• 05.07.2025, 21:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Shoggy

Sven - Admin

Re: FMJ Setzt gemoddete 1046 ausser gefecht?

Donnerstag, 17. März 2005, 01:04

Zitat von »ronin7«

oder bleibt dann nur übrig, sich ne neue eheim zu holen? hat die aquastream auch so ne mod?

Da wäre es aber deutlich preiswerter sich einfach nur die Achse sowie das Pumpenrad als Ersatzteil zu holen.

Die AS ist im eigentlichen Funktions-Prinzip genauso aufgebaut wie die normale 1046. Du kannst da also ebenfalls mit Teflonband an dem Rädchen herummodden wenn du willst ;D

BlackShorty67

Senior Member

Re: FMJ Setzt gemoddete 1046 ausser gefecht?

Donnerstag, 17. März 2005, 01:07

muße probieren.... kann keine probs machen, kann auch mit hängen und würgen anlaufen...

geb mal in die forensuche: fmj anlaufprobleme
ein,- suchzeitraum letze 500 tage und 200 ergebnisse. da haste dann für die nacht genug lektüre...

darst auch meine namen nennen,- die aussage stammte von mir,- nur der title war nicht richtig,. hab gesagt,- kann zu anlaufproblemen führen,- gelle

ähm,- das mit der lektüre empfehl ich den flamern bezüglich der gequirlten s....... auch. erst lesen,- nachdenken,- dann posten...

greetz,- black

kampfsau

God

Re: FMJ Setzt gemoddete 1046 ausser gefecht?

Donnerstag, 17. März 2005, 01:27

jop erinnere mich noch gut an die diskussion damals

bei ausgewählten 1046ern mit FMJ und Mod (nicht jede!) konnte es zu leistungsabfällen oder sogar stillstand kommen

das ist weder gequirlt noch sonst etwas... und ja, es ging um das eingedämmte magnetfeld, das sich durch die reflektion des fmj aufschaukelt und so den motor (der ja nix andres als ein magnet ist) durcheinander bringt...

ganz simple physik-basics: interferenzen gibts bei jeder welle ... ;)
und anscheinend reflektiert das FMJ genau dermaßen ungünstig

wie damals schon erwähnt: ohne mod sollte es keine probleme geben... da der mod ja nicht von AC gemacht oder empfohlen wird, darf man denen auch keinen vorwurf machen, daß sie es verkaufen ;)
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Thomas_Haindl

God

Re: FMJ Setzt gemoddete 1046 ausser gefecht?

Donnerstag, 17. März 2005, 02:51

Zitat von »ronin7«

... er meint das fmj würde die magnetische strahlung reflektieren

Aua!

Es gibt keine "magnetische Strahlung".
Es gibt ein magnetisches-Feld - und es gibt elektromagnetische Strahlung.

mfg, Thomas

P.S.: Gab's im PISA-Test nicht auch Physik?
P.P.S.: ... oder schreibt man das heute Füsik?


BlackShorty67

Senior Member

Re: FMJ Setzt gemoddete 1046 ausser gefecht?

Donnerstag, 17. März 2005, 06:56

Zitat von »Tom«


Aua!

Es gibt keine "magnetische Strahlung".
Es gibt ein magnetisches-Feld - und es gibt elektromagnetische Strahlung.

mfg, Thomas

P.S.: Gab's im PISA-Test nicht auch Physik?
P.P.S.: ... oder schreibt man das heute Füsik?




tja, wenn man falsch zitiert wird....dann kommen halt so meinungen. und ich weiß,- wie man physik schreibt und die begriffe µ0 und µr sagen mir sogar auch etwas...

Thomas_Haindl

God

Re: FMJ Setzt gemoddete 1046 ausser gefecht?

Donnerstag, 17. März 2005, 09:53

Zitat von »BlackShorty67«

tja, wenn man falsch zitiert wird....dann kommen halt so meinungen. und ich weiß,- wie man physik schreibt und die begriffe µ0 und µr sagen mir sogar auch etwas...

hab' ich etwa Dich gemeint? - Nee es geht um Deinen Bekannten, der die Meinung von "reflektierter magnetischer Strahlung" vertritt.

BOT: Ich überleg' jetzt schon eine ganze Weile wie man einen Stator (theoretisch) so löcherig konstruieren könnte, damit ein Fe-magnetischer Mantel das Feld innerhalb des Stators beeinflussen könnte. Noch habe ich keine Idee.

Bei der Gelegenheit - ich gehe mal von "normalen" Motor-Konstruktionen aus - fällt auf, daß da ohnehin recht wenig "Abfall" nach außen tritt. Hat das je mal jemand nachgemessen?

mfg, Thomas

ronin7

Senior Member

Re: FMJ Setzt gemoddete 1046 ausser gefecht?

Donnerstag, 17. März 2005, 10:43

ich werds einfach so machen, ich hol mir ne 1046 mohne mod, wenns probleme gibt hol ich mir ne neue achse samt neuem ungemoddetem flügelrad. ich will keine experimente probieren ob die pumpe anläuft oder nicht. die 200 threats kann ich mir ersparen, in der kürze liegt die würze. irgendwelche einwenjde gegen meinen "plan"? :D

Stefan_K.

