So langsam bekomme ich Mitleid mit Dir (ohne jede Ironie).
Bisher kannte ich diese Erscheinung nur von sehr frisch befüllten Systemen, in denen ich eine Flowcontrol verbaut hatte. Die zieht dann alles was Luft heißt magisch an und spielt den zweiten Ausgleichsbehälter

. Normalerweise ist der Spuk nach ein paar Tagen vorbei.
Wenn das nicht der Fall ist, lag das bei den von mir aufbauten Systemen
immer daran, daß an irgendeinem Verbinder Nebenluft gezogen wurde. Durch den entstehenden minimalen Unterdruck kommt zwar Luft ins System, es tritt aber auch bei stehendem Wasserkreislauf kein Wasser aus.
Jetzt werde ich vermutlich gleich gelyncht, aber in 95% der Fälle passierte das an einem der Schnellsteckverbinder. Die restlichen 5% Prozent lagen an meiner eigenen Dummheit (Überwurfmutter nicht anständig angezogen (nur PUR), Schlauch nicht tief genug in Schnellsteckverbinder hineinbekommen).
Nach all dem Aufwand, den Du bisher betrieben hast, würde ich in dieser Richtung suchen.
Viel Erfolg wünscht der alte Mann Henrik