• 16.07.2025, 17:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Freitag, 1. August 2008, 14:12

Das summen ist vollkommen Normal, das kommt von den Spulen wenn die belastet werden.

_frexit

Junior Member

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Freitag, 1. August 2008, 15:41

Das ist aber ganz schön laut für "normal" ;)

_frexit

Junior Member

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Samstag, 2. August 2008, 02:29

So ... wieder einige Bastelei später:

Kühler 4 Mal abgebaut, gesäubert und wieder eingebaut. Schrauben mal fest, schrauben mal locker, WLP mal etwas mehr, mal etwas weniger.. Abdruck immer eher schlecht als Recht und die Temps unverändert besch..eiden.

Aktuell sieht es wie folgt aus:

Wassertemp 28-30, GPU Idle 68° Last 90° (der ursprüngliche Last-Test war wohl nicht aussagekräftig, da habe ich "nur" den Nvidia Stresstest genutzt.. mit 3dMark wird die Karte endlich mal gefordert und entsprechend viel zu heiss.

Was jetzt ?

Originalkühler anbauen und mal gucken wie die Karte dann läuft ?
Das kann es ja eigentlich nicht sein.

Ich habe die leise Befürchtung hier einen Montagskühler oder eben eine Montagskarte erwischt zu haben.

Lg,

frexit

Stephan

Administrator

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Samstag, 2. August 2008, 11:25

Die Kühler von uns sind alle im Bereich von wenigen 1/1000mm identisch . Da gibt es praktisch keine Streuung. Ich denke eher Du hast ein Problem mit dem Heatspreader. Montier mal den Luftkühler und lass den 3D-Mark laufen.

_frexit

Junior Member

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Samstag, 2. August 2008, 15:18

Haha .. hat mich mein Bauchgefühl doch nicht getäuscht .. zumindest nicht völlig.

Nachdem meine wahrscheinlich defekte 8800gtx mit dem Luftkühler jetzt so heiss geworden ist, dass mir das ding fast um die Ohren geflogen ist habe ich aus Verzweiflung noch einmal ein 2. Netzteil angeschlossen und daraus einen Teil des Stroms für die gtx 280 gezogen.

Siehe da: ohne weitere Veränderungen 55 Grad Idle und 81 Grad Last. Noch nicht toll, aber schon einmal viel viel besser. Das waren jetzt allerdings 2 Silentmaxx Netzteile.. den Dingern traue ich nicht mehr über den Weg. Mal sehen, was mit einem guten 750 Watt Netzteil da für Temps rauskommen. Wahrscheinlich teste ich heute abend auch nochmal den Luftkühler mit den beiden Netzteilen..

Was würde ich denn im Fall eines Problemes mit dem Heatspreader machen ? Der WLP Abdruck ist wie erwähnt unabhängig von dem Anpressdruck usw. nie optimal.

Stephan

Administrator

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Samstag, 2. August 2008, 20:45

Außer Karte tauschen kannst Du da nichts machen. Wenn der Heatspreader schief montiert ist, dann ist der Kontakt nicht optimal.

_frexit

Junior Member

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Mittwoch, 6. August 2008, 02:00

und weiter geht das lustige Ratespiel:

Karte zum 10 - gefühlt 2 hundertsten - Mal ausgebaut, Originalkühler montiert (relativ lustlos, dicke Wärmeleitpaste aufgeklatscht um die fehlenden Wärmeleitpads auszugleichen. Alte Paste auf dem "Core-Kühler" draufgelassen..

und siehe da: Nach dem 3. Durchlauf 3dMark bleibt die Temperatur stets deutlich unter 70 (~65°) und kühlt zügig nach dem Testdurchlauf wieder auf 52° Idle runter.

Ja richtig, das sind super Temps.. nur leider mit dem Luftkühler. Was läuft da falsch ? Habe den Aquagratix auch mal aufgeschraubt, ist blitzsauber, kein Durchflussproblem.

Was nun ? Es scheint als wäre der Aquagratix wirklich die Wurzel allen Übels..

Was meint Ihr ?

Lg,

frexit

454-bigblock

Senior Member

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Mittwoch, 6. August 2008, 19:23

Zitat

Habe den Aquagratix auch mal aufgeschraubt, ist blitzsauber, kein Durchflussproblem.
Was meint Ihr ?


Ich meine: Die Garantie ist nun wohl futsch.
Hast Du es mal mit Wärmeleitpads versucht? Die gleichen mehr Unebenheiten aus aus Wärmeleitpaste.

junglelist

Junior Member

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Donnerstag, 7. August 2008, 00:36

Zitat von »454-bigblock«


Ich meine: Die Garantie ist nun wohl futsch.


Das würde ich so nicht unterschreiben. (außer du meinst die Karte)

454-bigblock

Senior Member

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Donnerstag, 7. August 2008, 00:46

Zitat von »junglelist«



Das würde ich so nicht unterschreiben. (außer du meinst die Karte)


Nein, ich meinte nicht die Karte, obwohl das für die Karte sicherlich auch zutrifft.
Du meinst also, ich kann beliebige Produkte auseinanderbauen und kann mich trotzdem auf die Garantie berufen oder gar wegen Nichtgefallen zurückgeben?
Das wäre mir neu.

junglelist

Junior Member

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Donnerstag, 7. August 2008, 01:24

Zitat von »454-bigblock«



Nein, ich meinte nicht die Karte, obwohl das für die Karte sicherlich auch zutrifft.
Du meinst also, ich kann beliebige Produkte auseinanderbauen und kann mich trotzdem auf die Garantie berufen oder gar wegen Nichtgefallen zurückgeben?
Das wäre mir neu.



wegen nichtgefallen zurückgeben ist ein anderes Thema und hat nichts mit Garantie zu tun (aber ja mMn könnte er ihn zurückgeben innerhalb der gesetzlichen Frist jedenfalls)

Er sollte jetzt natürlich keinen Garantiefall anstreben, wo er bemängelt das der Kühler undicht ist (aber selbst hier _könnte_ er eine Chance haben).
Wenn jetzt aber Teile des Kühlers anfangen zu rosten (auch Edelstahl kann rosten) und diese sich nicht in der Nähe der Schrauben befinden, hätte er in einem Garantiefall gute Chancen.

