Vous n’êtes pas connecté.
Citation de "oNe`area50"
*andielankoelnerinner* da hatten unsere wakü rechner ne wassertemp von 40°C-60°C und die rechner liefen das we ohne probleme durch.
Citation de "Darki"
bei mir 3k im vergleich zu as5 vorher.
die arbeit und den mehraufwand einer optimierten wakü werden auch sicher nur leute auf sich nehmen die das maximum aus ihrer kiste holen wollen. mein e6600/3,6GHz läuft bei 32°CWasser auf 70°C (core-temp), da sind wasser temps um 40°C+ einfach nicht drinn.
Citation de "Darki"
naja gut das sagt dann auch nur das die kisten alle nicht wirklich am limit bei der taktung waren bzw. extra für die lan runter getaktet haben (was eigentlich auch üblich ist auf lans). nochdazu werden auf der lan alle lüfter mit maximaler umdrehung gelaufen sein (lärm ist ja auch egal auf lans)... was diese kleine geschichte jetzt hier in diesem topic zu suchen hat zeigt sich mir noch nicht ganz.
nochmal, es geht nicht darum was wann und unter welchen umständen ausreicht, sondern was maximal möglich ist bei minimaler lautstärke.
Citation de "Darki"
das hat nichts mit dem energieerhaltungssatz zu tun.
Y0Gi [/td][/tr][/table]
Citation
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Citation de "Darki"
?? umso besser die komponenten einer wakü umso weniger müssen die lüfter arbeiten um einen wert x zu erreichen. das hat nichts mit dem energieerhaltungssatz zu tun.
Citation de "Darki"
naja gut das sagt dann auch nur das die kisten alle nicht wirklich am limit bei der taktung waren bzw. extra für die lan runter getaktet haben (was eigentlich auch üblich ist auf lans).
Citation
nochdazu werden auf der lan alle lüfter mit maximaler umdrehung gelaufen sein (lärm ist ja auch egal auf lans)...
Citation
was diese kleine geschichte jetzt hier in diesem topic zu suchen hat zeigt sich mir noch nicht ganz.
Citation
nochmal, es geht nicht darum was wann und unter welchen umständen ausreicht, sondern was maximal möglich ist bei minimaler lautstärke.
Citation de "Darki"
hier mit dem energieerhaltungsatz zu kommen ist wirklich lächerlich
nach eurer logik muss man sobald man einen sehr guten cpu kühler montiert auch sofort den lüfter höher drehen lassen weil ja sonst das wasser wärmer wird und die kühlleistung doch wieder schlechter wird.
nach dieser logic könnte man bei gleichem radiator und gleichen lüftern (rpm) niemals über eine andere pumpe, besser verschlauchung oder bessere kühler bessere temperaturen erreichen. - und das ist defacto einfach falsch.
.
-