• 18.07.2025, 04:26
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

hanspeter

Senior Member

Re: Evo 120

dimanche 18 avril 2004, 21:43

Ach ja @GEO:
Bau die Wakü in mein Barebone weil die Kühlleistung der Heatpipe sehr schlecht ist und sehr laut. Nach 2Std. UT2004 bin ich mit meinem Northwood auf 68C und das will ich meinem Prozzi nicht zumuten. Auf der Graka ist die Fette Zalman Heatpipe drauf und auf NB ein großer Passivkühler. Das Netzteil is extern, also hört man gar nicht.
-------->ES LEBE AQUACOMPUTER<--------

Bluefake

God

Re: Evo 120

lundi 19 avril 2004, 00:11

Citation de "TOC"

zz laufen die Päpste sowieso nur auf 5-7 V, im HTPC würde ich sie dann mit 10-12V betreiben...

was meint ihr?


10-12 Volt am HTPC, der ja eigentlich leise sein sollte, halte ich für übertrieben. Selbst beim kleinen Case sollten 7 Volt am APE120 reichen.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

DerDaniel

God

Re: Evo 120

lundi 19 avril 2004, 01:18

Citation de "Bluefake"



10-12 Volt am HTPC, der ja eigentlich leise sein sollte, halte ich für übertrieben. Selbst beim kleinen Case sollten 7 Volt am APE120 reichen.


das werd ich dann sehn, wird auf jeden fall ne lüftersteuerung mit reingepackt, dann isses ja variabel...

naja, evtl wird demnächst das neue projekt gestartet... wenn wirklich kein massiver temperaturunterschied festzustellen is kommt wohl erstmal n 120er rein...

RISCy

Junior Member

Re: Evo 120

lundi 19 avril 2004, 17:09

Hi!

Mein System A64 3200+, VIA K8T800, Radeon 9800 XL --> all wakü (alles intern in CS2001) und zusätzlich 4 Platten allerlei PCI-Gedöns läuft perfekt!

Hab einen Papst @ 7V auf Radi und die Idle-Temperaturen liegen (laut BIOS) bei 37 C°... nach 2,5 Stunden FarCry werden 44 C° angezeigt. Wieviel man auf diese Anzeigen gibt steht auf nem anderen Blatt. Allerdings läuft das System absolut stabil!! Außer wenns unbedingt passiv sein soll ist der AP120 absolut erste Wahl!!

Grüße
RISCy