• 18.06.2024, 01:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Packt ein 360er das?

Sonntag, 12. Februar 2006, 16:57

Zitat von »Benny«

Ich find das eigentlich Schwachsinnig, ein NT Wasserzukühlen...

Yesico Fanless 480 W FL-480ATX (T)

und wenn das nicht reicht nimm halt das 550 er....


Ja Ne, schon klar. Ein passiv gekühltes Netzteil kann ab einer bestimmten Temperatur keine stabilen Werte mehr liefern. Das sehe ich schon bei meinem Semi passiven Elan Vital. Da sinken die Spannungen mal gerne um 0,05V ab, was zwar nicht sonderlich schlimm ist, bei passiven Netzteilen aber auch gerne mal 0,1-0,5 V werden können (wenn es ein gute NT ist). Dann gibts Probleme!

Und selbst wenn nicht, wird die Umgebung gut aufgeheizt. Deswegen Wakü.

Noch was: Warum soll ich ein 550er passiv nehmen dass viel Strom zieht, wenn ich mit einem 420er Wakü Netzteil stabilere Spannungen bei weniger KW/h habe? Nach 2 Jahren (und so lange hält ein NT) könnte sich sowas schon rechnen.

@ Nemesis: Ja, ich habe es verstanden. Ich hätte wohl besser gesagt: Ein P4 3 Ghz hat eine höhere Wärmeverlustleistung als ein 4200+.

Richtig? :P

Re: Packt ein 360er das?

Sonntag, 12. Februar 2006, 17:21

richtig
es sollte aber keine pedantische verbesserung deiner begriffswahl sein, sondern mir kam es so vor als ob du dies auch bei gakas (im anderen topic) immer verwechselt hast
da du immer von "verbrauch" gesprochen hast  ;)

edit sagt:
das problem mit dem nt könntest du lösen indem du dir ein messgerät kaufst, dass dir den tatsächlichen stromverbrauch des pcs anzeigt
da ein zu großes nt nur desswegen zu einem höherem stromverbrauch führt, weil der wirkungsgrad sinkt, könntest du dein nt genau auf deine bedürfnisse anpassen
sprich passendes nt bei hoher auslastung und somit gutem wirkungsgrad
kombiniert mit dem luftstrom des radis währe ein passives nt schon perfekt
heizt weder die umgebung auf, noch den wasserkreislauf
dann hätte sich die zweite pumpe und ab auch erledigt ;)

yappa

Senior Member

Re: Packt ein 360er das?

Sonntag, 12. Februar 2006, 20:29

DAs was Nem sagt ist von Ihm selber gut umgesetzt worden
Der Lüfter vom Radi bezieht auch gleich sein Semipassives NT
mit ein so das der NTLüfter nie läuft

Aber zurück zur Frage eines 360er Radis.
Der 360er schafft belüftet ein jedes System das man sich als Normalo zusammenbasteln kann

Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

Re: Packt ein 360er das?

Sonntag, 12. Februar 2006, 20:51

Zitat von »35712«



Ja Ne, schon klar. Ein passiv gekühltes Netzteil kann ab einer bestimmten Temperatur keine stabilen Werte mehr liefern.

Sagt wer ?

Zitat


Das sehe ich schon bei meinem Semi passiven Elan Vital.
Da sinken die Spannungen mal gerne um 0,05V ab, was zwar nicht sonderlich schlimm ist, bei passiven Netzteilen aber auch gerne mal 0,1-0,5 V werden können (wenn es ein gute NT ist). Dann gibts Probleme!

Das es dabei Probleme geben kann steht außer Frage, aber nur weil dein Semi Elan Vital (verdammt, ich kenn die ja nicht mal) passiv Probleme macht gilt das noch lang nicht für Yesico oder Silentmaxx (welches ich selbst betreibe, silentmaxx FANLESS 400W) selbst bei Temperaturen jenseits der 60 °C hat das ding keine Spannungsschwankungen trotz Volllast (Pentium D - 3 GHz; 7800 GTX)

Zitat


Und selbst wenn nicht, wird die Umgebung gut aufgeheizt. Deswegen Wakü.

Ja stimmt, ein Wassergekühltes NT gibt ja zum Glück keine Wärme ab, auch nicht über den Radiator ;)

Zitat


Noch was: Warum soll ich ein 550er passiv nehmen dass viel Strom zieht, wenn ich mit einem 420er Wakü Netzteil stabilere Spannungen bei weniger KW/h habe? Nach 2 Jahren (und so lange hält ein NT) könnte sich sowas schon rechnen.


Das war auch nur Beispielhaft...
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Re: Packt ein 360er das?

