• 30.05.2024, 18:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

warlord

Junior Member

Re: Nicht kühl trotz 360 XT

Samstag, 19. April 2008, 16:06

ich habe keine verlässlichen Daten über die Zeit davor, weil ich

- immer nur kurz gespielt habe
- den kreislauf andersrum lief

Nachdem das mit dem Temp-Problem losging, habe ich den Kreislauf umgedreht und es wurde (subjektiv) etwas besser...

Aber jetzt wo du es sagst, glaube ich, dass es früher besser war (da hab ich crysis auf high fast 2h gezockt und hatte keine probleme)...

Ich bin am So/Mo wieder zuhause, dann gebe ich ein Update...

Re: Nicht kühl trotz 360 XT

Samstag, 19. April 2008, 16:18

Zitat von »warlord«


@Stefan K.
ich habe jetzt 500 und 250 probiert. Was hast du denn eingestellt und was erzielst du damit für einen Durchfluss?


Die Pumpenfrequenz bitte, nicht die Impulse

Re: Nicht kühl trotz 360 XT

Samstag, 19. April 2008, 17:13

Hallo Warlord,

K steht für Kelvin:
Das Kelvin (Einheitenzeichen: K) ist die SI-Basiseinheit der thermodynamischen Temperatur und zugleich gesetzliche Temperatureinheit; es wird auch zur Angabe von Temperaturdifferenzen verwendet. Hierneben ist in Deutschland und Österreich der Grad Celsius (Einheitenzeichen: °C) gesetzliche Einheit für die Angabe von Celsius-Temperaturen und deren Differenzen.
(Quelle: Wikipedia(de) )


Bessere Systeme als das aquaduct 360 XT gibt es meiner Meinung nach nicht!

Je nach Ruhebedürfnis kann es nur sinnvoll sein solch ein System mit einem weiteren Radiator (360-1080) zu ergänzen, um einen (nahezu) lautlosen Betrieb zu gewährleisten.
Also hast du in jedem Fall eine sehr gute(wenn nicht die beste) Basis.

365fps..... ...... NEID ;)

Gruß J.C.

PS: die Frequenz der AS sollte im Bereich 45-80 Hz liegen( bei mir 63Hz).
250 bzw 500 ist der Kalibrierwert des Durchflusssensors!
EVGA 7800GTX KO ACS³, ASUS-A8N-SLI Premium, AMD X2 3800(939), 1GBKingston HyperX, samsung sp2004,samsung HD321KJ, BeQuiet BQT P6 Dark Power Pro, in TT Shark-Midi mit Scythe S-Flex SFF21D&E,NOCTUA NF-S12,@AC-WaKü:cuplexPRO3.0,twinplexPRO,aquagraFX,Aquaero,AS,AT,AD-Dual,Airplex240PRO,Tygon11/8

warlord

Junior Member

Re: Nicht kühl trotz 360 XT

Sonntag, 27. April 2008, 23:26

sorry, sitze heute das erste mal wieder an (meinem) PC...

Ruckeln am System hat nix gebracht ... ich habe die pumpe auch auf 60 Hz gestellt = 27L...

System überhitzt mittlerweile auf 62° beim spielen und alles 54 bei idle ... Ich mache nächstes WE die Kühler ab und setze die neu auf ...

Re: Nicht kühl trotz 360 XT

Sonntag, 27. April 2008, 23:38

bei 26l/h hilft es nicht die kühler neu zu montieren ::)

bau die ganze!!!! Wakü auseinander (auch die Kühler komplett auseinandernbauen!!!) und dann säubern und wieder zusammenbauen.
:rolleyes:

Re: Nicht kühl trotz 360 XT

Montag, 28. April 2008, 00:35

Habe mit einem wesentlich kleineren System auch keine wesentlich besseren Durchflusswerte ::)
Denke nicht dass du durch Säubern der Kühler einen wesentlich besseren Durchfluss bekommst.
Und selbst wenn werden die Temperaturen nur minimal besser.

Meine Idee:
Ich nehme an du hast deinen Radiator an der Decke montiert, Anschlüsse nach unten?
Wenn ja würde ich mal sehen ob der auch wirklich entlüftet ist.
Gerade bei dem geringen Durchfluss kann ich mir nicht vorstellen, dass die Luft vollständig rausgedrückt wird.

