• 18.07.2025, 07:46
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

MasterPiece

Full Member

Re: "Spezialmaterial" vom FMJ

samedi 23 août 2003, 00:04

Man kann das Antennenkabel z.b. mit 2 100nF Keramikkondensatoren "unterbrechen" um dem Brummen ein Ende zu setzen ...

Schau mal bei Conrad elektronik rein, da findest du die Einfache Lösung ... und vorallem professioneller ;)
Da findest du übrigens auch die Lösung, wie es verbunden wird!
Ein Kumpel, der grade seine CPU gegrillt hatte sagte mal: "Wen du heute kannst ermorden, macht dir morgen keine Sorgen!"

LianLiPC60

Full Member

Re: "Spezialmaterial" vom FMJ

samedi 23 août 2003, 03:29

Wow, der Link zu Conrad ist ja lustig - wusste gar nicht, dass man die mySAP-Seiten mal mit SAP-Logo zu Gesicht bekommt ;D

MasterPiece

Full Member

Re: "Spezialmaterial" vom FMJ

samedi 23 août 2003, 04:30

Uih ... toll ...  ;D mein Link is ja perfekt!!! :P

Conrad die 2.

Nach anklicken des 1. Conrad Links tut sich mir allerdings ein Rätsel auf ... andere Quelle, gleiches Ergebnis? Egal ... beides editiert und gut is! Jetz stimmts auf jeden Fall!
Ein Kumpel, der grade seine CPU gegrillt hatte sagte mal: "Wen du heute kannst ermorden, macht dir morgen keine Sorgen!"

cyberx17

God

Re: "Spezialmaterial" vom FMJ

samedi 23 août 2003, 10:44

ne klappt immer noch nich .
www.conrad.de
und dann mal die beschi**ene suche benutzen.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

kopf

Senior Member

Re: "Spezialmaterial" vom FMJ

samedi 23 août 2003, 12:32

Citation de "oldman"


Weil ich es habe prüfen lassen, nachdem mir die (leichten) Beeinflussungen der Pumpleistung aufgefallen sind und ich wissen wollte, warum das denn nun passiert. Im Versuch mit Eisenblechplatten konnte ich das ja bereits nachstellen und nachdem ich dann ein Exemplar des FMJ da hatte, lag diese Prüfung nahe (kostet mich dank netter Freunde nichts).


Trotzdem ne Frechheit, dass AC dieses Eisen-FMJ als Spezialmaterial* angepriesen hat!

*Bin jetzt zu faul den Thread rauszukrammen und den genauen Wortlaut zu zitieren  ;D
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

Olze

Junior Member

Re: "Spezialmaterial" vom FMJ

samedi 23 août 2003, 12:55

Muss mir auch das Gehäuse holen, weil die HDD seit der Wakü rumspinnt. z.B. wurde ein ganzer Ordner (komischer weise mit Spielen) gelöscht :o Kann die Pumpe auch andere Hardware stören? Denn die Soundkarte geht auf einmal nicht mehr.

cyberx17

God

Re: "Spezialmaterial" vom FMJ

samedi 23 août 2003, 13:29

ja iss doch eigentlich klar , en pc gehause is oft auch nur aus blech und erfüllt die bestimmungen , mein cousin studiert irgendwas mit computer , und der meinte auch , das ein spezialmetall für die fmj der pumpe quatsch is , da würde auch normales blech reichen.


nur is halt das fmj schöner als en stück blech...
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

MasterPiece

Full Member

Re: "Spezialmaterial" vom FMJ

samedi 23 août 2003, 14:44

Der 2. Link geht bei mir aber ... ??? ... ach was solls ... auf jeden den Mantelstromfilter suchen und dann den der als 1. angezeigt wird einfach anklicken.

Wenn das FMJ eh nur blech ist, dann kann es sich auch jeder selber zurechtschneiden und das brauch ja nicht jeder zu wissen ... ;)

[edit]
Der Textauszug mit dem Spezialmaterial:
Das Gehäuse ist zweiteilig aus einem Spezialmaterial gefertigt und schwarz chromatiert.
[/edit]
Ein Kumpel, der grade seine CPU gegrillt hatte sagte mal: "Wen du heute kannst ermorden, macht dir morgen keine Sorgen!"