Sonntag, 12. Februar 2006, 21:12

Das Elan Vital macht eben keine Probleme dabei. Bei den Yesico NT habe ich da leider schon andere Sachen gehört. Deswegen bin ich vorsichtig was komplett passive Netzteile anbelangt.

Dass ein NT in der Wakü auch Wärme abgibt ist mir klar, allerdings lässt sich diese kontrolliert abführen.

@ Passives NT: Ich habe keinen reellen Strommesser, gehe aber mal davon aus dass mein 450W Netzteil schon richtig ist. Wobei es unter Volllast den Lüfter doppelt so an anwirft als im Idle Betrieb.

Der Witz bei meinem neuen Case wird, dass es sehr gut gedämmt werden soll. Und da weiß ich eben nicht inwiefern sich das mit einem vollpassiven Netzteil verträgt. Würde es reichen über dem NT einen kleinen Abzug zu lassen und das NT ansonsten in einer Kammer praktisch zu isolieren von allen anderen Geräten? Damit wäre eine Minimierung des Schallübergangs vom PC-Innern über den NT Kanal nach Außen verhindert und das NT hätte dennoch einen Abzug. Oder soll ich dem passiven NT (hier würde mich die Antec Reihe ansprechen) dann direkt zu dem Abzug oben noch einen 120er Lüfter in die Seite setzen. Mit Seite meine ich Seitenteil vom Desktopcase. Nen 120er @ 5V hört man ja nicht wirklich. Und wenn ich den innen ansetze noch weniger.

Re: Packt ein 360er das?

Sonntag, 12. Februar 2006, 21:18

meiner eminung verträgt es sich sehr gut wenn du ein gutes luftstrom konzept hast

bei einem 360er mit 3 lüftern die vorne die luft ansaugen und dann über das mobo pusten (somit einige bauteile mitkühlen), würde es doch gehen der luft nur das nt als ausgang zu bieten
wie schon geschrieben läuft es bei mir genau so
da du ein paar lüfter mehr hast, bekommt auch das nt genügend ab, und das gehäuse kann gedämmt werden

Re: Packt ein 360er das?

Sonntag, 12. Februar 2006, 21:26

Also Radi vorne im Case positionieren und hinten der Luft außer dem NT keinen Ausgang bieten? Wenn das NT passiv ist kann doch gar nicht garantiert werden dass die Luft da jemals ankommt (es ist ein Desktop Case, kein Tower). Und selbst wenn, es würde wohl ein Wärmestau entstehen, weil zu viel Luft rein, aber zu wenig rauskommt.

Oder kannst du das irgendwie illustriert darlegen was du meinst?


Ein Yesico 480W NT kostet knapp 170€. Für den Preis bekomme ich ein 420W Wakü Netzteil.

Was gibt es außer dem finanziellen Aspekt für Vorteile bei passiven NT?

sholz

unregistriert

Re: Packt ein 360er das?

Sonntag, 12. Februar 2006, 21:27

Zitat

Ja Ne, schon klar. Ein passiv gekühltes Netzteil kann ab einer bestimmten Temperatur keine stabilen Werte mehr liefern.


Ich hab zwei Yesico 550 Watt NTs - gab noch nie Probleme.

yappa

Senior Member

Re: Packt ein 360er das?

Sonntag, 12. Februar 2006, 21:28

Nimm ein Wakü NT :)
Ich hab 2 ein TSP420 und ein Silentmaxx 360 (erste Generation)

Beide Laufen einwandfrei und problemlos
Das TSP schon seit 3 Jahren
Das Silentmaxx oder Coolcurent belastet den Wasserkreislauf schon sehr .
Der 120er war damit und den Rest (cpu/graka) schon ziemlich am ende
Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

Re: Packt ein 360er das?

Sonntag, 12. Februar 2006, 21:37

Also dass ein 120er da am Ende ist kann ich mir denken.

Ich glaube einfach nur dass ein Wakü NT besser zu integrieren ist. Solange der 360er das schafft ist es ja in Ordnung. Ein passives NT in ein gedämmtes Case außerhalb des Luftstromes zu installieren fände ich gefährlich. Den Luftstrom auf das passive NT auszurichten kriege ich gedanklich nicht ganz hin. Dazu kommt noch, dass ein Wakü NT fast genauso teuer ist wie ein gutes passives NT.

Gibt es wirklich disqualifizierende Argumente gegen ein Wakü NT die ich übersehen habe?

Re: Packt ein 360er das?

