• 08.07.2025, 12:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Erkaeltung

God

Re: Twinplex SLI - 2 DFIs gehimmelt

Samstag, 22. April 2006, 21:44

Hi !

Kann es sein das die Unterseite vom Kühler nicht ganz eben ist?
Weil du sagst ja auch das die Unterseite übel ausgesehen hat....

(Übrigens hängt an einer der 4 Gewindebohrungen an der Unterseite ein riesiger Kupferspan. Mach den mal weg. Nicht das der beim nächsten mal auf dem Mobo landet)

J_Tuvix

Senior Member

Re: Twinplex SLI - 2 DFIs gehimmelt

Samstag, 22. April 2006, 21:46

hast du den schlauch im montierten zustand reingesteckt?

b4LrOn

Full Member

Re: Twinplex SLI - 2 DFIs gehimmelt

Samstag, 22. April 2006, 21:50

ich kenn mich zwar nicht mit der produktion bei ac aus, aber bei uns in der firma werden alle produkte nach dem fräsen nochmal geschliffen bzw. sogar geläppt.
es sind warscheinlich so viele kratzer beim fräsen reingekommen, das die tolleranz nicht mehr gegeben war um alle kratzer wegzuschleifen/läppen.
oder es wird halt nur nen schrupp fräßer genommen. und nichtmehr geschlichtet. zeit ist geld.
glaube ich aber nicht, schließlich waren bisher alle küher die ich kenne, vollkommen okay.
p.s. das mit dem span habe ich auch gerade gedacht :D
[V] Aquadrive + Ramplex + Lüfter und Schnickschnack-hier- [V] 10'' TFT weiter infos per KN

saUerkraut

unregistriert

Re: Twinplex SLI - 2 DFIs gehimmelt

Samstag, 22. April 2006, 21:52

@James T.

Nein, habe ich nicht.

@Hatschi

Also die Kühleroberfläche weisst eigentlich keine Unebenheiten auf.

Benny2002

God

Re: Twinplex SLI - 2 DFIs gehimmelt

Samstag, 22. April 2006, 21:59

wobei ich fast wetten würde dass du die NB erst beim runtermachen putt gemacht hast...

Das selbe hatte ich ebenfalls vor kurzem mit nem twinni auf nem nforce 4 board....
allerdings defintiv auf eigene dummheit zurückzuführen bei mir ;)

hab die schraube auf der einen seite gelöst und dann auf der anderen war noch fest angezogen => twinplex drückt einseitig auf die ecke, diese bricht...

lösung : beide schrauben jeweils immer nur um ne halbe umdrehung anziehen...

also das wars bei mir... :/
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

XtremePete

Full Member

Re: Twinplex SLI - 2 DFIs gehimmelt

Samstag, 22. April 2006, 22:20

Zitat von »Benny«

wobei ich fast wetten würde dass du die NB erst beim runtermachen putt gemacht hast...

Das selbe hatte ich ebenfalls vor kurzem mit nem twinni auf nem nforce 4 board....
allerdings defintiv auf eigene dummheit zurückzuführen bei mir ;)

hab die schraube auf der einen seite gelöst und dann auf der anderen war noch fest angezogen => twinplex drückt einseitig auf die ecke, diese bricht...

lösung : beide schrauben jeweils immer nur um ne halbe umdrehung anziehen...

also das wars bei mir... :/


Mal ein Vorschlag benutzt doch evtl. die Kunstoff-Feder-Dinger die beim Zalman oder so dabei sind, den montieren extrem viele menschen ohne probs die werden den Twinni normal doch auch locker halten ich hab den auch mal monitert und das ging und das Board lief danach noch.
Mit RMA würd ich aufpassen und das liber ehrlich angehen sage denen das da was beim Kühlereinbau schief lief und das was putt ist entweder machen sie gar nichts oder evtl. helfen sie dir ich mein DFI ist ja unter Overclockern beliebt und das damal ne Wakü draufgesetzt wird ist ja eh klar.
Lieber mal ehrlihc ne Anfrage starten das andere schickst an AC die sollen mal kucken ob sie was sehn oder so halt ich mein bei dir ist das ja schon das 2. und ich mein du wirst ja hoffentlich wissen was du machst von dem her red mal mit denen trotzdem.
:thumbsup: Verkaufe: AT blau (gebraucht) oder vernickelt ; Aquabay (neu); Abschirmgehäuse (FMJ) für 1046 (gebraucht) bei Interesse PM, Preis VHB aber besser weg als weiter Staubfang... :thumbsup:

CygnusX1

God

Re: Twinplex SLI - 2 DFIs gehimmelt

Samstag, 22. April 2006, 22:52

Bin mir ziemlich sicher das mein Twinplex SLI von unten spiegelnd war.

