• 20.08.2025, 14:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Tahigwa

Senior Member

Re: Wasserkühlung in Shuttle

Freitag, 11. Juni 2004, 21:57


Hi,


ist es nicht unsinnig einen 80er Radi zu verbauen?
Das macht doch den Ganzen Vorteil der Wasserkühlung
wieder zunichte.

Da kannste ihn ja gleich Luftkühlen.


Tahigwa

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Cartman87654

God

Re: Wasserkühlung in Shuttle

Freitag, 11. Juni 2004, 22:00

in der Kühlleistung bringts nichts , aber in der Lautstärke.... da merkt man es ;)

Tahigwa

Senior Member

Re: Wasserkühlung in Shuttle

Freitag, 11. Juni 2004, 22:13



echt!?


Wieso denn? Hat das Shuttle einen sehr lauten 60er Lüfter drauf?
Ich denke ich würde entweder die Lüftkühlung modden, oder einen
externen 120 Radi benutzen.


Tahigwa

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Cartman87654

God

Re: Wasserkühlung in Shuttle

Freitag, 11. Juni 2004, 23:04

Also ich werd meinem Shuttle nur einen Papst auf die Heatpipe machen , denn das Netzteil sollte so schon recht angenehm sein ( die neuen haben da alle das Silent X Netzteil drin )


Wasserkühlung ist mir zu viel Aufwand :)

Bluefake

God

Re: Wasserkühlung in Shuttle

Freitag, 11. Juni 2004, 23:04

Oh Mann, habt ihr alle ein Vertrauen in die Radiatoren! Fragt doch mal die Leute, die schon einen haben. Die werden euch bestätigen, daß ein 80er Radi auch reichen kann. Tse! Immer dieses gefährliche Halbwissen! >:(
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Tahigwa

Senior Member

Re: Wasserkühlung in Shuttle

Freitag, 11. Juni 2004, 23:49



hmm...


Klar wird ein 80er Radi auch reichen, nur sehe ich da keinen
Vorteil darin den Radi mit nem 80er Lüfter zu Kühlen und nicht
die CPU durch Luftkühlung.

Leiser wird das vermutlich auch nicht sein als mit einem guten
Luftkühler. Ich halte es halt nicht für sinnvoll.


Tahigwa

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

DiedMatrix

Full Member

Re: Wasserkühlung in Shuttle

Samstag, 12. Juni 2004, 00:25

AC Fluid fehlt noch ;)

MfG DiedMatrix

Kanalisator

Senior Member

Re: Wasserkühlung in Shuttle

Samstag, 12. Juni 2004, 01:35

Oh, man.. in diesem Forum bin ich schon alleine wegen der Frau auf dem Awatar vom Cartman :D
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

Cartman87654

God

Re: Wasserkühlung in Shuttle

Samstag, 12. Juni 2004, 01:37

Zitat von »Kanalisator«

Oh, man.. in diesem Forum bin ich schon alleine wegen der Frau auf dem Awatar vom Cartman  :D



also ich seh da nur nen Mauskopf ::) ;D


Bluefake

God

Re: Wasserkühlung in Shuttle

Samstag, 12. Juni 2004, 02:53

Zitat von »Tahigwa«

Leiser wird das vermutlich auch nicht sein als mit einem guten Luftkühler.


Eben das meinte ich: das "vermutlich" in Deinem Satz. Ich WEISS, dass er bei gleichbleibenden Temperaturen leiser dadurch wird.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

bekiro

Senior Member

Re: Wasserkühlung in Shuttle

Samstag, 12. Juni 2004, 03:04

überleg dir gut was du willst. wenn du einfach nur gute kühlergebnisse haben möchtest, dann brauchst du keine wasserkühlung. damit meine ich in verbindung mit einem 80´er radiator.

willst du dein barbone nur leiser bekommen, dann solltest du dir besser einen 120´er radi und einem 120´er lüfter besorgen. denn mit einem 80 radi wird es nicht besonders leiser. auch nicht wenn man einen besonders leisen lüfter nimmt. man brauch halt schon ein wenig luftvolumen damit der kleine radi gekühlt werden kann. deinen NT solltest du auf jeden fall auswechseln.

ich experimentiere hier seit einiger zeit schon an meinem barbone. so "richtig leise" bekomm ich den irgendwie nicht. teuer wird es, wenn dir andere ratschläge geben und dir lüfter usw. empfehlen die sie selbst als "leise" empfinden. >:( ich überlege ja schon echt, einen externen radi (mora GA oder GC) anzubringen und passiv laufen zu lassen.

Bluefake

God

Re: Wasserkühlung in Shuttle

Samstag, 12. Juni 2004, 03:13

Was solls. Ich geb auf. OK, meine Wasserkühlung ist das lauteste, was mir je zu Ohren gekommen ist. Jeder Luftkühler ist da leiser. Der Radi taugt allemal dazu, das Wasser aufzuwärmen, aber kühlen tut er kein Stück.

