• 15.07.2025, 07:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

LamBras

Junior Member

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Dienstag, 30. Januar 2007, 18:25

Habe mittlerweile auf der Northbridge einen Twinplex, auf der Southbridge noch den original-Passivkühler, habe also die Heatpipe entfernt.
Der notwendige Lüfter war mir zu laut.

Das Wärmeleitpad auf den Spawas war nichtmals angeschmolzen, d.h. die Wandler erreichen noch nicht einmal eine Temperatur, bei der das Leitpad anfängt, sich zu verdünnen. Ganz anders natürlich die Northbridge, da war das Leitpad komplett zerschmolzen und hat sich mit dem Kühler verbunden.

Momentan laufen bei mir die Spawas ohne Kühlkörper und Co., Primestabil, bei etwa 40 Grad unter mehrstündiger Vollast.
IMHO wird da grade bei den Spawas was suggeriert, was so de facto gar nicht auftritt. Die Spawas meines NF7-S hielten jetzt 4 Jahre ohne eigene Kühlung und ohne die geringste Stabilitätsbeeinträchtigung... wer weiß, wie lange sie auch noch gehalten hätten.

SH21

unregistriert

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Dienstag, 30. Januar 2007, 18:27

beim Commando Board ist auch die Southbridge mitangeschlossen. Ich frag mich ob ein Case-Luftzug ausreichend wäre... - wirklich lust habe ich nicht das alles wasserzukühlen

St.K

Senior Member

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Mittwoch, 31. Januar 2007, 09:45

@LamBras
Wer sagt, dass das Pad für die Mosfets überhaupt schmelzen soll?
Und mit was wurden die 40°C gemessen?

SH21

unregistriert

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Mittwoch, 31. Januar 2007, 09:49

die Produktübersicht von Aqua ist total verwirrend. Ich weiß überhaupt nicht wann man twinplex, wann twinplex xt und wann twinplex pro verwenden sollte.

LamBras

Junior Member

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Mittwoch, 31. Januar 2007, 10:24

Zitat von »Saint«

@LamBras
Wer sagt, dass das Pad für die Mosfets überhaupt schmelzen soll?
Und mit was wurden die 40°C gemessen?


Der gesunde physikalische Sachverstand. :)
Wenn das Wärmeleitpad nicht geschmolzen ist, bedeutet das, dass die darunter liegenden Spawas die nötige Temperatur nicht erreicht haben (liegt meist zwischen 50 und 60 Grad).
Das bedeutet meiner Meinung nach auch, dass hier zumindest eine Wasserkühlung nicht wirklich notwendig ist und ein kleiner Luftzug, z.B. vom über den Spawas liegenden Netzteil, reichen dürfte.

Gemessen habe ich btw. mit einem Thermometer. Nicht der onboard-Auslesung, die zeigt mir für das Mobo eine Temperatur von 35-39 Grad an.

Ich will hier niemanden missionieren; ich sage nur, das ich _für mich_ beschlossen habe, außer für die Northbridge hier keine weitere Kühlung einzusetzen und schildere ein paar Symptome, um anderen Leuten mehr Grundlage für eine Entscheidungsbildung zu liefern als die ständige Aussage "wenn Heatpipe weg, MUSS eine Wakü auf die Spawas drauf".

St.K

Senior Member

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Mittwoch, 31. Januar 2007, 10:56

Der "gesunde Sachverstand" ist meist nur ein Verlegenheitsargument und endet schnell peinlich.
Es gibt Wärmeleitmedien, die Höhenunterschiede dadurch ausgleichen, dass sie flüssig sind, andere schmelzen und wieder andere sind hochelastisch. Aber du kannst ja mal versuchen, ein Wärmeleitpad zum Schmelzen zu bringen - Feuerzeug genügt.
Kurz: Deine Argumentation ist nicht zwingend.

Die Behauptung, dass man auf dem P5B zwingend Mosfetkühler verbauen muss, habe ich hier im Forum auch noch nicht gelesen.

