• 18.07.2025, 04:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

oldman

unregistriert

Re: Vorschlag an AC

Mittwoch, 23. Juli 2003, 14:37

Zitat von »turboschlumpf«

es gibt allerdings auch kühlerdesigns welche extrem abhängig sind vom durchfluss.

Das ist richtig.

Zitat


gegen einen cascade oder ww hat ein cuplex keine chance.

Das kommt darauf an, unter welchem Aspekt man die Kühlung betrachtet. Mantafahrer mit Heckspoiler (boah ey.. meiner macht 5km/h mehr) oder Mercedesfahrer (Hauptsache komfortabel und leise ans Ziel).

Zitat


haben sich solche kühler etabliert sind 8mm innendurchmesser für schläuche sicher das mindeste. auch wird man sich dann bestimmt zweimal überlegen ob man zig winkel und sonstige durchflusshemmer wie z.b. auch g1/8" anschlüsse in der wasserkühlung verbaut.

Lustigerweise setzt sich Vernunft mehr oder weniger schnell auf Dauer beim Durchschnittskäufer durch.

Zitat


und dann gibt es auch wieder mehr leute die eine eheim 1250 oder besser zwei eheim 1048 (seriell) kaufen.

Mehr? Mag sein, Randgruppen sterben nicht aus, manchmal haben sie sogar kurzfristig erstaunlichen Zulauf. Das gibt sich aber nach kurzer Zeit wieder.

Oldman

frodo

Senior Member

Re: Vorschlag an AC

Mittwoch, 23. Juli 2003, 14:45

Zitat von »oldman«


Lustigerweise setzt sich Vernunft mehr oder weniger schnell auf Dauer beim Durchschnittskäufer durch.

Oldman


komisch - meine erfahrung: nicht vernunft oder qualität sondern billig - und wenns geht noch billiger ;D :-X

deshalb hab' ich meinen shop dichtgemacht...

p.s. bestes beispiel: ide vs scsi ::)
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Markus@AMD

God

Re: Vorschlag an AC

Mittwoch, 23. Juli 2003, 15:19

Problem am G1/8" wäre eventuell, dass es Leute mit 10/8 er Pur sehr schwer haben, passende G1/8" Anschlüsse z.b für Twinplex zu finden...mir eh egal, ich hab ja auch nur 8/6 ;D
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

turboschlumpf

Full Member

Re: Vorschlag an AC

Mittwoch, 23. Juli 2003, 15:24

Zitat

Das kommt darauf an, unter welchem Aspekt man die Kühlung betrachtet. Mantafahrer mit Heckspoiler (boah ey.. meiner macht 5km/h mehr) oder Mercedesfahrer (Hauptsache komfortabel und leise ans Ziel).

die reduzierung des widerstandes in der wasserkühlung muss mitnichten komforteinbusen zur folge haben.
leise ist eine wasserkühlung sowieso, egal ob jetzt mit einer 1046 oder zwei 1048.

wenn heute schon wegen 0,x K ein riesen gesprattel gemacht wird, wie sieht es dann erst bei 5K und mehr aus?
verbesserungen der kühlleistung sind, wenn man das zusätzliche herunterkühlen des kühlmediums mit hilfe eines perltiers etc. ausser acht lässt, nur noch durch die verbesserung der kühlkörper möglich.

Zitat

Lustigerweise setzt sich Vernunft mehr oder weniger schnell auf Dauer beim Durchschnittskäufer durch.

vernünftig wäre ein p3 mit einem netten kühlkörper und einem silent lüfter, aber auf keinen fall cpus mit annähernd 100w verlustleistung und 3500++ mhz (bzw. PR).

Zitat

Mehr? Mag sein, Randgruppen sterben nicht aus, manchmal haben sie sogar kurzfristig erstaunlichen Zulauf. Das gibt sich aber nach kurzer Zeit wieder.

schau doch mal wieviel leute sich zig radis oder sogar einen ape 1800 ins system hängen obwohl es nichts bringt.
die erhöhung der pumpenleistung bzw. des durchflusses bringt aber sehr wohl etwas bei diesen bestimmen kühlern.
also wäre ich mir nicht so sicher dass dann nur wenige leute auch stärkere pumpen verbauen.

und sind wir wasserkühler nicht selbst schon eine randgruppe? :D

steff79

God

Re: Vorschlag an AC

Mittwoch, 23. Juli 2003, 15:51

@turboschlumpf...
... leider muss ich Dir rechtgeben, dass wir Wasserkühler wirklich eine Randgruppe sind. Ich werde permanent schräg angeguckt, wenn ich erzähle, dass mein Rechner läuft, obwohl man ihn nicht hört, und die Gesichter, wenn ich die Seitenwand abmache, brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Ich finde das eigentlich ein bißchen schade... aber irgendwie ist es auch wieder cool zu einer Randgruppe zu gehören...

