• 15.07.2025, 16:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

major23hh

God

Re: Wasser "vergammelt" ?

Donnerstag, 2. Dezember 2004, 13:51

es könnte sein, dass irgendwie etwas organisches da rein gekommen ist. irgendwas, als der AT mal offen war, das wäre meine vermutung....

x-stars

God

Re: Wasser "vergammelt" ?

Donnerstag, 2. Dezember 2004, 14:58

Jap, Wasserwechsel ist gut, ABER verzichtet auf Frostschutz anstatt AC-Fluid, tut lieber nichts rein als Frostschutz, das Zeug ist selbst nach mehrern Wasserwechseln+Schlauchwechsel und Reinigung der Komponenten noch drin bei mir :'(.

Was anderes: Wie lange dauert es eigentlich, bis Kupfer anfängt zu oxidieren? Meine beiden Cuplex Evos sehen aus wie neu, mein NB-Kühler hat dahingegen nach 3 Monaten schon nen grünen Boden (eindeutig Oxidation, hatte es extra ausnandergebaut ::)). Oder liegt es daran, das der NB-Kühler glasgeperlt ist?

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Draco

God

Re: Wasser "vergammelt" ?

Donnerstag, 2. Dezember 2004, 20:28

Zitat von »Dino«

Komponeten sollten eigendlich nicht darunter gelitten haben.

Dino


Ne das auf keinen Fall.
Cuplex und Twinplex sind nachwievor halbwegs sauber nach 3 jahren nix sauber machen oder polieren. Sie sind dunkler geworden, das ist alles.

@trouble: Mit einem Wassertausch behebst du nicht den Dreck, der bereits im System und an den Schläuchen hängt. Da hilft wirklich nur irgend ein Zusatz ins Wasser und ma ordentlich alles am besten heiß durchspülen mit Druck.
Oder du lässt es einfach drin. Tut der Kühlung ja nix

TrOuble

God

Re: Wasser "vergammelt" ?

Donnerstag, 2. Dezember 2004, 21:24

Hab jetzt beim Stefan mal neue Schläche bestellt ...

Allerdings ist die frage,wie ich bitte das System mit druck ausspülen soll ... ?

Mir steht leider kein Hochdruckreiner zur verfügung ;)

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Wasser "vergammelt" ?

Donnerstag, 2. Dezember 2004, 23:57

Zitat von »TrOuble«

Allerdings ist die frage,wie ich bitte das System mit druck ausspülen soll ... ?

Mir steht leider kein Hochdruckreiner zur verfügung ;)

Auch wenn ich sonst wenig beizutragen habe, aber der Duschschlauch hat bei mir wahre Wunder getan als es letztens
galt die Reste von der APE-Produktion ausm System zu spülen.
Duschkopf ab, an nen Anschlussdrücken und Wasser marsch. ;) ;D

composer

Full Member

Re: Wasser "vergammelt" ?

Freitag, 3. Dezember 2004, 00:39

Zitat von »1A/V«

War das nicht so das Glowmo was organisches war? Wenn je, könnte es ja sein das diese Glowmo LEbewesen sich selbsständig machen! ;D *angriffderekelglowmonen* ;D ;D
Die Glowmonen, ich schmeiß mich weg ;D :D ;D

back 2 topic:
Haben die "Brühebesitzer" vielleicht irgendwo Silikon-Abdichtungen im Kreislauf? (speziell Drako ;-))
Das gabs doch schon mal, dass sich das Silikon langsam ablöst und sich als richtig schöner ekel-Schleim im Kreislauf absetzt...

Draco

God

Re: Wasser "vergammelt" ?

Freitag, 3. Dezember 2004, 11:59

ja hat er ;D

könnte ne erklärung sein. Wobei ich in meinen Sanitär Erfahrungen sowas noch nie gesehen habe.
Allerdings könnte der Frostschutz oder das Glomo das Silikon angreifen und langsam lösen.

mission-p

Junior Member

Re: Wasser "vergammelt" ?

Mittwoch, 8. Dezember 2004, 15:46

Hallo,

Ich betreibe meine Wasserkühlung jetzt seit ca. 2 Jahren und habe folgendes festgestellt:

Ich habe mir damals 5 Liter destilliertes Wasser mit Frostschutzmittel von Startol (gelb UV-aktiv!) zu 20% gemischt, welches ich seit jeher ohne Probleme benutze, es gibt keinerlei Ablagerungen, Verfärbungen oder Korrosion im Gesamten System.
Zur gleichen Zeit habe ich einen Teil des Gemisches zusätzlich mit Glow-Motion Wasserzusatz behandelt und in einer Glasflasche dunkel bei Raumtemperatur gelagert -
Dort bilden sich nach einer gewissen "Standzeit" Ausflockungen in Form und Beschaffenheit irgendwie an kleine Wattebäuschen erinnern.

Auch nach dem ich die Füssigkeit durch einen Microfilter "gereinigt" hatte bildeten sich diese Ausflockungen wieder.