Für völlig unzulässig halte ich es, wenn man von einem uralten Abit/AMD Mobo auf ein aktuelles Asus/intel Board schließen möchte.

LamBras

Junior Member

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Mittwoch, 31. Januar 2007, 12:08

Mir ist grade nicht klar, warum die Diskussion ins Aggressive umschlagen muss, aber ok...

Das Leitpad auf der Northbridge war übrigens wie bereits geschrieben geschmolzen... ich will damit die offensichtlichen Temperaturunterschiede zwischen NB und Spawas verdeutlichen.

Aber wie gesagt, macht doch, watt ihr wollt. :)

imperator79

God

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Mittwoch, 31. Januar 2007, 12:18

das graue Zeug unter der Northbridge war kein Wärmeleitpad sondern eine Art Kleber (jedenfalls bei mir). Deshalb sieht es so aus als wäre es geschmolzen. Bei mir ist auf den Spannungswandlern nur ein Passivkühler. Ich habe zwar Wasserkühler dafür, sogar mal eine zeitlang verbaut, aber ich halte es für unnötig. Hängt auch stark davon ab wieviel Strom die CPU zieht. Weil ich sogar undervoltet habe bleibt es schön kühl.

St.K

Senior Member

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Mittwoch, 31. Januar 2007, 16:28

Sorry, aber eine Aggressivität kann ich nicht feststellen.
Ich relativiere nur deine Aussage, die ich für sehr schlecht begründet und in ihrer Konsequenz für riskant halte.
Wenn es um Modifikationen geht, bei denen die Hardware Schaden nehmen könnte, erwarte ich einfach etwas mehr Umsicht.


Was die Wärmeleitpaste betrifft, so ist dir aber sicher auch aufgefallen, dass bei Mosfets und NB nicht das gleiche Medium eingesetzt wurde.
Gerade an Stellen mit großen Höhenunterschieden wie bei den Mosfets verwendet man ganz bewusst kein schmelzendes Medium, weil man sonst Gefahr läuft, dass sich die WLP mit der Zeit nicht mehr dort befinden, wo man sie benötigt.

m4jestic

Senior Member

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Donnerstag, 8. Februar 2007, 14:34

Ich habe das gleiche Board und würde auch gerne die Northbridge wakühlen...

Welche Kühlkörper (bitte mit Link auf den Shop) passen denn da jetzt alle drauf? Wär euch dankbar für die Antworten.

Zu der Heatpipe auf den Spannungswandlern hab ich so meine eigene Theorie:
Die NB muß aktiv gekühlt werden, der CPU-Lüfter reicht aber nicht, da er zu weit weg ist. Ich denke die Entwickler wollten auf einen kleinen lauten Lüfter auf der Nb verzichten, also haben Sie sich für die Heatpipe Lösung entschieden, nur das zu kühlende Ende muß ja irgendwo in der Nähe des CPU-Lüfters befestigt werden, also bastelt man es auf die eine Reihe Spannungswandler mit drauf...

Die einzig stimmige Erklärung die mir einfällt, warum nur eine Seite der SpaWas gekühlt wird...

Tahigwa

Senior Member

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Donnerstag, 8. Februar 2007, 23:45

Habe heute das Commando-Board erhalten.
Geplant und bestellt ist NB-SB und die Mosfets links neben der CPU zu kühlen.

Habe gehört dass die oberen Mosfets wenig Hitze entwickeln und ausserdem
bietet "mein Hersteller" diesen oberen Mosfet-Kühler garnicht an.

Bei der Kühlung der SB muss man auch beachten dass der Kühler falls er zu hoch ist
evtl. mit der Grafikkarte kollidieren kann. Ich hab mich für die umfangreiche
Kühlung auch deshalb entschlossen weil ich übertakten will, obs aber wirklich zwingend
nötig ist weiss ich nicht.

Meine Kühllösung wird die mit Messingdeckeln sein, falls euch das was sagt.



Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

m4jestic

Senior Member

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Freitag, 9. Februar 2007, 10:27

Zitat von »m4jestic«

Ich habe das gleiche Board und würde auch gerne die Northbridge wakühlen...

