• 18.07.2025, 03:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

enta

Senior Member

Re: Flüssigmetall?

Freitag, 2. Juni 2006, 12:34

Naja, die 3 grad machen wohl wirklich nix aus, aber wie ich schon sagte kommt es auf das gesamte systhem an und wenn ich bei jeder komponente sagen aaaach die paar grad, gehn mir im endeffekt 10-15 grad flöten und das macht beim oc einiges aus.

Ihr mit euren negativbeispielen ;) ... kann ja auch sein das die cpu im sommer bei 30grad abschmiert, bei etwas weniger aber nich .... dann wären die 3grad perfekt :P

Wie auch immer, ich hab die arctic silver drauf und noch 2 tuben da *g* die verbrauch ich wohl erstma, das heisst ich hab noch wlp für 2 jahre :D
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

Max_Payne

God

Re: Flüssigmetall?

Freitag, 2. Juni 2006, 12:52

und jetzt alle im Chor: "Turboplex, Turboplex, Turboplex..." ;D ;D

Ne mal im Ernst ich halte diese Wärmeleitpaste für den größten Mist überhaupt, sorry das Zeugs klebt quasi an der CPU, und wie Tom bereits sagte reicht für "normale" Anwendungen so ziemlich alles was wirklich Wärmeleitpaste ist.


Gruß Max Payne

Bigfoot_Homer

Full Member

Re: Flüssigmetall?

Freitag, 2. Juni 2006, 15:21

Zitat von »Stefan«

Der CPU ist es aber trotzdem egal ob 5 Grad mehr oder weniger.
;)


Nur nicht gerade wenn diese 5 Grad zwischen 66 und 71 C liegen! ;)
E6600/Asus P5B Deluxe Wifi/2x1024MB Corsair XMS2/Leadtek Winfast PX7900GTX TDH/2x250GB Hitachi Deskstar Raid0/Antec P180B Case/Antec NeoHE 550W - P4 3.4GHz/Asus P4C800-E Deluxe/4x512MB CorsairPC3200/ATI Radeon X850XT PE/2x160GB Hitachi Deskstar Raid0/AOpen AO400-12APN/Antec SX1000II Case/Watercoole

pharao

Moderator

Re: Flüssigmetall?

Freitag, 2. Juni 2006, 16:59

Zitat von »Bigfoot_Homer«



Nur nicht gerade wenn diese 5 Grad zwischen 66 und 71 C liegen! ;)

dann macht man aber generell was falsch...
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Stefan_K.

Moderator

Re: Flüssigmetall?

Freitag, 2. Juni 2006, 17:41



Schmarrn ... gebt mir den gleichen PC, die gleiche CPU um 10° C wärmer und ich komme genauso weit wie Du. Bei Minustemps können wir weiterreden. ;)

Gruß

Stefan


Zitat von »Bigfoot_Homer«



Nur nicht gerade wenn diese 5 Grad zwischen 66 und 71 C liegen! ;)


ohne Worte ::)

x-stars

God

Re: Flüssigmetall?

Freitag, 2. Juni 2006, 18:42

Zitat von »Labrat«

genau aus diesem grund läuft sie momentan nur mit 2970 mhz


O mein Gott: Ruckelt der Browser schon? Schrumft da was in der Hose? Wird das Wetter schlechter dadurch? :P

Wenn 5 Grad den Unterschied zwischen stabil/instabil ausmachen, macht man sowieso was falsch (egal pb es jetzt 50>>55 oder -30>>-25 Grad sind -> wenns durch diese kleine Änderung instabil war, hat man "zu weit " übertaktet ;)).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Labrat

God

Re: Flüssigmetall?

Samstag, 3. Juni 2006, 05:00

zu weit? ich hab die CPU als pretested 3025mhz erworben. deswegen würd ich die auch gern erreichen - was ich allerdings nicht wirklich stabil schaffe...

jitmo

Senior Member

Re: Flüssigmetall?

Samstag, 3. Juni 2006, 05:15

Zitat von »x-stars«



O mein Gott: Ruckelt der Browser schon? Schrumft da was in der Hose? Wird das Wetter schlechter dadurch? :P



ach du scheisse ich lieg hier gleich flach ;D ;D ;D ;D ;D,
um sone uhrzeit sowas lesen zu müssen ;)

btt: ich persönlich halte von dieser scheisse auch nichts, da würde ich lieber versuchen die 3C° anders rauszuholen wenns wirklich sein MUSS

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

zero

Newbie

Re: Flüssigmetall?

Samstag, 3. Juni 2006, 09:01

die Frage ist doch : Braucht diese Welt noch "gefahrloses Zimmertemperatur-FlüssigMetall" Wo die Idea eh aus der Mikrosytematik kommt... *fett-Grins* Das ist genauso (im Y2010) zu fragen warm erst nun Hybrid fahren...