Blackcat

Full Member

Re: "Spezialmaterial" vom FMJ

samedi 23 août 2003, 17:24

Hallo,ich bezweifle nur das Du mit ner Handschere das Material bzw. die Stärke des FMJ schneidest,mit ner Flex gehts aber bei der Materialdicke würd ich das nicht in ne Handwerker Schlagschere stecken die verträgt das nicht mehr.Das Material bzw.Eisenblech des FMJ ist schon sehr massive,Wäre die Frage ob diese Dicke des Materials was mit der Abschirmung zu tun hat???

Gruss Herbi

m.4xx

Full Member

Re: "Spezialmaterial" vom FMJ

samedi 23 août 2003, 18:07

Citation de "oldman"

Gleichzeitig sei hier nochmals gesagt, daß die Abschirmwirkung normalerweise völlig ausreicht! Kritisch wird es nur, wenn Leitungen unmittelbar am FMJ entlanglaufen (insbesondere SATA ist da sehr empfindlich, auf tonsignalführende Leitungen kann das auch zutreffen).


Äh, verstehe ich das richtig, dass wenn die (SATA) Leitung nah an der FMJ-vorbeiführt, die Abschirmung dann nicht ausreicht? Und von welchen Entfernungen sprichst Du da, wenn ich fragen darf?

Ich bin ja irgendwie froh, weil ich keine Abschirmung, wohl aber SATA im Gehäuse habe, und es bisher keine Probleme gab. Hoffentlich kommt da nicht noch was hinterher...
Suche schwarze LIAN LI Alu-Blende zum Einklemmen, also die ganz einfachen, die bei jedem Gehäuse für die Front dabei sind, zahle gut ;)

cyberx17

God

Re: "Spezialmaterial" vom FMJ

samedi 23 août 2003, 19:18

wie dick is denn das blech von dem fmj?
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

oldman

Non enregistré

Re: "Spezialmaterial" vom FMJ

samedi 23 août 2003, 19:36

Citation de "cyberx17"

wie dick is denn das blech von dem fmj?

Die Wandstärke beträgt 2,5mm. Und ja, die Materialstärke hat Einfluß auf niederfrequente elektromagnetische Felder.

@m.4xx

Keine Sorge, wenn bis jetzt alles problemlos läuft, kommt da auch nix hinterher.

Der Abstand von S-ATA Leitungen sollte mindestens 2 cm betragen.

Oldman Henrik

Pietro_Pizzi

Junior Member

Re: "Spezialmaterial" vo

dimanche 24 août 2003, 17:47

Citation de "cyberx17"

ja iss doch eigentlich klar , en pc gehause is oft auch nur aus blech und erfüllt die bestimmungen , mein cousin studiert irgendwas mit computer , und der meinte auch , das ein spezialmetall für die fmj der pumpe quatsch is , da würde auch normales blech reichen.


Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Der Tower schirmt gegen die CPU, FSB Frequenz usw ab, die bei vielen MHz liegt. Da würde auch Alufolie reichen. Nidrigere elektromagnetische Frequenzen benötigen aber auch einen höheren el-mag "kurzschlus" (bzw niedrigeren widerstand). Da MU-Metall um ein vielfaches leitfähiger ist als Eisenblech schirmmt es nidrige frequenzen auch wesentlich besser ab u. 50Hz ist in der Nachrichtentechnik eigentlich schon gleichspannung.

Und ja, dicker ist besser da die Leitfähigkeit (heißt einfach nur 1/Wiederstand) steigt.