Welche Kühlkörper (bitte mit Link auf den Shop) passen denn da jetzt alle drauf? Wär euch dankbar für die Antworten.


PUSH

m4jestic

Senior Member

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Freitag, 9. Februar 2007, 18:26

Ich wäre immernoch interessiert welcher Chipsatzkühler auf das Board passt, weiß das niemand? ???

b0nez

God

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Freitag, 9. Februar 2007, 18:36

mhh, hast du auch den Fres durchgelesen? Mir kommt das nämlich nur so vor als hättest du das hier einfach mal gepostet. Weil auf Seite 1 ist ein Foto und ein paar Posts weiter unten steht dann das :

Zitat von »Saint«

Dass der twinplex mit normaler Chipsatzblende passt, hast du ja bereits auf dem Bild gesehen.

Den Twinplex im Shop zu finden traue ich dir auch noch zu.
Weiterhin kann man recht schnell auch auf die MOSFET-Kühlung schließen. Hierbei handelt es sich um die fürs A8N. Auch das kann man sich wieder von dem Foto ableiten ;)

mfg b0nez
:rolleyes:

Arachon

Full Member

Re: wasserkühlen

Freitag, 9. Februar 2007, 22:57

Zitat von »SH21«

Gebt ihr zwischen Wasserkühler und Komponenten Wärmeleitpads (welche?) oder Kleber?


Wenn (also immer ;) ), dann "normale" WPL. Mehr nicht. :)

Edit... lol... hab die 2. und 3. seite des Threads übersehn. :(

m4jestic

Senior Member

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Samstag, 10. Februar 2007, 12:11

Zitat von »b0nez«

mhh, hast du auch den Fres durchgelesen? Mir kommt das nämlich nur so vor als hättest du das hier einfach mal gepostet. Weil auf Seite 1 ist ein Foto und ein paar Posts weiter unten steht dann das :
Den Twinplex im Shop zu finden traue ich dir auch noch zu.
Weiterhin kann man recht schnell auch auf die MOSFET-Kühlung schließen. Hierbei handelt es sich um die fürs A8N. Auch das kann man sich wieder von dem Foto ableiten ;)

mfg b0nez



Ja, ich habe den Thread durchgelesen, nur leider gibts im Shop kein Twinplex mit "normaler" Chipsatzblende, es gibt 3 verschiedene und bei keinem ist in der Beschreibung das Wort "normal" zu lesen.
Ich würde ja den vermuten, aber sicher bin ich mir nciht:
http://www.aqua-computer-systeme.de/shop…33c45cb4abfd54e

Passt dieser hier dann auch:
http://www.aqua-computer-systeme.de/shop…33c45cb4abfd54e

Und zu guter letzte leite ich ungern nur von Fotos auf das Produkt ab, schließlich sind die Fotos im Shop ja nicht immer die aktuellsten ::)

Arachon

Full Member

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Samstag, 10. Februar 2007, 13:27

Beide von dir verlinkte Kühler haben die "normale" Chipset blende.

SH21

unregistriert

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Samstag, 10. Februar 2007, 17:25

und als Spawa-Kühöer für P5B und Commando-Board dieses "A8N"-Ding?

Die Beschreibungen auf eurer Seite sind so grottenschlecht, Aqua...

Arachon

Full Member

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Sonntag, 11. Februar 2007, 15:52

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:

Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards (A8N, M2N32, P5B, P5W, P5N32) ohne Anschlüsse

So stehts im Shop... und ist für jeden als SpaWa-Kühler für's ASUS P5B ersichtlich (u.a.). Schauste dir des ma im Detail an, bekommste sogar noch gesagt, ob du davon einen oder zwei brauchst.

Aber nur, wenn du lesen kannst... :o

SH21

unregistriert

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Sonntag, 11. Februar 2007, 18:27

die Beschreibungen sind kopiert, das Commando-Board nicht gelistet und eigentlich sollte sowas auf DAU-Niveau gestaltet sein ;-)