• 08.07.2025, 15:44
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Enigma

Senior Member

Re: aquadrive

Thursday, April 1st 2004, 1:05pm

*GeradeindenShop"geglubscht"hab.* ;D
Oh... das Modell kannte ich noch nicht, da hast Du selbstverständlich recht. Nachteilig fänd ich bei dem Modell jedoch, dass es das "nur" in Alu gibt, dass es nur für eine HDD reicht und den Preis. :-/ :-X
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Bl@ck-H@wk

Full Member

Re: aquadrive

Thursday, April 1st 2004, 8:55pm

Und wenn ich jetzt die Platte in das/den/die (was auch immer) Aquadrive packe und das Aquadrive auch noch "verpacken" würde ;D ???

Welche Platte is überhaupt "leise" !? WD, IBM, Samsung ???

seaslug

Senior Member

Re:  aquadrive

Thursday, April 1st 2004, 10:14pm

hi,

ich fühle mich schon fast geschmeichelt, daß sich noch leute an meine hdd-beiträge erinnern...  :)

aber zu  thema: ich habe selbst eine 80er wd, und seit neuerem zusätzlich noch eine alte 7200er SCSI platte (quantum altas IV, DIE ist richtig laut) in meine "kistenlösung" gebaut. man hört nichts. gar nichts.





(die bilder sind alt, der hdd-kühler wurde durch einen doppelkühler ausgetauscht, der jetzt als ->"heattrap" fungiert ;D)

wichtig ist halt nur, die kiste (16mm mdf, 4mm o-ringeaufhängung) wirklich luftdicht zu verschließen. die akkustikwolle hatte ich noch da, ist aber nicht wirklich nötig.

ich bin erst nachdem ich mal einen Aqua Drive hatte, letztendlich auf diese lösung gekommen. denn: wenn deine platte(n) nicht von vorneherein sehr leise ist, ist die dämmwirkung des AD einfach schlecht...


gruß
seaslug

hurra

God

Re: aquadrive

Thursday, April 1st 2004, 10:43pm

Wie hast du die Löcher für die Schläuche und das IDE-Kabel abgedichtet?

seaslug

Senior Member

Re: aquadrive

Friday, April 2nd 2004, 12:59am

hi,

löcher passend gebohrt, beim flachbandkabel einfach eine passende, leichte vertiefung eingefeilt, und auf den deckel eine dünne moosgummiplatte aufgeklebt, die dann rundrum abdichtet.

gruß seaslug

Enigma

Senior Member

Re:  aquadrive

Friday, April 2nd 2004, 1:04am

Ich denke mal, dass Seaslug bei den Schlauchdurchführungen genau auf 8mm gebohrt und für das IDE-Kabel eine leichte Schicht weggeschliffen hat. Man kann es aber auch noch zusätzlich mit Sikomastik oder ähnlichem abdichten.

Edit: Ich werde langsam alt. :-[
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]