aus dem selben grund (zuckerbildung) lässt man spätlese weine bis zum ersten frost hängen. mehr zucker: mehr geschmack und mehr alkohol
Sorry, aber das ist so nicht ganz korrekt ;D
Der hohe Zuckergehalt beim Eiswein ist darauf zurück zu führen daß das in den Trauben enthaltene Wasser während des Kelterns noch gefrohren ist und der Most dadurch konzentrierter ist (das Wasser bleibt als Eis zurück). Von Stärkeumwandlung hab' ich in dem Zusammenhang noch nix gehört
Aber im Prinzip ist das eh' egal, das Endergebnis ist nämlich das selbe: Mehr Zucker, mehr Geschmack und mehr Alkohol