Die Temperaturen sind sicherlich nicht ideal aber auch nicht dramatisch.
Ein bisschen Sorgen sind da ok, mehr aber nicht :)

warlord

Junior Member

Re: Nicht kühl trotz 360 XT

Freitag, 16. Mai 2008, 13:48

Aaaalso ... Ich habe jetzt CPU und GPU Kühler komplett abgebaut, gesäubert und mit neuer WLP wieder dran...

Außerdem das 360XT gut ne halbe Stunde entlüftet.

Ergebnis: CPU geht jetzt unter Vollast auf 66° (omg) und Grafikkarten bleiben auf ca. 62° stehen. Wassertemp geht mittlerweile auf 44° (auch hier omg - was kommt da erst im Sommer auf mich zu)

Ich schreibe jetzt Aqua-Computer was ich gemacht habe und dann richte ich mich darauf ein, dass die 360XT mein System nicht kalt bekommt. Ohne Witz meine Kumpels lachen schon, was ich mir da ein teures Mist-System gekauft hab ... Die haben alle was zusammengekauftestes, zusammengebautes, was deren Systeme locker kült...

Danke für alles. Falls ihr noch weitere Tipps habt - ich bin für alles dankbar.

Re: Nicht kühl trotz 360 XT

Freitag, 16. Mai 2008, 14:57

Also 2x gtx und der ganze rest... Da wirds eng für nen 360. ABER es reicht. Der Durchfluss geht aber mal garnicht.
Ich hab nicht alles gelesen, aber ich denke mal du hast den radi oben eingebaut ??? We^nn der durchfluss gut wäre wäre das 100% die fehlerquelle da luft drin. Ich weis es kommt einem zu den ohren raus immer die luft... ist aber so  ;D
1) Schlauch an einer günstigen stelle ab und das wasser in einen eimer pumpen lassen (ähm ansaugseitig wieder reinsaugen lassen is kla ne  :P ) die metode hat 2 Vorteile. Du siehst (fühlst) astrein wie gut der durchfluss ist (eimer bitte neben den rechner auf den tisch nicht unten auf den boden und schon mal nen liter dest. wasser rein) und du bekommst durch die grosse wassermenge gut die luft raus. Solltest du im (beforzugt weisen) eimer schmutzpartikel finde, solltest du dir zumindestens den radi mal genauer ansehen.
2) Luft im sys. Also nur bissel schütteln hilft je nach aufbau garnix... du musst die kiste schon auf die seite legen... hast du noch schaumbildung an den schläuchen?
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Re: Nicht kühl trotz 360 XT

Freitag, 16. Mai 2008, 16:25

@Papa_Schlumpf: Du hättest dir durchaus mal die Mühe machen sollen ein bissl mehr zu lesen, denn dann wüsstest du dass es hier um's Aquaduct geht.
Reality is almost always wrong!

Re: Nicht kühl trotz 360 XT

Freitag, 16. Mai 2008, 16:33

Zitat von »Christian«

@Papa_Schlumpf: Du hättest dir durchaus mal die Mühe machen sollen ein bissl mehr zu lesen, denn dann wüsstest du dass es hier um's Aquaduct geht.

AAAAAAAAAAAAh Scheibenhonig... :-[ :-X

Aber dann geht die Eimermetode wenigstens leichter :)
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

warlord

Junior Member

Re: Nicht kühl trotz 360 XT

Samstag, 17. Mai 2008, 03:01

Gudd, Eimermethode wird ausprobiert ... Wasser hab ich genug im Haus - daran solls nicht scheitern. Ich überlege gerade ob ein 20 L Wasserkanister das ganze merklich kühlt ;) ...