Wie auch immer... ich finde die Randgruppe in der Randgruppe, die immer wieder größer, besser, schneller praktizieren ein bißchen peinlich... ich greife lieber auf bewährtes zurück (8/6er Schlauch, 1/8'' Anschlüsse) als immernoch dem Ammenmärchen "Viel hilft viel" aufzuliegen (vor allem die Leute, die auch einen Kanalkühler haben)...

EO.Nathan

Full Member

Re: Vorschlag an AC

Mittwoch, 23. Juli 2003, 16:22

@ Turboschlumpf

Du hast schon recht, ein PIII reicht für die meisten Anwendungen dicke aus. Vom "Lärmpegel" her macht mein Wohnzimmer-PC (1GHz PIII) mit kompletter Lukü den Wakü-Hauptrechner schon fast Konkurrenz.

Ich bin jedoch der Meinung, dass mein Arbeitsplatzrechner nie genug Power haben kann. Das Ganze muss aber im sinnvollen Rahmen bleiben. Deshalb begnüge ich mich auch mit nem Celeron aber dafür auf 3GHz, bisher noch 256MB RAM und einer 30GB Platte. Sich 300% Leitungsreserven in nen PC zu bauen ist IMHO einfach nur Enegieverschwendung (z.B. 3,2GHz P4, Ati 9800 Pro, 550W Netzteil in nem Office-PC).
Solche "Premium-Schnäppchen" von Aldi & Co. dem Normalbürger anzudrehen (sie sparen XYZ Euro) ist ja fast schon pervers.

Auch bei der Wakü muss man halt für sich selbst Prioritäten setzen. So lange es nicht schwachsinnig ist (1250er bei nem Kanalkühler) sollte man aber alle Philosophien akzeptieren.

oldman

unregistriert

Re: Vorschlag an AC

Mittwoch, 23. Juli 2003, 21:36

Zitat von »turboschlumpf«


die reduzierung des widerstandes in der wasserkühlung muss mitnichten komforteinbusen zur folge haben.
leise ist eine wasserkühlung sowieso, egal ob jetzt mit einer 1046 oder zwei 1048.

Also mit 10 oder gar 12mm Schläuchen zu hantieren ist zumindest für mich deutlich unpratischer/weniger komfortabel als mit 8mm Schäuchen. Der Lautstäkeunterschied zwischen diesen Pumpen ist tatsächlich bei guter Entkopplung und Dämmung unwesentlich (ausgenommen Systeme, die wie meines auf absolute Lautlosigkeit ausgelegt sind). Aber auch hier gilt: Der bei der Eheim 1048 durchzuführende Mod nach mehr oder weniger langer Zeit, ist unkomfotabel.

Zitat


wenn heute schon wegen 0,x K ein riesen gesprattel gemacht wird, wie sieht es dann erst bei 5K und mehr aus?

Ich kann Dir hier nicht praxisorientiert widersrechen, da es mir noch nicht gelungen ist einen WhiteWater o.ä. in die Finger zu bekommen. Theoretisch halte ich zum besten derzeit verfügnaren Kühler einen Abstand von 2K für wahrscheinlicher.

Zitat


verbesserungen der kühlleistung sind, wenn man das zusätzliche herunterkühlen des kühlmediums mit hilfe eines perltiers etc. ausser acht lässt, nur noch durch die verbesserung der kühlkörper möglich.

Da sind wir uns einig.

Zitat


vernünftig wäre ein p3 mit einem netten kühlkörper und einem silent lüfter, aber auf keinen fall cpus mit annähernd 100w verlustleistung und 3500++ mhz (bzw. PR).

Keineswegs immer. Ich lege großen Wert darauf, daß meine Videos so schnell wie möglich bearbeitet und dann ins Endformat gerendert werden können. Da ist hohe Rechenleistung ein Segen. Aber trotzdem gebe ich Dir generell recht. Sehr viele User nutzen noch nicht annähernd das Potential ihrer Rechner aus.

Zitat


schau doch mal wieviel leute sich zig radis oder sogar einen ape 1800 ins system hängen obwohl es nichts bringt.
die erhöhung der pumpenleistung bzw. des durchflusses bringt aber sehr wohl etwas bei diesen bestimmen kühlern.
also wäre ich mir nicht so sicher dass dann nur wenige leute auch stärkere pumpen verbauen.

Na ja, wie bereits vorher dezent angedeutet: Jeden morgen stehen viele Dumme auf.

