• 19.07.2025, 16:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Tommy_the_old

Full Member

Re: ""Test cuplex evo Rev.1.1 bei Waterc

Mittwoch, 4. Juni 2003, 00:46

Zitat von »oldman«



Na ja, dann passt ja meine Rechnung  :). Das ~1°C Abweichung ist wirklichinerhalb der Messgenauigkeit und der Abweichung über Sekundäreffekte.

Es stimmt halt bei anderen KKs nicht im selben Rahmen. Und die sind von mir genauso sorgfältig erprobt worden, wie der Cuplex.

Viele Grüße
Oldman


Kann iczh deine Werte irgendwo nachlesen?

Gruß Tommy

Chrizzz

Senior Member

Re: Test cuplex evo Rev.1.1 bei Watercoolplanet

Mittwoch, 4. Juni 2003, 01:29

Hi,

wenn, dann findest du etwas auf http://www.henrik-reimers.de
Allerdings mag Henrik keine Vergleichtests, deshalb wirst du auch nur "Einzeltests" vorfinden...
Signatur out of date...

Tommy_the_old

Full Member

Re: Test cuplex evo Rev.1.1 bei Watercoolplanet

Mittwoch, 4. Juni 2003, 01:54

Zitat von »Chrizzz«

Hi,

wenn, dann findest du etwas auf http://www.henrik-reimers.de
Allerdings mag Henrik keine Vergleichtests, deshalb wirst du auch nur "Einzeltests" vorfinden...


Schade :'(

Komm Henrik gib deinem Herz nen Stoß und lass die Hosen runter! ;)

Gruß Tommy

Tommy_the_old

Full Member

Re: ""Test cuplex evo Rev.1.1 be

Mittwoch, 4. Juni 2003, 02:15

Zitat von »oldman«



Der beschriebene Teststand ist nicht schlecht, falls fachgerecht eingesetzt, Hat aber den Mangel einer deutlich zu großen und zu zentral sitzenden CPU-Simulation.


Viele Grüße
Oldman AKA Henrik


Sorry Hendrik aber

1. die Simulationsfläche sind 128 mm²! Das entspricht einem Palomino-Kern.

2. Was bitte spricht gegen die zentrale Lage?:



Hier der Vergleich zum Palomino:



Gruß Tommy

oldman

unregistriert

Re: Test cuplex evo Rev.1.1 bei Watercoolplanet

Mittwoch, 4. Juni 2003, 02:16

Zitat von »Tommy_the_old«



Schade  :'(

Komm Henrik gib deinem Herz nen Stoß und lass die Hosen runter!  ;)

Gruß Tommy


Du hast eine IM (KM).

Allgemein muss ich sagen, daß meine Erprobungen einzelner Komponenten zwar wirklich sorgfältig sind, meinen persönlichen Anspruch an einen Test, der zwangsweise klassiert, nicht erreichen. Dabei ist es gleichgültig, daß andere ja nicht besser sind.

In meinen Erprobungen liegen die meisten Kühlkörper so dicht zusammen, daß es auch unfair wäre hier Tabellen aufzustellen, die einen Unterschied suggerieren der tatsächlich praktisch ohne jede Auswirkung ist.

Für Alle AC-Fans: Der Cuplex, ob EVO oder Standard, liegt noch nicht einmal um 2°C bei ca. 70 Watt hinter den Spitzenreitern, hat aber (mit einer Ausnahme, das ist der Höfner WK4 Cu) das beste Preis/Leistungsverhältnis.

Sagenhafte Verbesserungen, von denen manchmal zu lesen ist, konnte ich noch in keinem Fall verifizieren.

Viele Grüße
Henrik

Robin

Senior Member

Re: Test cuplex evo Rev.1.1 bei Watercoolplanet

Mittwoch, 4. Juni 2003, 11:09

Bestes Preis/Leistungsverhältniss? WO? Wenn die normalen Preise wieder da sind, hat der HT 1.1 und der UCD wieder das sagen, was den Preis/Leistungssektor angeht...

Dino

Administrator

Re: Test cuplex evo Rev.1.1 bei Watercoolplanet

Mittwoch, 4. Juni 2003, 11:18

@Robin: Danke, darauf habe ich gewartet, auf dich ist eben immer verlass ;)

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!