Sonntag, 12. Februar 2006, 22:01

das einzige ist eine recht hohe wassertemp wenn du alles mit einem kreislauf betreiben möchtest

zum luftstrom
was soll ich denn da aufzeichen
die luft geht über den radi rein und über das nt raus
is doch egal wie viel platz dazwischen ist, wenn nur ein ausgang vorhanden ist und die lüfter luft reinschaufeln, geht sie nur über den einen ausgang raus
egal ob passive gedämmt groß klein tower oder desktop...
die luft muss doch wo hin, is doch net so dass sie innen einfach verschwindet nur weil das nt nicht direkt am radi anliegt ;)
nur darfst du dem ganzen konzept nicht mit seitlichen lüftern dazwischen pfuschen

aber du hast doch ein elan vital, teste es, und wenn der lüfter anspringen muss, trotz der radi lüfter, kannst du dir das wakü nt ja immer noch holen ;)

yappa

Senior Member

Re: Packt ein 360er das?

Sonntag, 12. Februar 2006, 22:08

Hohe Wassertemp. sollten aber mit einem gut belüftet 360er
kein Problem kein Thema sein

Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

Re: Packt ein 360er das?

Montag, 13. Februar 2006, 00:08

@ Nemesis: Es gibt noch ein Phänomen welches sich Luftstau nennt. Das hatte ich auch schonmal und das könnte deinen Ausführungen einen Strich durch die Rechnung machen. Denn wieso sollte die Luft gerade da hinten raus, wenn da nix zieht? Oder zieht da doch was?

Wenn ich einen Kreislauf nur für das NT bauen wollte: 12V Pumpe lautlos (welche?), AB vllt. direkt im Bundle mit Pumpe, 120er Radi, 120er Lüfter @ 5V. Ausreichend? Sicherlich ja. Welche Pumpe + AB wären hier sinnvoll?

Re: Packt ein 360er das?

Montag, 13. Februar 2006, 00:41

nim doch einfach ne aquastream + aquainlet
die is lautlos

ein luftstau wird sich aber nicht im nt bilden, da dort der einzige ausgang ist; das case ist dann wie ein art röhre, wenn du keine weiteren luftausgänge hast
wieso sollte etwas ziehen müssen?, in dem fall drückt halt der lüfter
bei mir gehts ja auch im unteren bereich des lianlis ;)

Re: Packt ein 360er das?

Montag, 13. Februar 2006, 08:24

Ne AS + AQ sind mir für einen Zweitkreislauf zu teuer.

Sicher dass mit der Technik nicht irgendwo an anderer Stelle ein Luftstau entsteht?

Re: Packt ein 360er das?

Montag, 13. Februar 2006, 13:05

100% garantieren wird dir das keiner können
ich kann dir nur sagen dass es bei mir im lianli funktioniert

auch wenn ich mich wiederhole aber du hast doch das (semi)passive nt, probiert halt aus
ein wakü nt kannst du doch immer noch kaufen ;)
du machst es aber auch immer kompliziert

Re: Packt ein 360er das?

Montag, 13. Februar 2006, 16:58

@ Nemesis: Da mein Case gebaut wird, kann ich jetzt entscheiden ob ich den 360er Radi hinten oder vorne montieren will und wo Lüftungslöcher erschaffen werden sollen. Deswegen bin ich so "kompliziert".

Aber vermutlich werde ich erstmal bei meinem semi passiven NT bleiben und bei Bedarf umsteigen. Ich kann mich mit dem Ding ja im Kühltechniken versuchen.

yappa

Senior Member

Re: Packt ein 360er das?

Montag, 13. Februar 2006, 17:28

Vergiss es mit einem 2ten Kreislauf
Der 360 packts....glaub es ;)

Die Lösung von Nem ist super aber warscheinlich nicht auf jedes Case anwendbar
Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

Re: Packt ein 360er das?

Montag, 13. Februar 2006, 19:34

Also da ich mit meinen Festplatten mehr Probleme kriege (schwer zu kühlen in meinem Case), werde ich diesen einen Wakü Körper spendieren. Dann kann ich aber wirklich kein NT mehr reinpacken, also bleibt es erstmal bei meinem Elan Vital Semi passiv.

Und um das Luftproblem zu lösen werde ich folgendes machen: Der 360er Radi kommt vorne in die Front vom Case und da werden drei 120er für gefilterte Frischluft sorgen. Im Heck wird ebenfalls Platz für einen 360er sein, dort wird aber nur ein 120er untergebracht, die beiden anderen Plätze mit Blenden geschlossen. Dadurch entsteht ein Überdruck von gefilterter Luft, die nur durch das NT und den 120er im Heck entkommen kann.

Wird hoffentlich aufgehen die Rechnung. Und wenn nicht, kommen eben noch 1-2 120er ins Heck dazu.