Ihr habt Recht und ich meine Ruhe. ;)
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Cartman87654

God

Re: Wasserkühlung in Shuttle

Samstag, 12. Juni 2004, 03:18

hehe , eine Wasserkühlung im Barebone bringt auf jeden Fall Stille mit sich ;)



Aber mir ist es der Aufwand nicht Wert und Das Geld auch nicht , ich werde einen papst auf die heatpipe machen und damit hat es sich :)

Keule

Full Member

Re: Wasserkühlung in Shuttle

Samstag, 12. Juni 2004, 03:20

Zitat von »bekiro«

... ich überlege ja schon echt, einen externen radi (mora GA oder GC) anzubringen und passiv laufen zu lassen. ...


das sich MOD's hier so was erlauben dürfen... ;)

Und zum Thema Lautstärke: Ein Freund dem ich eine Wakü empfohlen hab und dann beim Einbau half beschwerte sich eine Woche danach das sein Rechner noch immer zu hören ist... Tatsächlich habe ich dann festgestellt das der Monitor gebrummt hat! Das Gesicht meines Freundes hättet ihr sehen sollen ;D ;D ;D

Tahigwa

Senior Member

Re: Wasserkühlung in Shuttle

Samstag, 12. Juni 2004, 03:30

Jeder hat halt andere Bedürfnisse, ebenso ist auch leise ein
sehr nebülöser Begriff.


Es hat sicherlich seine Reize in einen Barebone eine Wasserkühlung
einzubauen, du Bluefake bist mit deinem System zufrieden, ist
doch gut so!

Andere wollen weder soviel basteln, noch soviel ausgeben und
kühlen konventionel. Wieder andere wollen sogar ihren Barebone
passiv betreiben und es nahezu unhörbar haben, wo ist da das
Problem? Jeder soll das verwenden, das seinen Ansprüchen am
besten Gerecht wird.


Tahigwa




Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Keule

Full Member

Re: Wasserkühlung in Shuttle

Samstag, 12. Juni 2004, 03:33

Zitat von »Tahigwa«

Jeder hat halt andere Bedürfnisse, ... Jeder soll das verwenden, das seinen Ansprüchen am
besten Gerecht wird.


GENAU! Das wird mein Spruch des Monats ;)

Bluefake

God

Re: Wasserkühlung in Shuttle

Samstag, 12. Juni 2004, 12:09

Zitat von »Tahigwa«

Jeder soll das verwenden, das seinen Ansprüchen am
besten Gerecht wird.

Zu dieser Weisheit fehlen mir noch 7 Lebensjahre. ;)

Mich stört nur immer wieder, wie Leute, die es nicht ausprobiert haben, über kleine Radiatoren herziehen. Ich berufe mich auf meine eigenen Erlebnisse und finde sie in den Testergebnissen von Henrik bestätigt.

Aber Du hast ja Recht. Schliesslich bewahrt das eine oder andere "unvernünfftige" Verhalten in den Augen mancher die Ideen- und Artenvielfalt im Waküsegment.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

crizzler

Full Member

Re: Wasserkühlung in Shuttle

Samstag, 12. Juni 2004, 16:48

Also ich muss hier mal aufs heftigste bluefake unterstützen!

Sicher ist ein 80er Radi einem 120er hoffnungslos unterlegen
was die Leistung im Vergleich einer Lukü mit sich bringt!
Dennoch hat er im Barebone seine Daseinsberechtigung.
Was viele vergessen: nicht nur die CPU kann man damit leise
betreiben sondern auch die GRAKA!
Bei mir waren die Temperaturen im Vergleich zwischen Heatpipe
und Radi eigentlich gleich (1-2 Grad besser sogar) allerdings
habe ich mit dem Radi halt nebenbei auch noch meine Gf4 Ti
mitgekühlt. Und das war eigentlich der Hauptvorteil, nichts war
lauter und nerviger als der pfeiffend-dröhnende Lüfter auf der
Graka im Shuttle!

Und zum netzteil: Ich habe mal das SilentX dringehabt, ich
muss offen zugeben, es ging postwendend zurück, die 60 €
sind durchaus besser anzulegen. Das standard-netzteil reicht
bei mir nicht nur leistungsmäßig es ist auch noch leiser als das
silentx. um dieses ruhig zu stellen benötigt man nochmal 2
teure papst 40er lüfter und man hat für gut 80€ dann endlich
ein genauso leises netzteil mit eh nicht gebrauchter leistung
was allerdings größer ist! ::) ;D

(die ausnahme bestätigt die regel, aber das ist nunmal meine
erfahrung!)

bekiro

Senior Member

Re: Wasserkühlung in Shuttle

Samstag, 12. Juni 2004, 18:12

Zitat von »Bluefake«


.... Mich stört nur immer wieder, wie Leute, die es nicht ausprobiert haben, über kleine Radiatoren herziehen....


war das an mich adressiert? ;), muss dich aber entteuchen, mein barbone ist natürlich auch wassergekühlt. mag sein das wir eine unterschiedliche auffassung von "leise" haben. deinen 80´er lüfter (titan) hatte ich auch mal ausprobiert. den stufe ich persönlich als "sehr laut" ein. ;)

Bluefake

God

Re: Wasserkühlung in Shuttle

Samstag, 12. Juni 2004, 20:14

Zitat von »bekiro«

war das an mich adressiert? ;),


Nö, den Schuh zieht sich nur an, der ihm passt.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.