• 26.08.2025, 02:47
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

quacklength

Full Member

Re: Zuviel Durchfluss - Lautstärke

Wednesday, July 2nd 2008, 3:25pm

wie lang is denn dein system bei seit dem letzten befuellen in betrieb? vielleicht kommt dein plaetschern einfach von luftblasen, die noch aus dem system geschwemmt werden. auch wenn du sorgfaelltigst entlueftest entstehen zuerst immer mal wieder welche wenn geloeste luft in der pumpe, in duesenkühlern oder hinter anderen stellen an denen das wasser erst beschleunigt wird und sich dann wieder entspannt. die machen dann in ABs gerne geraeusche, weil sie den durchgehenden wasserstrahl unterbrechen. bei mir dauert das immer ca. nen monat, bis das wasser soweit entgast ist, dass nix mehr gluckert (hab auch 5-6L wasser im kreislauf).
AMD Ryzen 7 5800X | MSI X370 GamingProCarbon | 32GB G-Skill FlareX (14-14-14-34@3200) | Sapphire RX 7900 XT | Corsair Force MP510 960 GB | Samsung Evo 960 500GB | LG BluRay Brenner | LG DVD-Brenner | Enermax Revolution X't II 650W | 240*128 GLCD | CPU/Grakas/Chipsatz/SpaWa/SSD (AC)-waküed mit E-Schweissgerät Radi (>5L Wasser) - controled by AE6pro+AS+FW | BILDER! nicht aktuell | SUCHE: CuplexEvo - v1.0 bevorzugt, andere Version auch OK!

Ieldra

Full Member

Re: Zuviel Durchfluss - Lautstärke

Wednesday, July 2nd 2008, 3:29pm

Quoted from "quacklength"

hab auch 5-6L wasser im kreislauf.

5-6l? Bei mir ist schon bei knapp 2l Schluss - hast du besonders dicke Schläuche, oder wie ist das zu erklären?
(Ich sehe die Möglichkeit, dass ich irgendwo noch Luft im Radiator habe, aber ich habe schon kräftig geschüttelt und da kam nix mehr - keine noch so winzige Blase)

quacklength

Full Member

Re: Zuviel Durchfluss - Lautstärke

Wednesday, July 2nd 2008, 5:14pm

ich hab da son niedlichen radiator (aussenmasse ungefaehr wien AP1080, 2/3 kuehlflaeche und 1/3 wassertank) aus nem WIG-schweissgeraet an der gehaeuse-seite haengen, dadurch passen in mein system en paar liter mehr. wenn ich endlich meinen spawa-kuehler fuer mein crosshair2formula hab (spezialanfertigung, da ich nix passendes gefunden hab) gibts von dem comp auch bilder. ich will hier jetzt aber keine diskussionen uebers volumen eines kreislaufs anzetteln, wichtig isses nur in soweit, dass es bei dem volumen laenger dauert bis das wasser soweit entgast ist, dass nix mehr gluckert.

ädit:
hier schonmal en bild vom radi vorab: Radi
AMD Ryzen 7 5800X | MSI X370 GamingProCarbon | 32GB G-Skill FlareX (14-14-14-34@3200) | Sapphire RX 7900 XT | Corsair Force MP510 960 GB | Samsung Evo 960 500GB | LG BluRay Brenner | LG DVD-Brenner | Enermax Revolution X't II 650W | 240*128 GLCD | CPU/Grakas/Chipsatz/SpaWa/SSD (AC)-waküed mit E-Schweissgerät Radi (>5L Wasser) - controled by AE6pro+AS+FW | BILDER! nicht aktuell | SUCHE: CuplexEvo - v1.0 bevorzugt, andere Version auch OK!

Blutengel

Full Member

Re: Zuviel Durchfluss - Lautstärke

Wednesday, July 2nd 2008, 11:44pm

ich hatte das selbe problem mit meinem linux rechner (anschluss ganz oben und dann ne laing pro...) ein anschluss weiter runter und ruhe war!

phips

Full Member

Re: Zuviel Durchfluss - Lautstärke

Thursday, July 3rd 2008, 4:03pm

Wenn du zuviel Durchfluss hast, hast du zu viele Komponenten von Fremdherstellern in deiner Wasserkühlung.

Scherz beiseite, der Beitrag kann ja wohl nicht ganz ernst gemeint sein?!
Wann Wasser plätschert und wann nicht, kann man wohl kaum als großes Geheimnis bezeichnen.

Alex

Senior Member

Re: Zuviel Durchfluss - Lautstärke

Thursday, July 3rd 2008, 4:48pm

Hört man etwas von einem senkrecht eingebauten AT mit aquajet? Wenn ja, muss ich etwas umdisponieren.

5i1v3rStorm

Full Member

Re: Zuviel Durchfluss - Lautstärke

Thursday, July 10th 2008, 10:18am

Sagt einem doch einer:

Quoted from "AC-Shop"

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Kalibrierwerte der verschiedenen Düsendurchmesser:
Düsendurchmesser 5,6 mm: 256 Impulse pro Liter
Düsendurchmesser 3,3 mm: 509 Impulse pro Liter
Der Düsendurchmesser ist auf dem Typenschild des Durchflusssensors dokumentiert.


Meiner kam gestern.
Hab den UNGLAUBLICHEN Durchfluss von NEUNZIG Litern pro Stunde!

Ich wollte es selbst nicht glauben. Aber ich hab alles richtig gemacht. 256 Impulse/Liter und 8 Messimpulse...

d.h. ich hab alles richtig gemacht, wenn der Sensor auch wirklich 5,6 mm Ausfertigung ist und ich nicht versehentlich einen 3,3 mm bekommen hab...

Jetzt läuft die Pumpe im "Silent Mode" verbraucht weniger Strom, ist kälter und liefert immer noch 63 l/h.


Wäre ich doch reich und nicht so schön... ;-)

Darkx

Junior Member

Re: Zuviel Durchfluss - Lautstärke

Wednesday, July 30th 2008, 3:50am

die XT hat keinen eignen Sesor drin für die durchflussgeschwindigkeit? Würd meine Pumpe auch gerne drossel, läuft im mom auf 80 Mhz. Stromaufnahme 580mA. habe leider sonst keine Sensoren oder sonstiges. VL dieses Ultra Upgrade kaufen....hab nämlich 0bock die Wakü wieder auseinaderzunehemen