Vous n’êtes pas connecté.
melon
Senior Member
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)
Citation de "PsiQ"
Wenn du das Zeugs (AB mit Luftblase im Zimmer,Radiator=Keller) wasserdicht im keller hingestellt bekommst (achtung druck: 10meter = 1bar), randvoll zu ohne luftblase, haste dank dem prinzip der kommunizierenden röhren schon ohne Pumpe in deinem zimmer im abwärts und im aufwärts rohr den exakt gleichen Wasserspiegel.
=> http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunizierende_R%C3%B6hren **
Citation
Ich sehe keinen Grund auf eine 230V Pumpe auszuweichen.
Leg einfach noch ein gescheites 2 (3 mit 5V) adriges Lautsprecherkabel in den Keller, als 12V Schiene, und häng unten ran was du brauchst. Die Lüfter würde ich trotzdem nicht auf 12V laufenlassen.. eventuell wenn du nur 12V runterlegst kannste ja 2 in Reihe an 12V hängen, dann bekommt jeder 6V und du sparst ne Leitung.
Mit nem Kabel >2,5mm² hält sich da der Widerstand(Verlust) in Grenzen und du hast da ja keine 10A Last dran...
Und keine unnötigen Stromverbraucher die Extra geschaltet werden müssen..
Citation
Wenn du im Zimmer noch nen Radi lässt, kannst du im Sommer sogar das Zimmer etwas abkühlen..
Ich merke jedenfalls andersrum wieviel wärmer mein Raum durch den Rechner wird ;-)
Citation
Wegen dem Kondenswasser musste du aber trotzdem aufpassen, nicht wenn der Rechner ne Weile lief,
aber wenn das System ganz kalt ist und oben evtl Tropischer Sommerregen war.. Deswegen lieber nicht zuviel Lüfterpower dranmachen...
Achja.. im Keller würdens auch einfach ein paar Meter Kupferrohre (Alu-billiger) tun, ohne teuren Radi, den könntest für Sessions aufheben :-)
Citation
PS.:
Pass auf, dass du keine eventuell verlegten Rohre/Leitungen im Boden durchbohrst.. Gibts immer mal wieder.
Citation
PPS.:
Die Bohrlöcher/Leitungsdurchführung sollte Luftdicht verschlossen werden, kein Viechzeug, keine Lufströmung (=>kein Kondenswasser) etc pp..
Citation
**Das "oben offen" ist etwas missverständlich:
die Röhren können oben offen sei, also z.B. dem gleichen Luftdruck ausgesetzt sein,
es funktioniert aber auch eine Verbindung mit einem Schlauch,
also eine Verbindung untenrum UND Obenrum.
Nur darf es keine Blockade (oben oder unten) geben.
edit:
Der A.B. muß nicht, sollte aber am höchsten Punkt des System (also im Zimmer/PC) sein, sonst muß man jedesmal neu entlüften..
Citation
Der PC wird oft in den S3 und S4 gefahren. Andere Geräte hängen an Steckdosen, die ich per IR ausschalte, darauf werde ich beim PC aber verzichten. (Das ist vielleicht wichtig bei der Steuerung der Pumpe)
Citation
Warum extra Netzteile 230V Funksteckdosen und Gedöns.
Die Effizienz des Computernetzteils ist meist höher als die von zusätzlichen Netzteilen, und 230V Lüfter sind meines Wissens nach nicht billiger als die 12V pc-teile, die man eh schon rumliegen hat, müssen dann wieder extra geschaltet werden und zuverlässig laufen wenn der Rechner läuft.
Wenns einfach an 12V bleibt laufen der Rechner und die Sachen unten, oder eben keins von alledem.
Citation
Wegen der Gefahr eines Wasserlecks+Strom solltest du aber auf alle Fälle, egal wo du 230V abgreifst einen Personenschutzschalter vorsetzen und die Kupferrohre (bzw Wasserleitung) Erden!
-