• 18.07.2025, 02:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Daywalker313

Senior Member

Re: Schocktherapie per USB-Kabel =))

Sonntag, 15. Dezember 2002, 11:10

Ich sach euch, bei Wechselstrom kann man ganz prima wieder loslassen. Mir ist das im Urlaub auf nem Campingplatz passiert, als ich den Strom anschließen wollte. In Korsika ham die keine so dollen Sicherungen gegen Stromschläge ::) und 240V *autsch*. Als ich *fertig* war, hatte ich 2 nette kleine schwarze punkte auf der Haut, aus denen dann noch Brandblasen geworden sind.

Ich weiß nicht obs schon gesagt wurde, aber ne normale Telefonleirtung macht auch Spaß (müsst mal Zunge dranhalten)

gh0sty

Senior Member

Re: Schocktherapie per USB-Kabel =))

Sonntag, 15. Dezember 2002, 11:47

So ne Blockbatterie auf die Zunge macht Spaß. kribbelt ganz lustig :)

MassiveBlue

God

Re: Schocktherapie per USB-Kabel =))

Sonntag, 15. Dezember 2002, 12:45

Zitat von »Eikman«

es ist nur bei gleichstrom so!

bei wechselstrom kannste so oft loslassen wie du willst, ich würde allerdings empfehlen nur einmal loszulassen, weil wenn du dann wieder hingreifst müsste ich stark an dir zweifeln ;D

richtig

PeterBang

Senior Member

Re: Schocktherapie per USB-Kabel =))

Sonntag, 15. Dezember 2002, 17:04

Keine Ahnung ich konnte nich loslassen, vieleicht wollte ich auch einfach nich loslassen ;D

Ne also ich bin da wirklich dran gehangen
The reason I know I am God is because one day as I was praying, I realized I was talking to myself.

EpS

Senior Member

Re: Schocktherapie per USB-Kabel =))

Montag, 16. Dezember 2002, 13:57

Zitat von »Finest«

Habe mal als kleiner Junge eine zum U geformte Büroklammer in die Steckdose gesteckt.....das schöne daran war natürlich das durch die U-Form gleich beide Löcher bedient werden konnten.......und was soll ich sagen.....es glühte kurz,die Sicherung war raus und ich hatte im Erklärungsnotstand...........


hab das gleiche mit nem hühnchen-knochen geschafft... als kleinkind...

da hat nix geglüht, ich bin bissel durch die luft geflogen (laut mommys aussage)
[move][shadow=blue,right,3000]H 2 O - The BEST Way to cool your damn hot Hardware...[/shadow][/move]

UKJFeigling

Full Member

Re: Schocktherapie per USB-Kabel =))

Montag, 16. Dezember 2002, 14:10

mal wieder ein interessantes thema... dino wird sich freuen.

also wenn man einen nagel in die steckdose hält und gleichzeitig in die luft springt wird man sich wahrscheinlich was brechen. und das reicht doch.

strom ist immer gefährlich. speziell wenn es über 50V oder über 50mA geht wirds unlustig. egal ob ac oder dc. ac hat immerhin 50hz drauf. das finden die muskeln echt nicht so witzig und es ist somit auch bei ac möglich, das man nicht mehr loslassen kann. oder glaubt ihr, dass wenn der muskel pro sekunde 25mal in die eine und 25mal in die andere richtung gerissen wird, man so einfach wieder loslassen kann? dann hilft dir wenn du glück hast nur noch der fi schalter. falls du einen hast ;)

und zum thema schlag bei einem netzwerkkabel. induktion heisst das zauberwort. das kann ganz schön fetzen. auaua. die lösung: ein glasfaser-netzwerk wie ich...... es auch haben will ;D

greetz
[UKJ]Feigling, der mit strom keine spässe treibt und immer einen gelehrten und gelernten elektriker, der hier neben mir sitzt zu rate zieht.
wer sich alles leisten kann, der kann sich nichts mehr leisten

Wusucker

Newbie

Re: Schocktherapie per USB-Kabel =))

Montag, 16. Dezember 2002, 15:48

Mal kurz zu meinen Erfahrungen mit Strom:
1: mal an nen Kuhzaun gelangt (dann nie wieder)
2: mal Telephonieren so a bissl an nem Anschluss für ne Lampe (an dem noch keine drann war) gespielt, plötzlich bzzzzz, zwei schwarze punkte auf da hand, sicherung raus und brandblasen am Finger....
3: an meinem PC (als er im Betrieb war) im Inneren Rumgespielt, tja irgnedwo auf's Mianboard gekommen, bzzzzzz der PC iss abgestürzt aber sonst keine Schäden
So des war's auch schon wieder....
MFG
Michael
P.S: probiert einfach mal die schönen Blockbaterien aus oder 9V teile (wie auch immer die heißen)

Mr._Zylinder

unregistriert

Re: Schocktherapie per USB-Kabel =))

Montag, 16. Dezember 2002, 16:20

Halli Hallo

Hei loslassen bei wechselspannung wird nix!
es kommt aber immer darauf an wie du den unter spannung stehenden Gegenstand berührst.
also wenn du nur mit der fingerspitze drankommst zieht sich der muskel im Arm zusammen = du ziehts den finger automatisch wieder zurück.

anders wenn du z.B ein Rohr (welche unter spannung steht) mit der ganzen hand umfasst = die hand zieht sich zusammen und du klammerst dich an dem Rohr fest.

wir konnte das in der schule mal ausprobieren an so einem FI-Demonstrations gerät.
so ne klammer ums handgelenk und ein metallstab in die Hand (aus sicherheitsgründen an der auch die Klammer am handgelenk war) dann an einem drehpoti den strom langsam erhöhen.
und ich kann sagen das ich bei 20mA schon sehr grosse Mühe hatte den Stab loszulassen.
weiter als 25mA ging leider nicht da danach der Fi auslöste.
aber in welchem haushalt ohne Fi wird der strom auf 30mA begrenzt??


3mA = Kribeln
15mA = Loslassgrenze
40mA = Muskelkrampf
80mA = Herzkammernflimmer => Tod

also erzählt doch nicht so n müll, dass mann wechselspannung loslassen kann so oft man will!!


greez
Mr. Z

rmf2mlh

Full Member

Re: Schocktherapie per USB-Kabel =))

Montag, 16. Dezember 2002, 16:37

an netzwerkkabeln kann man nur einen schlag bekommen, wenn das switch/hub die kabel nicht erdet oder das haus keine vernünftige erde besitzt !!!
denn dann liegt auf der äußeren abschirmung auch durch induktion keine spannung mehr an....
bei mir hat durch son krams mit der nichterdung des netzkabels der monitor geflimmert....war schon mysteriös-...
tjo, außerdem war mal bei nem verlängerungskabel der erde-kontakt verbogen und somit unterbrochen.... induktion -> und dann ans netzkabel packen, dass zwar geerdet war, allerdsings an dem verlängerungskabel...war schon blöde ::)
.: MLH - #2 :.