• 18.07.2025, 19:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Schleusser

Junior Member

Re: Sapphire x800 xl AGP und Twinplex

Freitag, 8. April 2005, 13:20

So,

ich habe mir Speicherkühler besorgt.

Der Twinplex passt wie angegossen, allerdings ist auch hier die ATI-Version mit den angefrästen Kanten Pflicht, da auch die X800 XL einen Rahmen um den Die hat. Ansonsten ist alles wie bei einer 9800 Pro, nur grösser. ;)

Die Speicherkühler von Coolermaster (konnte leider nichts im Netz darüber fiinden) sind mit einem Wärmeleitpad ausgestattet, die aber ganz schlecht kleben.

Gestern abend sind mir 2 Stück wieder runtergefallen :(

Allerdings sassen die heute morgen schon richtig fest. Weiss jemand, ob dieser Kleber erst durch Hitze verhärtet? Gibt es Erfahrungen?

An den Temperaturen hat sich fast gar nichts getan, mit Originalkühler waren es 43°/67° (Idle/Last), mit Twinplex sind es 40°/65°. Ich war zuerst geschockt, als die Temperatur innerhalb von 2 sec. in schwindelerregende Höhen gestiegen ist. Eine Suche im Internet hat aber ergeben, dass das wohl normal ist. Eine 6800GT soll bis zu 78° heiss werden. Dann ist ja doch gut, dass ich mir die ATI geholt habe. :)

Gruss

Edit: Die Speicherkühler werden nur handwarm, ich denke nicht, dass die wirklich nötig sind. Aber man weiss ja nie...

frodo

Senior Member

Re: Sapphire x800 xl AGP und Twinplex

Sonntag, 10. April 2005, 09:07

Zitat von »Schleusser«


Die Speicherkühler werden nur handwarm, ich denke nicht, dass die wirklich nötig sind. Aber man weiss ja nie...


ich überlege mir ebenfalls die karte mit speicherkühlern zu bestücken - nur stellt sich mir die frage: wie bekomme ich die dinger wieder ab, wenn ich die karte auf lukü zurückrüsten möchte?
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

avalon.one

God

Re: Sapphire x800 xl AGP und Twinplex

Sonntag, 10. April 2005, 10:35

Einfach wieder abnehmen, wenn sie mit pads befestigt sind ist das kein thema.

Blaudi

unregistriert

Re: Sapphire x800 xl AGP und Twinplex

Sonntag, 10. April 2005, 13:50

@Frodo:

Falls Du noch nen Test lesen magst; probier mal den hier:http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.p…ion=show&id=123

Weiß zwar nicht, ob dass so 100% passt, aber immerhin etwas zur X800 XL... ;)

Schleusser

Junior Member

Re: Sapphire x800 xl AGP und Twinplex

Sonntag, 10. April 2005, 20:47

Hallo,

jetzt hat die Karte auch ihre erste LAN-Party hinter sich gebracht. Die Speicherkühler sitzen bombenfest. Ich denke aber, dass das Abnhehmen so läuft wie bei anderen wärmeleitkleberbefestigten Kühlern (geiles Wort): Einfach mit sanfter Gewalt durch Drehung wieder abnehmen. Ich habs jetzt natürlich drauf gelassen.

Ansonsten hab ich mal mit ATI-Tool erste OC-Versuche gestartet, die sind aber eher ernüchternd gelaufen: Bei 450 MHz Core ist Schluss, erste Artefakte sind mit blossem Auge sichtbar, stabil hat das Atitool 445 MHz angesetzt. Der Speicher geht bis ca. 1100 (hab ich dann nicht mehr durchlaufen lassen). Allerdings machen ich mir Sorgen um die Temps, die sind nämlich bei der LAN und bei den OC-Versuchen bedenklich gestiegen. Beide habe ich mit geschlossenem Gehäuse gemessen. Bei 445 MHz Core mass das Atitool 75°C Temperatur. Das ist mir zuviel. Offensichtlich muss ich das Gehäuse besser entlüften, mit offener Seitenwand liegen die Temps min. 5°C niedriger.
Aber OC ist auch wirklich nicht nötig, bei 1280/4AA/8AF läuft alles superflüssig und mehr brauche/will ich nicht. Ich bin also glücklich mit meinem Neuerwerb und kann die Karte empfehlen.

Grüsse
Schleusser

frodo

Senior Member

Re: Sapphire x800 xl AGP und Twinplex

Donnerstag, 14. April 2005, 15:47

zwischenzeitlich ist die karte auch bei mir im rechner - aber noch nicht gewaküt...

eins lässt sich aber jetzt schon sagen: ein nettes stück technik ;D
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...