Moderator

Re: FMJ Setzt gemoddete 1046 ausser gefecht?

Donnerstag, 17. März 2005, 11:41

Zitat von »Tom«

Hat das je mal jemand nachgemessen?


Da gab es vor gut zwei Jahren mal ein Topic, da hat das einer nachgemessen. Ich komme im Moment aber nicht auf den Namen. Im Topic ging es um MU-Metall. Ich suche mal bei Gelegenheit.

Gruß

Stefan

FreezedComputer

Senior Member

Re: FMJ Setzt gemoddete 1046 ausser gefecht?

Donnerstag, 17. März 2005, 12:36

Zitat von »Tom«

oder schreibt man das heute Füsik?


ne das schreibt man füsick

Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: FMJ Setzt gemoddete 1046 ausser gefecht?

Donnerstag, 17. März 2005, 13:31

Soso.. Gequirlte Sch..sse ist das?

Meine persönlichen jederzeit wieder nachvollziehbaren Erfahrungen:

Meine 230V 1046 läuft mit dem Eheim-Mod per Teflon-Band im FMJ nicht an. Hebe ich das FMJ nur an, während die Pumpe versucht zu starten, schwupps, läuft sie an. Und sie läuft weiter wenn ich das FMJ wieder draufsetze.

Ausserdem kann ich mich an die Diskussion vor fast 2 Jahren sehr gut erinnern. Es gab damals einige die dieselben Probleme hatten. Und wenn ich mich recht erinnere, hatte AC die EMPFEHLUNG ausgesprochen, den Eheim-Mod NICHT bei einer Pumpe im FMJ durchzuführen, da es Anlaufprobleme geben kann.

Just my 2 Cents..

El_PResidente

P.S: Ob der Mod notwenig/sinnvoll ist oder nicht muss jeder für sich entscheiden. Ich hatte ihn auch aus übermässiger Vorsicht vorab duchgeführt. Ich hab es wieder rückgängig gemacht und genau diese 1046 läuft seit fast 2 Jahren ohne Geräusche zu meiner vollsten zufriedenheit. Vielleicht hatte ich aber auch nur Glück...
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

ronin7

Senior Member

Re: FMJ Setzt gemoddete 1046 ausser gefecht?

Donnerstag, 17. März 2005, 14:00

Zitat von »ronin7«

ich werds einfach so machen, ich hol mir ne 1046 mohne mod, wenns probleme gibt hol ich mir ne neue achse samt neuem ungemoddetem flügelrad. ich will keine experimente probieren ob die pumpe anläuft oder nicht. die 200 threats kann ich mir ersparen, in der kürze liegt die würze. irgendwelche einwenjde gegen meinen "plan"? :D


naja ist die achse und das flügelrad das einzigste was sich abnutzt? 6,50 für eine neue high end achse samt ungemoddetem extrem edition flügelrad kostet ja nicht die welt. aber gut, das wir das nochmnal diskutiert haben. wie wärs, wenn man beim fmj im shop mal dazu schreiben würde, das es besser sei kein mod durchzuführen und bei abnutzungserscheinungen einfach achse samt rad zu ersetzen? ;D

King-Malkav

Full Member

Re: FMJ Setzt gemoddete 1046 ausser gefecht?

Donnerstag, 17. März 2005, 14:03

Naja bei jedem Mod trägt man selbst das risiko.

Bei meiner Mikrowelle steht ja auch nicht dabei, dass ich kein loch ins gehäuse schneiden soll ;)

x-stars

God

Re: FMJ Setzt gemoddete 1046 ausser gefecht?

Donnerstag, 17. März 2005, 15:13

Naja, soweit ich mich errinnern konnte, gab es nur Probleme mit gemoddeten 1046 - ungemodete und vor allem alle 1048 waren davon unbetroffen und da der Mod bei einer 1046 eh sehr selten notwenidg ist ::).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

ronin7

Senior Member

Re: FMJ Setzt gemoddete 1046 ausser gefecht?

Donnerstag, 17. März 2005, 15:14

Zitat von »King-Malkav«

Naja bei jedem Mod trägt man selbst das risiko.

Bei meiner Mikrowelle steht ja auch nicht dabei, dass ich kein loch ins gehäuse schneiden soll ;)


bei meiner erazor diamondback anti quietsch mod hats geholfen, dass ich was geändert habe. aber auf mods die nichts bringen kann ich verzichten. also kann ich das so machen mit der achse und dem flügelrad oder nutzen sich noch andere teile ab? ::)

Benny2002

God

Re: FMJ Setzt gemoddete 1046 ausser gefecht?