Biker

unregistriert

Re: Nicht kühl trotz 360 XT

Montag, 19. Mai 2008, 14:53

Hallo,
ich hatte auch mal so ein Problem, aber mit einer anderen passiven Wakü mit solchen Temperaturen.
Allerdinds lief mein PC dabei stabil.
Mein Problem war, dass auf der CPU zu viel und auf den Grafikkarten zu wenig Wärmeleitpaste war. ;D
Viele Grüße

warlord

Junior Member

Re: Nicht kühl trotz 360 XT

Mittwoch, 21. Mai 2008, 02:47

Ich habe jetzt mit einem Sven Hanisch von Aqua-Computer gemailt und er sagt folgendes

Mail Beginn
Ihr System kommt unter Volllast auf geschätzte 450 - 500 Watt Verlustleitung, was für das aquaduct kein Problem sein sollte. Hierbei sollte man jedoch keine "Traumtemperaturen" erwarten. Die Wassertemperatur ist mit 45°C zwar nicht kritisch aber schon relativ hoch. Um die Kühlleistung verbessern würde ich Ihnen empfehlen einen weiteren Radiator in das System einzbinden statt ein weiteres aquaduct zu kaufen, welches zudem auch wesentlich teurer wäre.

Was wir natürlich nicht beurteilen können ist die Kühlleistung des von Ihnen eingesetzten CPU-Kühlers da wohl vor allem diese Temperatur ein Knackpunkt in Ihrem System zu sein scheint.

Bei der ausgelesenen Wassertemperatur sollten Sie zudem ein Auge auf die Festplatten haben. Diese sind gegenüber höheren Temperaturen weitaus empfindlicher als andere Komponenten und werden momentan möglicherweise eher geheizt statt gekühlt.
Mail Ende

Ich habe echt darüber nachgedacht ein 2. Aquaduct zu kaufen, aber habe es dann doch gelassen. Ich habe eben den Mora2 Pro mit 9 Lüftern bestellt (5 hatte ich zum Glück noch). Ich schicke euch Bilder sobald es läuft und das Ergebnis.

Das mit dem Eimer habe ich noch nicht probiert, aber selbst bei Pumpe auf 70Hz bekomme ich gerade mal 33L/h hin - ich denke ich werde die Festplatten abkoppeln und den Kreislauf soweit wie möglich verkleinern um den Durchsatz zu verbessern...

warlord

Junior Member

Re: Nicht kühl trotz 360 XT

Samstag, 14. Juni 2008, 18:45

Ok finales Update... Die Wassertemp habe ich nicht in den Griff bekommen, daher habe ich aufgerüstet.

2tes 360XT mk II
1 Mora2 (1080er Radiator) dazwischen

Absolut silent bei maximal 45° (3h zocken CSS) ... Mit normalem Ventilator (keine Lüfter) vorm Mora auf 38-39° (ich meine immer die CPU, die vorher auf bis zu 65° ging)...

GPUs steiegn auf maximal 46°... War teuer, aber es hat sich gelohnt ... Bei gelegenheit mach ich mal bilder rein...

Durchfluss mit ca. 33L/h in die Komponenten rein, raus mit ca. 10L, das 2. 360er pumpt das wieder auf ca. 20L/h durchs Mora und dann wieder alles von vorne.


Re: Nicht kühl trotz 360 XT

Sonntag, 15. Juni 2008, 22:39

Zitat: "Durchfluss mit ca. 33L/h in die Komponenten rein, raus mit ca. 10L, das 2. 360er pumpt das wieder auf ca. 20L/h durchs Mora und dann wieder alles von vorne."

Also wenn das heißen soll, dass 33 Liter in einer Stunde in Deine Kompnenten reinfließen und dann nur 10 Liter in einer Stunde wieder rauskommen........
Ich bin kein Genie und habe auch nicht studiert, aber nach einschalten des Gehirns.........

Also entweder lese ich da was falsch oder Du musst dieses Phänomen mal näher erklären.

Re: Nicht kühl trotz 360 XT

Sonntag, 15. Juni 2008, 23:14

Zitat von »warlord«

Durchfluss mit ca. 33L/h in die Komponenten rein, raus mit ca. 10L, das 2. 360er pumpt das wieder auf ca. 20L/h durchs Mora und dann wieder alles von vorne.

da muss ich meinem vorredner recht geben, entweder du hast bei dir im system haufenweise physikalische wunder am gange oder hast vergessen zu schreiben das du deinen kreislauf irgendwo gesplittet hast und irgendwas parallel läuft...

warlord

Junior Member

Re: Nicht kühl trotz 360 XT

Dienstag, 17. Juni 2008, 23:15

Tja, fragt mich nicht wie das zustandekommt.. die Pumpen messen das so...