Zitat


und sind wir wasserkühler nicht selbst schon eine randgruppe? :D

Ja, das ändert sich aber langsam. In meiner persönlichen Umgebung sind nach ca 2 Jahren Überzeugungsarbeit und Hilfe die "Wasserkühler" in der Überzahl.

Nun bitte nicht böse sein, wenn ich Deine Frage aus einem anderen Forum hier schnell mitbeantworte:

100 Liter/h reichen natürlich aus. Glücklicherweise brauchst Du die aber nie. Auch nicht mit dem WW.
100 Liter/h können weder mit 2x 1046 noch mit 2x 1048 noch mit 2x 1250 bei Deinem System erreicht werden (die Kompoenten erwähne ich hier jetzt nicht). Realistisch wirst Du mit 2x 1048 rund 60 Liter/h, mit 2x 1048 rund 75 Liter und mit 2x 1250 an der 100 Liter/h Grenze kratzen. Das habe ich nun wirklich bis zum Erbrechen durchgemessen (ja, auch mit Deinen vergleichbaren Kühlern und Radiatoren).
Bei seriller Verschaltung der Pumpen ist es sinnvoll, die zweite Pumpe nach ca. der Hälfte der Strömungswiderstände einzufügen.
Warum, wieso und weshalb? Sorry, das Kapitel würde zu lang für ein Forum und meine Zeit ist trotz, oder gerade wegen der Ferien im Moment zu knapp.

Viele Grüße
Oldman

turboschlumpf

Full Member

Re: Vorschlag an AC

Mittwoch, 23. Juli 2003, 22:29

vielen dank für die beantwortung der frage bezüglich der pumpenleistung.
werd mal im nächsten aquarienhandel vorbeischaun und dann etwas rumtesten wie ich alles in mein cube case bekomme.
sind ja zum glück feriääään :D

random.user

Full Member

Re: Vorschlag an AC

Donnerstag, 24. Juli 2003, 02:00

in meinem pc pumpt eine 1046 das wasser durch einen cuplex, einen twinplex (graka), zwei hdd-kühler von inno, zwei externe single radis (mit vorkammer, durch mehrere rohre gleichzeitig), vier enge kupplungen mit 20 mm nenndurchmesser, einen fließanzeiger und 17 winkel (incl. gewinkelte anschlüsse) durch.

temp idle: cpu 46°, sys 45°, hdds 37°, bei 28° am boden
temp volllast 5-8° höher

größere verschraubungen sind vollkommen überflüssig

kaba

Senior Member

Re: Vorschlag an AC

Donnerstag, 24. Juli 2003, 13:30

hmm naja ist halt wie in den USA... mehr und größer ist besser :)

Daher werd ich mir heute wohl noch 2 x Eheim 1250 bestellen *g*

Also bei mir sind tausende Winkel verbaut und ganz viele Wakühlkörper... und da fließt trotz 1046er Eheim trotzdem noch wasser durch meine engen 8/6 mm Kapilare ;D

Ich versteh es ja auch nicht 8) werd wohl auf Garten bzw. Feuerwehrschlauch umsteigen har har
P4C 3.4@3.85GHz - 1,575V, ASUS P4C800-E Deluxe, 2xSeagate22AS 200GB + 2xSeagate26AS RAID0, 9800 Pro Hercules @ 465/360, 1GB Corsair PC500 TwinX 2.65V @ 225MHz Dual DDR - liquid cooled by AC!

Tommy_the_old

Full Member

Re: Vorschlag an AC

Donnerstag, 24. Juli 2003, 20:37

Zitat von »turboschlumpf«

es gibt allerdings auch kühlerdesigns welche extrem abhängig sind vom durchfluss.

[edit]gegen einen c****** oder w**** w**** oder andere kühler die auf diesem prinzip beruhen hat ein cuplex genau wie jeder andere kanal- oder kernkühler sicher keine chance.[/edit]


Die beiden derzeit bei Watercoolplanet in den Kühlercharts besten Selbstbaukühler (http://www.watercoolplanet.de/index.php?open=4&show=2) wurden mit ner 1046 getestet und arbeiten nach dem Prinzip des WhiteWaters bzw. des Cascade. Sprich sogar bei einem relativ niedrigen Durchfluß bzw. Druck haben Sie noch eine sehr gute Kühlleistung! Mein Murks3 hat übrigens einen Gesamtdurchlassquerschnitt von nur 19,6 mm² (25 Düsen mit 1mm Innendurchmesser) sprich ein Anschluß eines Schlauches mit 6mm Innendurchmesser (entspricht 28,3 mm² Durchlassquerschnitt) würde reichen.

Gruß Tommy