Donnerstag, 17. März 2005, 15:35

Also es ist schon wahnsinn wieviel leute sich hier zu wort melden die von der thematik an sich offensichtlich null ahnung haben...einmal gelesen meinen x leute wenn sies wiederholen wirds richtiger...


mal vorweg, informiert euch mal über den induktiven widerstand und wie man ihn beeinflussen kann....


die wicklungen der pumpe (durch die der strom fließt) haben ein magnetisches feld (induktivität)...
durch das metallgehäuse (FJM) wird diese induktivität verstärkt und diese bewirkt eine störspannung in der spule (entgegen der außen anliegenden) und diese erhöht den induktiven wiederstand...
dadurch bringt die pumpe weniger leistung was durchaus zu problemen führen kann, jedoch bei so einem kleinen feld nur in geringen ausmaß...


soviel mal dazu ^^
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: FMJ Setzt gemoddete 1046 ausser gefecht?

Donnerstag, 17. März 2005, 15:45

@ ronin7 Evtl. hast Du da etwas falsch verstanden bzgl. des Spiels des Flügelrads.

Das Flügelrad und die Achse nutzen sich eigentlich so gut wie gar nicht ab. Ich glaube die Achse kennt nur 2 Zustände:
Ganz oder gebrochen.  ;)

Das Flügelrad hat immer etwas Spiel auf dem Achsenlager. Das ist bewusst von Eheim so gewollt. Die Pumpe ist ursprünglich ja eine Aquariumpumpe. Und mit dem Spiel sollen zum Beispiel Anlaufprobleme duch geringe Mengen Algen in der Pumpenkammer behoben werden.
Zusätzlich braucht der Antrieb über den Magneten immer etwas "Anlauf" ohne wiederstand. Dazu ist das Spiel des Flügelrades auch vorteilhaft.
Wenn Deine 1046-Pumpe also lauter wird, KANN ein neues Flügelrad das Problem beheben. Etwas Spiel wird das neue Flügelrad auf dem Achsenlager aber auch haben. Weil das eben so gewollt ist.
Im FMJ kann das Problem auftreten, das durch das fehlende Spiel des Flügelrades, das durch das FMJ "abgeschwächte" Antriebsmagnetfeld nicht der Anlaufwiderstand überwunden werden kann.
Wodurch das Spiel das Flügelrades "entfernt" wurde ist dabei egal. (Eheim-Teflonband-Mod oder Super-Duper-Weltraumforschungs-Next-Generations-High-Tech-Lichtgeschwindigkeits-Flügelrad)
Soll heissen:
1046 im FMJ ==> Besser das Spiel auf dem Flügelrad lassen

By the Way: Bei allen Waküs die ich bisher zusammengebaut habe und noch in der Wartung habe, waren Geräusche der Pumpe nie auf das Spiel des Flügelrades zurückzuführen.
Meist war entweder Luft in der Pumpe oder ähnliches.

El_PResidente

Die Edith: So schön wie benny kann ichs leider nicht beschreiben und ich war zu langsam...  :-[
Ausserdem fand ich gerade dies bei der Beschreibung des FMJ für die 1046 in Shop. Beim FMJ 1048 steht das nicht dabei...

"Zur Montage der Pumpe wird der von uns angebotene Entkopplungssatz benötigt, er gehört nicht zum Lieferumfang. Der Freilauf der Pumpe darf bei Verwendung dieses Gehäuses NICHT blockiert werden !"
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

ronin7

Senior Member

Re: FMJ Setzt gemoddete 1046 ausser gefecht?

Samstag, 19. März 2005, 11:22

also was genau nutzt sich denn alles ab bei ner 1046? und was soltle man ersetzen? ???

Benny2002

God

Re: FMJ Setzt gemoddete 1046 ausser gefecht?

Samstag, 19. März 2005, 11:43

Zitat von »ronin7«

also was genau nutzt sich denn alles ab bei ner 1046? und was soltle man ersetzen?  ???


eigentlich nur das flügelrad und die welle....
und das normal erst nach 1-1,5 jahren...
also ich hatte meine 1046 1,5 jahre im betrieb ohne probleme...
und die AS die ich jetzt hab macht auch keine probleme...
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

ronin7

Senior Member

Re: FMJ Setzt gemoddete 1046 ausser gefecht?

Samstag, 19. März 2005, 13:23

Zitat von »Benny«



eigentlich nur das flügelrad und die welle....
und das normal erst nach 1-1,5 jahren...
also ich hatte meine 1046 1,5 jahre im betrieb ohne probleme...
und die AS die ich jetzt hab macht auch keine probleme...



okay, dann amch ich das. aber wie weit sollte die festplatte vom fmj entfernt sein, ohne dass sie beeinflusst wird. denn der eine hat ja geschrieben, dass direkt über dem fmj das magnetische "FELD" höher ist und mit etwas entfernung dann aber signifikant abnimmt.

Benny2002

God

Re: FMJ Setzt gemoddete 1046 ausser gefecht?

Samstag, 19. März 2005, 13:30

Das magnetische Feld an sich is um die Pumpe herum gleichgroß....nur am Wassereinlauf und gegenüber wo der Stecker ist sollte es etwas Schwächer sein...

Also bei mir warens ne Zeit lang keine 5 cm zur Festplatte und ich hatte nie Probleme...
So ab 10 cm bist du eigentlich auf der Absolut sicheren Seite..
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II