liefert kann man ganz einfach
überprüfen, in dem man bei einem Luftkühler
den Ventilator kurz abzieht.
Dann muss nämlch die "Die" Temperatur unter Vollast
um ca. 1° pro Sekunde steigen.
Ist dies nicht der Fall dann wird die Temperatur auch nicht
direkt im Prozessor erfasst. (Refresh Funktion bei MBM auf 1s stellen)

Den Test sollte man allerdings nach spätetsten 30s abbrechen
um den Prozessor nicht zu gefärden.
max. Die Temp AMD 85°~90°C
max. Die Temp P4 71°C

Joe

FUNKMAN

God

Re: 50°C normal mit Wakü?

samedi 17 mai 2003, 21:52

Citation de "GetränkeJoe"

Den Test sollte man allerdings nach spätetsten 30s abbrechen
um den Prozessor nicht zu gefärden.
max. Die Temp AMD 85°~90°C
max. Die Temp P4 71°C

Joe


Bei AMD-Prozzies: Mach diesen ominösen "Test", und dein Board (sofern es keine Notabschaltung ala ASUS COP hat) wird sich dankend und rauchend verabschieden.
Schon mal das THG-Video gesehen, wo im laufenden Betrieb der Kühler abgenommen wird?
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

454-bigblock

Senior Member

Re: 50°C normal mit Wakü?

samedi 17 mai 2003, 22:26

@Funkman: Du sollst ja nicht den KK abnehmen, sondern nur den Lüfter abschalten. Der KK ist dann immer noch in der Lage, die Abwärme eine Weile aufzunehmen. Natürlich erwärmt sich der KK und die CPU dabei, wie man dem Post von GetränkeJoe schon entnehmen kann. Wenn man die Temp im Auge behält, ist das eigentlich kein Problem. Schon man von denen gelesen, die ihr TCS testen, indem sie die Pumpe ausschalten?

-Andy-

Senior Member

Re: 50°C normal mit Wakü?

samedi 17 mai 2003, 22:27

Hi

Wer nimmt schon den Kühler bei laufendem Betrieb ab?
Auserdem haben alle aktuellen Sockel A Boards (auser Elitegroup) einen Hitzeschutz.
Und auch ohne Hitzeschutz
wird dir der Prozessor nur absturzen wenn er zu heiss wird.
(solange ein Kuhlkörper verbaut ist)

FUNKMAN

God

Re: 50°C normal mit Wakü?

dimanche 18 mai 2003, 00:49

Da hab ich dann was überlesen. Ich dachte, der wollte den KK komplett abnehmen. Sorry.

Aber ich halte das Ganze trotzdem für recht gefährlich. Pumpe abschalten habe ich als Test für die elektronische Kontrolle ala Henrik (oder Oldman) auch schon mal gemacht, aber immer mit Notabschaltung vom Board im Rücken...

Die hier meine ich: ;)

Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

FUNKMAN

God

Re: 50°C normal mit Wakü?

dimanche 18 mai 2003, 01:03

Hab noch mal schnell den Link zu Tomshardware und dem "Lüfter Ausfall"-Video rausgesucht. Wen´s interessiert (obwohl das doch ziemlich bekannt sein dürfte):

THG Video 1
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

S.A.L.O.M.O.N.

Senior Member

Re: 50°C normal mit Wakü?

dimanche 18 mai 2003, 12:32

Citation de "GetränkeJoe"



Wenn also jemand behauptet sein P4 läuft mit 32°C
dann kann das niemlas stimmen, oder der Wert stammt
von einenm Sensor der nicht innerhalb der CPU liegt
oder der falsche Daten liefert.


Joe


na mal langsam ... das is schon ziemlich verallgemeinernd!!!
der wirkungs grad deiner kühlung wird durch etliche dinge bestimmt!!!:
größe des RADIs, GÜTE des RADIs, vergütung des Wasserkühlers, luftfeuchte, geschw. des luftstroms am radi /im gehäuse; ausrichtungs Luftstroms...et cetera...
ich denk mit einem 1800 EVO (voll bestückt) lassen sich locker 32° ereichen denn der wirkungsgrad verhält sich nich SMS (streng monoton steigend ) sondern is wie eine populationskurve (umgekehrte zerfallskurve!!)

ABER so im ganzen hat JOE recht ... BEI TEMPS SOLLTE MAN VORSICHTIG SEIN!!!

Citation de "FragMaster.ac.nsn"

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks