Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »Benny«
wobei ich fast wetten würde dass du die NB erst beim runtermachen putt gemacht hast...
Das selbe hatte ich ebenfalls vor kurzem mit nem twinni auf nem nforce 4 board....
allerdings defintiv auf eigene dummheit zurückzuführen bei mir
hab die schraube auf der einen seite gelöst und dann auf der anderen war noch fest angezogen => twinplex drückt einseitig auf die ecke, diese bricht...
lösung : beide schrauben jeweils immer nur um ne halbe umdrehung anziehen...
also das wars bei mir... :/
Zitat von »Max_Payne«
Ich verstehe es immer noch nicht, warum einige Hersteller, nicht einfach wie VIA Dau-Kappen auf ihre Northbridges packen. Zum einen spielt es bei der geringen Abwärme überhaupt keine Rolle, und zum anderen kann man viel entspannter mal schnell was dran rumhantieren.
Gruß Max Payne
Zitat von »Grinchy«
voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß![]()
saUerkraut
unregistriert
Zitat von »Max_Payne«
@saUerkraut Also ich weißt nicht ganz so "weich" sind die Northbridges nun auch nicht, mit etwas Feingefühl geht so was in der Regel schon, auch bei den alten Athlon-B/C musste man schon sehr rabiat zu werke gehen, wenn man da etwas abbrechen wollte.
Gruß Max Payne
Zitat von »saUerkraut«
Die NF4 Northbridge ist um einiges weicher als der Kern einer CPU. Zudem fehlt ihr eine Silizium Schutzschicht. D.h. wenn etwas abbricht ist sofort das Innere des Chips dran/kaputt.
Rabiat bin ich beim 2. Board wohl nicht zu werke gegangen da ich ja genau wusste, dass die Northbridge eine Schwachstelle ist.
Moosgummi und Gummipuffer hab ich selbst auch davor ausprobiert (am defekten SLI-D)
Aber die Erhöhung des Twinplex SLI in der Mitte macht dies fast vollkommen unmöglich. Der Gummi rutsch seitlich raus oder er liegt direkt auf den zusätzlichen Bauteilen des Chips:
Federn wären wohl wirklich sinnvoll um den Druck besser zu verteilen bzw. auszugleichen.
Wie man sieht wird es bei dem Chip auch ziemlich kompliziert einen Spacer zu entwerfen, der nicht unfreiwillig zu einem Kurzschluss führt oder auf den Bauteilen aufliegt.
Und ganz verstehen kann ich es auch nicht, dass man bei Nvidia keine Heatspreader mehr verbaut. Der NF3 hatte den ja noch.
Naja, jetzt ersteinmal auf die Antwort des DFI RMAs warten...
mfG saUerkraut
Zitat von »saUerkraut«
Es soll Leute geben, die auch schon mit dem passiven Zalman ihr DFI gehimmelt haben.
-