• 20.08.2025, 07:40
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

der_fetti

Full Member

Re: Pumpen - Gehäusedurchführung

Sunday, May 25th 2003, 9:58pm

Ich würde eine Kaltgerätebuchse einbauen.. so hab ich das gelöst.. ist sauber und sieht gut aus... ;)

Steppenwolf

Senior Member

Re: Pumpen - Gehäusedurchführung

Monday, May 26th 2003, 9:15pm

ich hab mir in mein neues NT n 230V Kabel nach innen legen lassen ;D (was ein Deutsch).
Aber ich hatte den Stecker eh schon abgeschnitten, also Lüsterklemmen dran und gut is und das Ding springt jetzt auch immer an wenn der PC loslegt.

so long sTeppe
XP1700+@210*10,5->Cuplex|| 512 MB GeIL PC - 3200 + 512 MB Corsair PC - 2700|| Rad.9800Pro@434/376->WK-CU C2 || Asus A7N8X Deluxe ->NB@Twinplex|| 160GB Samsung + 80GB IBM extern|| 550W NT R.I.P.|wakü|| Evo120 +Papst@5-7V +Evo360 extern||

den

Senior Member

Re: Pumpen - Gehäusedurchführung

Monday, May 26th 2003, 10:12pm

Quoted from "der_fetti"

Ich würde eine Kaltgerätebuchse einbauen.. so hab ich das gelöst.. ist sauber und sieht gut aus... ;)

jo ich wollt grad sagen, man kann doch einfach ne kaltgerätebuchse hinten einbauen, stecker abschneiden, kabel der pumpe dran klemmen und von außen halt n kaltgerätestecker - fertig.

gruß,
den.
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

Cyrotech

God

Re: Pumpen - Gehäusedurchführung

Monday, May 26th 2003, 11:37pm

Noch einfacher: Verlängerungskabel nehmen, Steckerweibchen abmontieren, ein 0,6mm Loch bohren, Kabel ins Gehäuse stecken, im Gehäuse Steckerweibchen wieder dranbauen, fertig ist der 220V-Anschluss im Gehäuse.
Mainboard: Asus P5B Premium Vista
CPU: Intel Core2Duo E6600
Grafikkarte: XFX GeForce 8800GT 512MB
RAM: 4GB Corsair TWIN2X2048-6400C4
HD: 2x 500GB SATA Samsung
Sound: Audigy2ZS Platinum Pro
OS: WindowsXP Professional SP3 32bit

Markus@AMD

God

Re: Pumpen - Gehäusedurchführung

Monday, May 26th 2003, 11:44pm

->



Wenn ich den für den blöden Kaltgerätestecker noch einen Platz finden würde, wäre der schon lange hinten drauf ;D
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB