• 20.08.2025, 07:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lucky_Luke

Junior Member

Re: Frostschutz(mittel) in Wasserkühlung!

Samstag, 2. Oktober 2004, 14:40

Also ein Entkopplungsset hab ich ja eingebaut! Ich muss aber noch dazu sagen, ich habe ja ein epox ep-8rda3+



Da ist ja links neben dem CPU der Nforce2-Chipsatz, der ja noch mit einem zusätzlichen Lüfter gekühlt wird. Und der ist so laut! Gibts denn da auch noch ne Möglichkeit, wie ich den auch mit Wasser kühlen kann?

W03lfch3n

Senior Member

Re: Frostschutz(mittel) in Wasserkühlung!

Samstag, 2. Oktober 2004, 16:58

Zitat von »Lucky_Luke«

@W03lfch3n: Ne Wakü hat eben nicht 0db! Die Pumpe brumt im tiefen, aber leisen Ton vor sich hin. Und da kann ich nicht einschlafen! Das Problem habe ich nun mal. Aber wenn der Computer dann wieder angeht, wenn ich schon schlafe das geht schon....


meine Pumpe tut gar nix. hab sie entlüftet nach vorschrift und nich mal entkoppelt... und wenn dich das stört: dämmgehäuse und entkoppelung kaufen, basta ;)

xx_ElBarto

God

Re: Frostschutz(mittel) in Wasserkühlung!

Samstag, 2. Oktober 2004, 17:22

Zitat von »Lucky_Luke«

Da ist ja links neben dem CPU der Nforce2-Chipsatz, der ja noch mit einem zusätzlichen Lüfter gekühlt wird. Und der ist so laut! Gibts denn da auch noch ne Möglichkeit, wie ich den auch mit Wasser kühlen kann?


lol ;D

guck doch ma im shop unter kühler -> twinplex ;)

W03lfch3n

Senior Member

Re: Frostschutz(mittel) in Wasserkühlung!

Samstag, 2. Oktober 2004, 23:28

toms hardware guide.. ahja... ^^ (lol? ich zähl auf den verein nich mehr viel, nur so zur info :P)

Erkaeltung

God

Re: Frostschutz(mittel) in Wasserkühlung!

Samstag, 2. Oktober 2004, 23:36

Er hat versucht ein Bild von seinem MoBo reinzupacken. Tom mag das aber anscheinend nicht ;D

W03lfch3n

Senior Member

Re: Frostschutz(mittel) in Wasserkühlung!

Samstag, 2. Oktober 2004, 23:45

mir schon klar, hab mir die url mal angeguckt ;)
trotzdem mag ich die leutz dort ned :P

Hummerman

God

Re: Frostschutz(mittel) in Wasserkühlung!

Samstag, 2. Oktober 2004, 23:57

Zitat von »Lucky_Luke«

Also ein Entkopplungsset hab ich ja eingebaut! Ich muss aber noch dazu sagen, ich habe ja ein epox ep-8rda3+



Da ist ja links neben dem CPU der Nforce2-Chipsatz, der ja noch mit einem zusätzlichen Lüfter gekühlt wird. Und der ist so laut! Gibts denn da auch noch ne Möglichkeit, wie ich den auch mit Wasser kühlen kann?


Habe das gleiche Mainboard :)

Ist nen Twinplex mit Chipsatz Halterung ;)


Klick for big!

Kanalisator

Senior Member

Re: Frostschutz(mittel) in Wasserkühlung!

Sonntag, 3. Oktober 2004, 01:00

Wie der Dino schon gesagt hat, die Pumpe brummt wirklich nicht. Es kommt aber vor dass die Wasserschläuche und/oder die Netzzuleitung die das Gehäuse berühren die Wibrationen übertragen oder besser gesagt verstärken. Da muss man halt bissel Hand anlegen und die Problematik lösen. Oft ist es nur ein kleiner Eingriff mit grosser Wirkung. Generel sollte man die Pumpe vom Gehäuse entkoppeln und die Schläuche/Netzzuleitung effizient verlegen. Das löst in 99% der Fälle die Brummproblematik.

PS: Eheim 1046 brummt nicht, die stärkeren Eheims oder eben billige Pumpen könnten eventuell doch brummen. Wie gesagt: könnten.
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

Lucky_Luke

Junior Member

Re: Frostschutz(mittel) in Wasserkühlung!

Sonntag, 3. Oktober 2004, 13:25

na ich werde erstmal den nforce2-chipsatz noch mit wasser kühlen....vielleicht hat sich die Sache dann gegessen mit dem "lauten" PC!

m0p3d

Senior Member

Re: Frostschutz(mittel) in Wasserkühlung!

Sonntag, 3. Oktober 2004, 15:58

Kann nur sagen das die nb einiges aus macht da die oft mit sehr kleinen lüftern gekühlt sind die noch ziemlich schnell drehen.

Bei mir war das auch so msi k7n2 delta

der_virus

Full Member

Re: Frostschutz(mittel) in Wasserkühlung!

Sonntag, 3. Oktober 2004, 17:59

ne möglichkeit dein system trotzdem mit der von dir beschriebenen konstelation zu betreiben wäre ganz einfach deine schläuche zu isolieren, das heißt ausm baumarkt die rohrdämmung holen. damit verhinderst du im allgemeinen das sich kondenswasser bildet! da der temp unterschied des wasser nicht mit der zimmertemp in verbindung kommt. probleme wirds dann nur geben deinen prozikühler mit zu isolieren, da dort der temp unterschied genauso auftritt! isolierung dafür findest du ja aus dem segment der kompressor kühlung!
AMD 64 3500+ Venice @ 2580MHz (11x240MHz) DFI Lanparty UT nForce4 SLI-D 2x ADATA 512 DDR566 (2.3.3.6@233MHz) XFX GF7800GT Extreme Gamer @ 500/1180 2x Samsung SP2504C 250GB S-ATA @ RAID0

m0p3d

Senior Member

Re: Frostschutz(mittel) in Wasserkühlung!

Sonntag, 3. Oktober 2004, 18:30

Sieht dann aber auch scheisse aus und ist vollkommen unnötig da wir ja festgestellt haben das wasser unter zimmertemperatur nix bringt.

wers nich lassen kann solls ausprobieren : )

mfg m0p3d

Zeitlos

Full Member

Re: Frostschutz(mittel) in Wasserkühlung!

Sonntag, 3. Oktober 2004, 18:40

Wieso soll kälteres Wasser nix bringen? Wenn du stark übertakten willst ist das schon ein gewisser Vorteil.
..."here on earth - which doesn’t have any place for them anymore now that humans have proliferated at such incomprehensible speeds"...

Lucky_Luke

Junior Member

Re: Frostschutz(mittel) in Wasserkühlung!

Montag, 4. Oktober 2004, 19:26

So, das Chipsatz-Kühlelement von twinplex ist bestellt. Schauch habe ich noch da. So, jetzt habe ich noch eine Frage vorab: Wenn ich dann das Chipsatz-Kühlelement mit in den Wasserkreislauf einbaue, muss ich ja dann erstmal das Wasser ablassen. Aber wie lasse ich denn nun das Wasser richtig ab? Mach ich das, während die Pumpe (also der PC läuft) läuft? Aber das ist ja sicherlich auch nicht so gut. Da würde dann doch auch zu einem bestimmten Zeitpunkt die Pumpe mal trocken laufen, oder!?
Wie gesagt, bin noch voll der Noob auf dem Gebiet; bitte helft mir!!

Zeitlos

Full Member

Re: Frostschutz(mittel) in Wasserkühlung!

Montag, 4. Oktober 2004, 21:34

Naja, ich denke mal es schadet der Pumpe nicht wenn sie kurz trocken läuft.
Am besten soll es sein am tiefsten Punkt des Systemes ein T-Stück einzubauen und dann mit einem Stopfen oder Kugelhahn den zusätzlichen Ausgang sichern. Über den kannst du dann bei bedarf Wasser ablassen. Wenn du sowas nicht eingebaut hast, muss du wohl an irgendeiner stelle den Schlau einfach abmachen. Am besten irgendwo, wo es keine zu große Sauerei macht. Ein paar Papiertücher griffbereit haben, und am besten gleich beim abziehen drunter halten. Und dann noch ein Behälter, wo das ganze Wasser rein kann.
..."here on earth - which doesn’t have any place for them anymore now that humans have proliferated at such incomprehensible speeds"...

Lucky_Luke

Junior Member

Re: Frostschutz(mittel) in Wasserkühlung!

Dienstag, 5. Oktober 2004, 23:19

naja, vielen dank für deine antwort...reicht mir aber noch nicht! Ich mach noch mal ein Thread deswegen auf...sicher ist sicher