Stephan

Administrator

Re: Twinplex SLI - 2 DFIs gehimmelt

Samstag, 22. April 2006, 23:30

Wir schauen uns den Kühler und gegebenenfalls das Board gerne an um Probleme am Kühler auszuschließen.

Grund für das Abbrechen von Die-Ecken ist aber nahezu immer ein verkantetes aufsetzen. Das war schon bei den alten Athlons vor 5 Jahren so und ist auch heute noch so. Spacer bringen leider auch nur bedingte Vorteile.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Twinplex SLI - 2 DFIs gehimmelt

Samstag, 22. April 2006, 23:46

Jopps... bzw. mir ists schon 2 mal beim aufstecken des schlauches passiert da die Kunststoffschrauben auch bissel nachgeben...

das wird wohl auch weiter ein Problem bleiben...

eulB_nI_naM
A sinking ship is still a ship!

imperator79

God

Re: Twinplex SLI - 2 DFIs gehimmelt

Sonntag, 23. April 2006, 00:30

tut mir leid, ich hatte auch höllische Angst meinen Grafikchip mit dem Twinni zu zerbröseln.

Um das zu vermeiden, habe ich den Kühler zerlegt, also das Plexi mit den Anschlüssen abgeschraubt. Dann habe ich nur den Kupferboden mit der Blende sanft und gerade aufgelegt und mit dem Finger leicht mittig angedrückt. Jetzt die Schrauben auf beiden Seiten mit der Hand angschraubt. Danach wirklich abwechselnd jede Seite die Schraube eine halbe Umdrehung festgezogen. So kann man am Plexiglasteil die Anschlüsse und Schläuche befestigen und dann den gesamten Kühler vorsichtig zusammenschrauben. Die Ecken des Twinplex habe ich auch mit Moosgummi beklebt, das verhindert ein abbröseln der Ecken schon beim Auflegen (nicht beim Festschrauben)

Moosgummi ca 5x5x5 Millimeter an jeder Ecke

trotzdem ist mir dabei total unwohl, das kann für die Zukunft keine Lösung sein, da gehört ein Heatspreader rauf, wie auf alle Chips.

Max_Payne

God

Re: Twinplex SLI - 2 DFIs gehimmelt

Sonntag, 23. April 2006, 13:14

Ich verstehe es immer noch nicht, warum einige Hersteller, nicht einfach wie VIA Dau-Kappen auf ihre Northbridges packen. Zum einen spielt es bei der geringen Abwärme überhaupt keine Rolle, und zum anderen kann man viel entspannter mal schnell was dran rumhantieren.

@saUerkraut Also ich weißt nicht ganz so "weich" sind die Northbridges nun auch nicht, mit etwas Feingefühl geht so was in der Regel schon, auch bei den alten Athlon-B/C musste man schon sehr rabiat zu werke gehen, wenn man da etwas abbrechen wollte.

Gruß Max Payne

Fraiser

Senior Member

Re: Twinplex SLI - 2 DFIs gehimmelt

Sonntag, 23. April 2006, 13:19

Zitat von »Max_Payne«

Ich verstehe es immer noch nicht, warum einige Hersteller, nicht einfach wie VIA Dau-Kappen auf ihre Northbridges packen. Zum einen spielt es bei der geringen Abwärme überhaupt keine Rolle, und zum anderen kann man viel entspannter mal schnell was dran rumhantieren.

Gruß Max Payne



wenns nach dem hersteller geht soll ja auch nicht dran rumhantiert werden. im gegensatz zu cpu und gpu gibts für die northbridge auch nur recht wenige drittanbieterlösungen. aber da ist jetzt auch nix mehr zu machen... ist schon passiert.

@sauerkraut... schicks wirklich an AC, kannst mit dem kaputten ding eh nix anfangen.
hier steht nichts

Spock

Senior Member

Re: Twinplex SLI - 2 DFIs gehimmelt

Sonntag, 23. April 2006, 14:01

Ich würde auch sagen das da entweder was mit dem Kühler nicht gestimmt hat oder du schon sehr rabiat zu Werke gegangen sein musst. So sehr es mir für Dich und die beiden Boards leid tut. :'(
Ich hab selbst ein DFI SLI-D Board und einen, dem TwinplexPro-SLI sehr ähnlichen, Chipsatzkühler verbaut. Dabei wurden keine Federn verwendet sondern die vom Hersteller mitgelieferten Metall-Schrauben. Ich hab sogar die Schläuche erst mit montiertem Kühler drangeschraubt. Bis jetzt lebt mein Board noch.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

saUerkraut

unregistriert

Re: Twinplex SLI - 2 DFIs gehimmelt

Sonntag, 23. April 2006, 14:52

Zitat von »Max_Payne«


@saUerkraut Also ich weißt nicht ganz so "weich" sind die Northbridges nun auch nicht, mit etwas Feingefühl geht so was in der Regel schon, auch bei den alten Athlon-B/C musste man schon sehr rabiat zu werke gehen, wenn man da etwas abbrechen wollte.

Gruß Max Payne


Die NF4 Northbridge ist um einiges weicher als der Kern einer CPU. Zudem fehlt ihr eine Silizium Schutzschicht. D.h. wenn etwas abbricht ist sofort das Innere des Chips dran/kaputt.

Rabiat bin ich beim 2. Board wohl nicht zu werke gegangen da ich ja genau wusste, dass die Northbridge eine Schwachstelle ist.

Moosgummi und Gummipuffer hab ich selbst auch davor ausprobiert (am defekten SLI-D)

Aber die Erhöhung des Twinplex SLI in der Mitte macht dies fast vollkommen unmöglich. Der Gummi rutsch seitlich raus oder er liegt direkt auf den zusätzlichen Bauteilen des Chips:




Federn wären wohl wirklich sinnvoll um den Druck besser zu verteilen bzw. auszugleichen.

Wie man sieht wird es bei dem Chip auch ziemlich kompliziert einen Spacer zu entwerfen, der nicht unfreiwillig zu einem Kurzschluss führt oder auf den Bauteilen aufliegt.

Und ganz verstehen kann ich es auch nicht, dass man bei Nvidia keine Heatspreader mehr verbaut. Der NF3 hatte den ja noch.

Naja, jetzt ersteinmal auf die Antwort des DFI RMAs warten...

mfG saUerkraut

XtremePete

Full Member

Re: Twinplex SLI - 2 DFIs gehimmelt

Sonntag, 23. April 2006, 15:07

Zitat von »saUerkraut«



Die NF4 Northbridge ist um einiges weicher als der Kern einer CPU. Zudem fehlt ihr eine Silizium Schutzschicht. D.h. wenn etwas abbricht ist sofort das Innere des Chips dran/kaputt.

Rabiat bin ich beim 2. Board wohl nicht zu werke gegangen da ich ja genau wusste, dass die Northbridge eine Schwachstelle ist.

Moosgummi und Gummipuffer hab ich selbst auch davor ausprobiert (am defekten SLI-D)

Aber die Erhöhung des Twinplex SLI in der Mitte macht dies fast vollkommen unmöglich. Der Gummi rutsch seitlich raus oder er liegt direkt auf den zusätzlichen Bauteilen des Chips:




Federn wären wohl wirklich sinnvoll um den Druck besser zu verteilen bzw. auszugleichen.

Wie man sieht wird es bei dem Chip auch ziemlich kompliziert einen Spacer zu entwerfen, der nicht unfreiwillig zu einem Kurzschluss führt oder auf den Bauteilen aufliegt.

Und ganz verstehen kann ich es auch nicht, dass man bei Nvidia keine Heatspreader mehr verbaut. Der NF3 hatte den ja noch.