SE---AQD360_1---MORA---AQD360_2---PC---SE

SE = Start + Ende
AQD360_x = die 2 Aquaducte
MORA = der Radiator

Die Aquaducte messen den Durchfluss (wo, weiss ich nicht). Da beide Aquaducte Ausgleichsbehälter haben, die quasi keinen Durchfluss 1:1 erlauben wie bei einem Schlauch, ist es physikalisch möglich.

Re: Nicht kühl trotz 360 XT

Dienstag, 17. Juni 2008, 23:27

nein ist es nicht...

Re: Nicht kühl trotz 360 XT

Mittwoch, 18. Juni 2008, 19:35

Naja, im Prinzip ist es ja auch egal, hauptsache alles wird jetzt schön gekühlt und ist dabei leise.

Das mit dem unterschiedlichen Durchfluss kann nicht sein. Vielleicht messtechnisch bedingte Schwankungen von wenigen Litern.
Aber wenn alles in Reihe verschlaucht ist, ist der Durchfluss überall gleich.
Vielleicht ist einer der Durschfluss sensoren nicht ok oder falsch eingestellt?!

Aber überlege doch mal logisch.....wenn das Wasser durch den ersten Aquaduct mit 33 Liter fließt, am zweiten aber "angeblich" nur 20 rausgeht......da fragt man sich doch
a) wo die restlichen 13 Liter Wasser bleiben
b) wäre im ersten Aquaduct ja bald kein Wasser mehr, wenn mehr raus fließt als rein.....
Mir dreht es im Kopf....

Aber wie geschrieben, wird ein Messfehler sein und die Hauptsache dass alles schön leise gelühlt wird.
Wobei ich das zweite Aquaduct aus finaziellen Gründen weggelassen hätte.

Re: Nicht kühl trotz 360 XT

Montag, 23. Juni 2008, 23:04

Ich hoffe dass noch ein paar Communitianer diese Antwort zu lesen bekommen, denn ich habe ein ganz ähnliches Problem mit meinen Temperaturen und dachte ich poste den Spaß erst mal hier, in diesem Thread bevor ich einen neuen dafür aufmache...

Ich habe einen Midi Tower mit einem Airplex Pro 360 oben drauf.
Im 5 1/4 " Schacht sitzt ein Aquadrive, darunter im 3 1/2 " Schacht eine Aquabox, welche ich zum Befüllen nutze.
Deshalb ist der Kreislauf:

Aquabox -> Pumpe -> AquaDrive (x4) -> Cpu -> Gpu -> Radi ->

Wenn ich jetzt den PC ausschalte, dann steigt die Luft, die in der Aquabox ist (das ist nur etwa zur hälfte voll) hoch IN DEN RADIATOR!
ist das physikalisch normal?
Ich meine einerseits steigt Luft im Wasser nach oben, andererseits sollte doch der Radi so voll sein, dass keine Luft dahin passt?
Wenn ich die Pumpe einschalte, saugt die erst die Aquabox halb leer. Dann kommt erst Wasser aus dem Radi und der Kreislauf beginnt...

---

Wo mein Problem ist?
Meine Wassertemperatur ist bei 4V an den drei Lüftern bei knapp 40 C.
Ich habe einen Core 2 Duo @ 3,6 Ghz und eine 8800 GTS.
Die GTS ist von Pctweaker und auch ca. 30 % übertaktet... genau weiß ichs gerade net. Ich habe drei Festplatten drin.

Mir ist jedenfalls bewusst, dass das Hitzegeneratoren sind, aber wenn ich (den Tip von oben aus dem Thread befolgend) meine Lüfter mal auf 100 % laufen lasse komme ich bei einer Raumtemperatur von 24 C (unterm Dach...) nicht unter 33 C Wassertemp!!! Im IDLE...

Und das ist zuviel, oder?


Ich habe leider keinen Durchflussmesser, aber die XT Pumpe läuft auf 85 Hz (da hin pendelt sie sich automatisch). und ich kann sehen, dass sie auch schön fördert.

---

Ist mein Problem Luft im Radiator?

Kann es sein, dass nur durch Luft im Radi die Wassertemp. nur auf 10 C an die Raumtemp ranzukriegen ist?




Vielen Dank!!!

Simon
Wäre ich doch reich und nicht so schön... ;-)