Parallel habe ich eine 2. Wasserkühlung mit dieser Flüssigkeit betrieben, wobei sich dieses Phänomen nicht gezeigt hatte, solange die Flüssigkeit in Bewegung geblieben ist, sonder erst, nachdem die Anlage eine Weile nicht in Betrieb gewesen ist.
mfG...

Saliva

Full Member

Re: Wasser "vergammelt" ?

Mittwoch, 8. Dezember 2004, 22:42

hab hier ne GlowMo flasche die zur hälfte gefüllt ist und dort konnte ich auch schon seit einiger solch "flockenbildung" beobachten ... die flasche war bei raumtemp in einer Schublade gelagert ... scheint also durch lagerung zu entstehen d.h. wenn die flüssigkeit lange steht ... odeR?
CPU: AMD64 3500+ "WINCHESTER" @ 240x10 RAM: 2x 512 MB GeiL Ultra X 240mhz @ 2 3 3 5 MoBo: DFI LanPArty UT SLI-D GPU: ATI Sapphire X800XL SATA: WD Raptor 73,4GB + Hitachi 160GB PSU: OCZ 520W ModStream

Coooool

Senior Member

Re: Wasser "vergammelt" ?

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 13:05

Ich glaube wenn man die "problematischen" Systeme mal genauer unter die Lupe nimmt wird man feststellen was das Problem ist > Der User!

bei ner reinen AC-WAKÜ passiert sowas nicht. Also kein ominöser Frostschutz, keine versifften Radiatoren vom Schrottplatz, kein Silikon oder sonstigen Kram nehmen und gut ist. Und vielleicht noch bisschen auf Sauberkeit achten....

Ich hab noch meine erste GlowMo-Flasche. Da ist noch ca. 1/5 drinne. Und da sind keine Flocken oder sonstwas zu sehen.

DerSchaf

Full Member

Re: Wasser "vergammelt" ?

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 20:25

denke ich auch das zeuch wird sich wohl erst absetzen wenn es steht .....

mein pc leuft fast immer und biss jetzt haben sich nur die schläuche gefärbt ..... so gelbgrün mehr nicht leuhctet immernoch so wie voher ;D


Atomgrün rulz .....

mfg schäfken
questions the system- ends badly Verkaufe : Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards (A8N, M2N32, P5B, P5W, P5N32) aquabox 5 1/4" silber

curly

Senior Member

Re: Wasser "vergammelt" ?

Freitag, 10. Dezember 2004, 00:13

Zitat von »DerSchaf«

denke ich auch das zeuch wird sich wohl erst absetzen wenn es steht .....

Denke ich nicht!

Zitat von »1103«

Ich glaube wenn man die "problematischen" Systeme mal genauer unter die Lupe nimmt wird man feststellen was das Problem ist > Der User!
bei ner reinen AC-WAKÜ passiert sowas nicht. Also kein ominöser Frostschutz, keine versifften Radiatoren vom Schrottplatz, kein Silikon oder sonstigen Kram nehmen und gut ist. Und vielleicht noch bisschen auf Sauberkeit achten....

Das denke ich auch!


Dieses Fläschchen steht seit 18 Monaten bei mir im Keller, destilliertes Wasser mit AC-Fluid und Glowmotion. Bislang erkenne ich keinerlei Ablagerungen oder sonstige Abnormitäten, direkt daneben befindet sich ein Fläschchen mit dem Rest an Glowmo, auch darin kann ich keine Kuriositäten der ausgelieferten Flüssigkeit wahrnehmen. Hinzukommend habe ich auch bei diversen Umbauarbeiten in den besagten 1,5 Jahren das Wasser nie erneuert, sondern immer das alte wieder eingefüllt, ohne negative Begleiterscheinungen.
Was stellt mancher User bloß mit seinem Equipment an? :o
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

TrOuble

God

Re: Wasser "vergammelt" ?

Freitag, 10. Dezember 2004, 20:15

Moin,

Soo Schläuche gewechselt - System 3x ausgespült - sone Partikel sind da aber immernoch rumgeschwommen ... obwohl jeder durchlauf ca 10min gedauert hat ..

Naja so sieht dat Sys nu aus :




MfG TrOuble

x-stars

God

Re: Wasser "vergammelt" ?

Freitag, 10. Dezember 2004, 22:37

@Trouble: Meld mal in 1-2 Monaten, obs immer noch so aussieht. Würde mich interessieren ::).

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

NeoDym

unregistriert

Re: Wasser "vergammelt" ?

Samstag, 11. Dezember 2004, 00:43

1.sind das dickere schläuche??

2.wasn das für ne helle kathode ey!!

3 nice case :)

Cya

Thorte2000

Newbie

Re: Wasser "vergammelt" ?

Montag, 13. Dezember 2004, 08:34

Hab mein dest. Wasser und Glowmo schon seit 3 Jahren drin und ist immer noch alles sauber

Draco

God

Re: Wasser "vergammelt" ?

Montag, 13. Dezember 2004, 22:19

ma guggn was mein Sys ohne Glomo Zeugs macht.
Dank LED Beleuchtung und blauer Schläuche kann ich eh bestens auf Glowmo verzichten.
Denke nicht, dass sich das Silikon irgendwie anlösen wird.
Hab nur noch minimal Frostschutz und Desti drin