Naja, jetzt ersteinmal auf die Antwort des DFI RMAs warten...

mfG saUerkraut



Wie wäre es denn mit einem Unterboden für den Kühler der eine Kreisförmige Erhebung hat an der Stelle wo der Kern ist und aussenrum also am rand vom CHip einen 2-3mm dicke Kante hat die auf dem Rest des Chips aufsetzten könnte mit einem Gummiprofil drin/dran das man wechseln könnte drankleben oder so aber halt net mit zu starkem kleber aber so kann der Kühler auch schonmal nur grade aufgesetzt werden wenn der dann festgezogen wird nimmt der dann Kontakt auf oder sowas. Bzw gelich so eine Gummimatte die am kühler fixiert werden kann 2nippel oder so die dann den Höhen unterschied ausgeleicht UND den Anpressdruck etwas reguliert.Wäre zwar etwas aufwändig aber das Problem wäre gegessen und der müsste immer noch Kompatibel sien weil alle Chips ja so im Grunde aussehen den Gummiring könnte man ja je nach Die Größe evtl. einen anderen liefern + gefederte Schrauben und das Problem wäre gegessen und wem das die Produktionskosten nicht wert ist wobei ich glaube das für so eine konstruktion ein Markt da wäre dann muss man halt was anders kaufen nen passiven zalman der würde ja auch reichen.
Man könnte doch über so eine Konstruktion nachdenken oder?
:thumbsup: Verkaufe: AT blau (gebraucht) oder vernickelt ; Aquabay (neu); Abschirmgehäuse (FMJ) für 1046 (gebraucht) bei Interesse PM, Preis VHB aber besser weg als weiter Staubfang... :thumbsup:

saUerkraut

unregistriert

Re: Twinplex SLI - 2 DFIs gehimmelt

Sonntag, 23. April 2006, 15:11

Es soll Leute geben, die auch schon mit dem passiven Zalman ihr DFI gehimmelt haben. ;)

Hummerman

God

Re: Twinplex SLI - 2 DFIs gehimmelt

Sonntag, 23. April 2006, 15:13

Bei mir ist auf dem NForce4 SLI standardmässig nen Spacer aus nem weichen Material drauf.

XtremePete

Full Member

Re: Twinplex SLI - 2 DFIs gehimmelt

Sonntag, 23. April 2006, 15:16

Zitat von »saUerkraut«

Es soll Leute geben, die auch schon mit dem passiven Zalman ihr DFI gehimmelt haben.  ;)



Also ich hab einen auf das AN8 Sli gebaut und das ging ohne Probleme ich weiss ja net wie stark du das angezogen hast auch damals auf eine 9800Pro da war sogar der Die Abdruck im Kühler und die Karte hatte nichts ich mein irgendwas hast du dann wohl falsch gemacht wahrscheinlich eher als der Kühler noch nicht gerade war.
Ja mei aber ich mein die werden dann wohl was falsch gemacht haben also liegts nicht am Chip oder Mainboard Hersteller sondern wohl an der letzten Instanz  ;)
:thumbsup: Verkaufe: AT blau (gebraucht) oder vernickelt ; Aquabay (neu); Abschirmgehäuse (FMJ) für 1046 (gebraucht) bei Interesse PM, Preis VHB aber besser weg als weiter Staubfang... :thumbsup:

Spock

Senior Member

Re: Twinplex SLI - 2 DFIs gehimmelt

Sonntag, 23. April 2006, 16:00

Zitat von »Hummerman«

Bei mir ist auf dem NForce4 SLI standardmässig nen Spacer aus nem weichen Material drauf.


Beim DFI auch. Nur klebt der halt nach der Demontage am Kühler und nicht am Chip.

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

m0p3d

Senior Member

Re: Twinplex SLI - 2 DFIs gehimmelt

Sonntag, 23. April 2006, 20:42

Hab auch das Dfi aber mit nf 3
Jedoch sieht der Chip selbst fast gleich aus.
Hab nen normalen Twinnie drauf kann aber wirklich sagen das sich das beschi..en montieren lässt.Meine sitzt auch nicht gerade Perfekt.


Naja vielleicht wäres Schlauer wenn dfi 4 löcher vorsehen würde und nich 2 .