(PS: Ich studiere Elektrotechnik)

Ich hatte auch schon vor mir das aus MU-Metall selbst zu machen aber die AC-Lösung sieht halt besser aus und wenn die Schirmwirkung reicht sollte es einem doch egal sein (Klar bei MU (heißt übrigens Magnetisch Undurchlässig) könnte man 1mm auserhalb wahrscheinlich nichts mehr messen). Ich finde es aber auch komisch das sie nicht einfach sagen das es Eisenblech ist, wenn es stimmt?
Linux - Weil ich mir Aspirin nicht mehr leisten kann! www.pietro-pizzi.at

oldman

Non enregistré

Re: "Spezialmaterial" vo

dimanche 24 août 2003, 18:16

Citation de "Pietro"



Ich finde es aber auch komisch das sie nicht einfach sagen das es Eisenblech ist, wenn es stimmt?


Ähmm... die physikalischen Erklärungen hatte ich ja schon gegeben.

Warum nennt man Getreide nicht Getreide, sondern 'hochwertige Cerealien'? Ganz einfach: Du kannst mit der richtigen Marketingstrategie fast jeden Unsinn verkaufen. Davon lebt unsere Wirtschaft.

Oldman Henrik

kopf

Senior Member

Re: "Spezialmaterial" vo

dimanche 24 août 2003, 18:18

Citation de "oldman"


Warum nennt man Getreide nicht Getreide, sondern 'hochwertige Cerealien'?


;D Zaubärmetal... ;)
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

Bruce-Willes

Senior Member

Re: "Spezialmaterial" vom FMJ

dimanche 24 août 2003, 18:38

Warum sagt AC nichts dazu ???


Ein Blech hätte ich mir auch selber kanten können!!!
*Meine Rechtschreibfehler sind Features und gehören einfach mit dazu* <>Mein Rechner V2

oldman

Non enregistré

Re: "Spezialmaterial" vom FMJ

dimanche 24 août 2003, 18:51

Citation de "Bruce-Willes"

Warum sagt AC nichts dazu ???


Ein Blech hätte ich mir auch selber kanten können!!!


Warum sollte AC dazu etwas sagen? In Bezug auf die Abschirmwirkung erfüllt das Teil ja durchaus seinen Dienst. Bisweilen sogar fast zu gut (Beeinträchtigung der Pumpleistung).

Bleche in der Stärke mit der Präzision kanten gehört nicht eben zu den einfachen Unterfangen.

Ansonsten braucht man nicht unbedingt einen Käfig. Ein Stück Hyperperm (Mu-Metall) vor die abzuschirmenden Komponenten gesetzt, reicht völlig.

Oldman Henrik

kopf

Senior Member

Re: "Spezialmaterial" vom FMJ

dimanche 24 août 2003, 18:56

Citation de "oldman"


Warum sollte AC dazu etwas sagen? In Bezug auf die Abschirmwirkung erfüllt das Teil ja durchaus seinen Dienst.


Weil sie erst großartig damit prallen, es sei Spezailmaterial und jetzt stellt sich heraus, dass es Blech ist... ::)
Ich finde da steht man dann ein wenig bescheiden da... zumindest für meinen Geschmack.
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

Bruce-Willes

Senior Member

Re: "Spezialmaterial" vom FMJ

lundi 25 août 2003, 05:16

Ja genau darum geht es Standart Blech egal wie dick kann mann selber Kanten, AC sagte aber Spezial-Material ????


Wenn es kein Spezial-Material ist sondern nur Blech in einer bestimmten Dicke haben Kunden das Recht auf Wandlung (Geld zurück) da Täuschung des Kunden vorliegen würde.
*Meine Rechtschreibfehler sind Features und gehören einfach mit dazu* <>Mein Rechner V2

Clark

God

Re: "Spezialmaterial" vom FMJ

lundi 25 août 2003, 13:51

Citation de "Bruce-Willes"


Wenn es kein Spezial-Material ist sondern nur Blech in einer bestimmten Dicke haben Kunden das Recht auf Wandlung (Geld zurück) da Täuschung des Kunden vorliegen würde.

Blech ist auch ein "Spezial-Material"...
Ausserdem tut das gehäuse seinen zweck, also wo ist die täuschung?
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.