• 22.08.2025, 19:14
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

torsti

Full Member

Re: Wasserkreislauf erweitern

Tuesday, March 29th 2005, 10:49am

Mist, liegt an der mangelnden Frischluftzufuhr.

Denke mal, weil die 4 Festplatten direkt hinter den 2x80er Frontlüfter kommen und danach dann noch direkt die Pumpe, dass so nicht genug Frischluft übrig bleibt.

Andere 80er Lüfter kommen für mich nicht in Frage, denn andere fördern bei der Lautstärke (wenn man 11db überhaupt Lautstärke nennen kann) nicht mehr Luft.

Evtl. könnte ich noch die 3x120er Noiseblocker SX2pro Blacksilent gegen Papst 4412 F/2GLLL austauschen.
Die Noiseblocker haben bei 5 Volt eine Luftförderleistung von ca. 40 m³/h bei 12db und die Papst haben bei 12 Volt eine Luftförderleistung von ca. 60 m³/h bei 14db.

Habe mir noch folgendes überlegt:

a.) evtl. einen oder zwei 80er in das linke Seitenteil zu machen.
b.) evtl. einen oder zwei 120er Papst in das linke Seitenteil zu machen.
c.) Dieses Coolermaster Stacker HDD-Modul zu kaufen und dort die Festplatten einzubauen.

Welche Variante würdet ihr mir vorschlagen bzw. habt ihr noch ne andere Idee?

torsti

Full Member

Re: Wasserkreislauf erweitern

Wednesday, March 30th 2005, 12:05am

Keiner ne Idee für mich ??? :-/

BlackShorty67

Senior Member

Re: Wasserkreislauf erweitern

Wednesday, March 30th 2005, 9:26am

du must nicht direkt neue lüfter einbauen,- es reicht,- wenn der radi frischluft ziehen kann. also die lüftungslöcher in radi nähe (hinten) nicht unbedingt mit dämmmatte zupappen.

des weiteren hilft es,- wenn du die lüfter auf dem radi mit fixomoll montierst. ist eine art fensterdichtungsband,- und sorgt dafür,- das die lüfter seitlich keine frendluft ziehen können , sondern gezwungen sind,- durch den radiator hindurch anzusaugen. auch das erhöht den wirkungsgrad.

torsti

Full Member

Re: Wasserkreislauf erweitern

Wednesday, March 30th 2005, 12:07pm

Danke für die Tipps.

Ich habe hier noch 3 Silikon Anti-Vibrationsrahmen für 120mm Lüfter rumliegen, kann ich die auch, anstatt fixomoll, benutzen?

Könnte ich denn auch 2x80er über dem Netzteil, da wo im Moment noch die Dämmmatten vor sind, rein machen die Luft direkt unter den Radi blasen oder würde da zuviel warme Luft vom Netzteillüfter und den beiden 80er die unter dem Netzteil warem Luft raus blasen wieder ins Gehäuse kommen?

BlackShorty67

Senior Member

Re: Wasserkreislauf erweitern

Wednesday, March 30th 2005, 12:18pm

die silikonrahmen taugen nix zum dichten,- ist spielzeugs...

fixomoll kriegste für 3 oder 4 Euros bei Obi in der Fensterabteilung... ;)
und das reicht,- um 10 radiatoren einzubauen.

auf wieviel grad fiel denn deine wassertemp,- wenn du die seitenwand offen hattest.

bei dir blasen ja tierisch viele lüfter raus.... probier doch mal nur mal testweise,- wenn du die lüfter aufm radi rumdrehst,- so das du die luft reinziehst durchs dach...

viel lauter werden wird das bei SX-2 auf 5V nicht,- und du kriegst direkt kühle luft rein.

bei deinen gehäuselüftern brauchst auch keine angst vor nem wärmestau zu haben,- da ziehst schon genug bei ab

torsti

Full Member

Re: Wasserkreislauf erweitern

Wednesday, March 30th 2005, 12:53pm

Die Wassertemperatur fiel auf 34°.

Also die 120er Lüfter auf dem Radi drehen und drauf blasen lassen?

Reichen denn da die beiden 80er unter dem Netzteil und die beiden Lüfter im Netzteil selber, um Warme Luft rauszublasen?

BlackShorty67

Senior Member

Re: Wasserkreislauf erweitern

Wednesday, March 30th 2005, 1:00pm

34 grad ist ein normaler wert für einen APE360 mit den komponenten und 5V Lüftern...

also auf 35-36 Grad solltest du mit guter Luftführung kommen auch bei zuer Seitenwand.

Ja,- probier mal aus,- die zu drehen,- also von draußen durch den Radi ins Gehäuse rein.

und dann mal messen,- was die Temperaturen so sagen,- und ob sichs merklich lauter anhört.

sollte bei 5V Lüftern eigentlich nicht sein.

brauchst wegen hitzestau keine sorgen zu haben,- wenn du rauchst, die Gehäuselüfter packen das- probier mal mit zigarettenqualm aus,- wie der luftstrom so ist...

torsti

Full Member

Re: Wasserkreislauf erweitern

Wednesday, March 30th 2005, 1:06pm

Werde die Lüfter auf dem Radi mal drehen und dann wieder ne Messung und nen Test mit Prime95 machen.

Rauchen? Nee, bin nicht Raucher. Aber ich frage dann mal den Dad von meiner Freundin.

Einfach den Rauch dann zum Testen oben am Radi und unten bei den beiden 80er Lüftern reinpusten?

BlackShorty67

Senior Member

Re: Wasserkreislauf erweitern

Wednesday, March 30th 2005, 1:17pm

ja mach das mal,- das wird dir einige grade bringen.
und wenn du eh die lüfter drehst,- dichte auch ab zwischen den lüftern und dem radiator...

weil,- jede luft,- die da entweicht,- ist für den arsch ;) weil,- drehender lüfter und die luft kommt nicht durch die lamellen.
probiers von mir aus erstmal mit den silikondingern oder klopapier oder sowas aus,- kannst ja immer noch ordentlich machen mit sichtungsband. brauchst deswegen ja jetzt nicht zu obi zu rennen ;).

hast ein window im case?
wäre ideal,- dann hälst einfach ne kippe über den radi bzw an die gehäuselüfter und guckst dir dann mal durch das case die luftverteilung und die luftwege an.

so,- und wenn wir wissen,- wie´s sich dann mit der luft und den temps verhält,- sind wir schon ein paar schritte weiter.