JaR

Senior Member

Re: Flüssigmetall?

Samstag, 3. Juni 2006, 22:49

Hoffentlich kommt jetzt nicht noch einer mit dieser "Hochreines Gallium"-Idee... :-/
Mir persöhnlich ist das völlig egal, dass die CPU ein paar Grad mehr hat, wenn ich dafür nicht Angst haben muss, dass ich irgendwas von der WLP daneben pinsele und mir damit das mobo schrotte.
Aber wenn's denn sein muss... jedem das seine.
badger badger badger ...

-Andy-

Senior Member

Re: Flüssigmetall?

Sonntag, 4. Juni 2006, 00:32

Hi

Ich würde das Flüssigmetall nicht empfehlen.
Es ist extrem schwer aufzutragen, und owe etwas tropft daneben,
mir ist es zwischen CPU und CPU deckel gelaufen.

Was dann machen?

Normale Wärmeleitpaste tut es auch. Und das Risiko wegen 3-4C°?

Wer experimentieren will, ich hab noch eine gebrauchte
Spritze von Coollaboratory Liquid pro. (gekauft auf Ebay)
Wer interesse hat PM.

enta

Senior Member

Re: Flüssigmetall?

Sonntag, 4. Juni 2006, 02:27

Also ich lass lieber die finger von dem zeug, wenn der conroe kommt gibts eh keine tempprobs mehr :P
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

Kanalisator

Senior Member

Re: Flüssigmetall?

Sonntag, 4. Juni 2006, 22:04

Es wird empfohlen, WLP nach einem Jahr auszutauschen, weil da was verdunsten soll und die WLP unbrauchbar wird. Ich denke, es ist totaler Unsinn. Ich habe vor 3,5
Jahren Arctic Silver 2 zwischen Cuplex EVO 1.1 und Pentium 3,2 GHz geschmiert und die Temperatur der CPU ist immer noch absolut gleich mit der vor 3,5 Jahren.
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

enta

Senior Member

Re: Flüssigmetall?

Montag, 5. Juni 2006, 04:12

löl, son schwachsinn ... die artic silver 5 besteht zu über 90 prozent aus silber, da kann nich großartig was verdampfen und wenn doch würde es das nicht erst nach nem jahr tun.

Habe aber keinerlei vergleichsmöglichkeit, wlp bleibt bei mir nie länger als ein jahr auf der cpu ;)
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

CyberXY

God

Re: Flüssigmetall?

Montag, 5. Juni 2006, 04:16

ich schreibe diesen Beitrag auf einem Notebook baujahr 98, es ist kein pad verwendet sondern WLP, die in den 8 jahren Betriebszeit auch nie getauscht wurde. ;D
o.k. so ein pentium 2 ist allerdings auch nicht allzu anspruchsvoll was die Kühlung angeht :P

Kanalisator

Senior Member

Re: Flüssigmetall?

Montag, 5. Juni 2006, 05:35

@enta
Es ist nicht "löl son schwachsinn", AMD empfielt das. Was trotzdem Schwachsinn ist, wie ich oben bereits an eigenem Beispiel dargestellt habe.
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

enta

Senior Member

Re: Flüssigmetall?

Montag, 5. Juni 2006, 19:34

Jo analisator, ich wolte auch nicht dich sondern die meinung als schwachsinnig darstellen ;)

keep cool
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

Thomas_Haindl

God

Re: Flüssigmetall?

Montag, 5. Juni 2006, 22:52

Zitat von »enta«

... Habe aber keinerlei vergleichsmöglichkeit, wlp bleibt bei mir nie länger als ein jahr auf der cpu ;)

Da bei mir Rechner bis zur endgültigen Verschrottung "am Stück" bleiben *), gibt's hier einige Kisten die schon fast antik sind - alle mit der WLP des ursprünglichen Zusammenbaues.
Ich konnte da (auch nach 10 Jahren) keine "Alterung" feststellen.

*) Gründe (Sortierung nach Priorität):
1. Never touch a running system
2. Es macht wenig Sinn, Teile mit unterschiedlichen Life-Times in eine Kiste zu packen.
3. Unterschiedliche Generationen von Computerteilen vertragen sich oft nicht so gut (Upgrade ist häufig Murks).

mfg, Thomas

enta

Senior Member

Re: Flüssigmetall?

Montag, 5. Juni 2006, 23:42

Zitat von »Tom«

1. Never touch a running system



Hmm, den vorsatz brech ich fast täglich und dennoch läuft mein systhem einwandfrei *g*
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

jcab

Full Member

Re: Flüssigmetall?

Dienstag, 6. Juni 2006, 02:08

Zitat von »Stefan«

Der CPU ist es aber trotzdem egal ob 5 Grad mehr oder weniger.
;)


5º C ist ein wirklich sehr grosser Unterschied und 5º C sind für den CPU nicht "egal"...