Bei einem Auto kann ich auch den ESD tauschen und verliere die Garantie für die Boardelektronik, das Getriebe, die Stoßdämpfer etc. nicht.

_frexit

Junior Member

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Donnerstag, 7. August 2008, 02:05

Es geht hier so oder so nicht um einen Garantiefall, sondern schlicht und ergreifend um ein mangelhaftes Produkt so wie ich den Fall hier sehe.

Ich habe den Kühler mehrfach mit größter Sorgfalt montiert und er bringt schlicht nicht die versprochene Leistung. Daher handelt es sich hier wenn überhaupt um Mangelware und nicht um einen Garantiefall.

Aber es geht hier nicht um juristische Spitzfindigkeiten, sondern um die Lösung eines sehr konkreten Problems.Ich bekomme meine Karte - die offenkundig technisch einwandfrei funktioniert (siehe Testlauf mit dem Originalkühler - mit dem Aquagratix nicht hinreichend gekühlt. Also bin ich auf der Suche nach einer Lösung.Wer hat hier noch sinnvolle Vorschläge. Wärmeleitpads sehe ich offen gestanden eher als Notlösung an. Um mene Einstellung an dieser Stelle noch einmal zu konkretisieren und das Konfliktpotential aus meiner Argumentation zu nehmen folgender Hinweis: Wenn mir jemand einen HInweis gibt, der zeigt, dass ich eventuell einen Fehler bei der Montage gemacht habe oder ähnliches und die Karte danach vernünftig läuft bin ich sehr dankbar. Allerdings fürchte ich, dass ich diesen Fall aufgrund der häufigen und sorgsamen Montage des Kühlers eher ausschliessen kann.

Hat einer von Euch eine Idee, was ich jetzt am besten mache ?

Lg,

frexit

454-bigblock

Senior Member

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Donnerstag, 7. August 2008, 02:39

Ich würde es mal mit Wärmeleitpads versuchen.
Die gleichen Ungenauigkeiten besser aus und sind sicher leichter zu montieren.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es nicht so trivial ist, die richtige Menge WLP zu dosieren und einen Kühler perfekt zu montieren.
Schon bei einem einfachen CPU-Kühler kann man je nach Montage unterschiedliche Werte erzielen.
Offensichtlich ist Dir bei dem Originalkühler eine perfekte Montage gelungen.

Eventuell kannst Du mit einer scharfen Kante auf der Unterseite des Kühlers prüfen, ob der Kühler verzogen ist.
Ist das nicht der Fall, kann man meiner Meinung nach davon ausgehen, dass er in Ordnung ist.

@Jungle: Defekte/mangelhafte Ware tauscht man um. Man schraubt sie nicht auseinander. Aber bitte lass uns das hier nicht weiter vertiefen.

Stephan

Administrator

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Donnerstag, 7. August 2008, 09:19

Es wird Dir hier niemand sagen können, wo genau der Fehler liegt. Wir können nur Tips geben.
Wenn Du überzeugt bist, das etwas mit dem Kühler nicht stimmt, dann sende ihn an uns ein. Wir können ihn vermessen und haben digitale Daten von Nvidia zur Karte. Danach können wir dann zumindest sagen ob der Kühler OK ist. Bisher hatten wir noch keinen Kühler mit einem Problem, aber es kann immer etwas passieren, selbst auf dem Transport.

_frexit

Junior Member

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Donnerstag, 7. August 2008, 11:34

Überzeugt bin ich in keinster Weise, eher ratlos.

Wenn der Luftkühler so hervorragend funktioniert kann es ja eigentlich kein Problem mit dem Heatspreader oder der Kartenoberfläche sein, oder ? Also bleibt als Fehlerquelle eigentlich nur noch der Aquagratx. Das seltsame ist, dass die WLP Abrücke auch so extrem unregelmäßig sind. 4 Rambausteine scheinen einen mehr oder weniger soliden Kontakt zu haben, 4 andere überhaupt keinen. Die GPU hat einen "halbierten Abruck", je näher es zu der Öffnung in der Kühlerausbuchtung geht desto geringer scheint der Anpressdruck zu sein.

Allerdings kann ich keine signifikante Unebenheit im Kühler erkennen. Wobei das mit bloßem Auge wohl auch eher schwierig ist.

Was würdest Du mir denn jetzt raten, das ich tun soll ? Kühler einschicken ? Gibt es vielleicht eine Stelle auf die ich bei der Montage besonders achten muss ? Ich habe zum Beispiel das Gefühl, dass die Wärmeleitpads auf den Spannungwandlern sehr sehr stark eingedrückt werden und WLP hier eventuell ausreichen würde. Ich werde heute Abend mal ein paar Fotos von dem WLP-Abruck und der Karte mit montiertem Kühler einstellen.

Lg,

frexit

454-bigblock

Senior Member

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Donnerstag, 7. August 2008, 14:50

Ich will mich nicht aufdrängen, aber was spricht in diesem Fall gegen Wärmeleitpads?
dünne Wärmeleitpaste ist natürlich optimal, aber wenn es so nicht passt, wäre es eine Lösung.
Wenn der GPU-Abdruck schon nicht passt, dann kann das mit der Kühlleistung natürlich nichts werden.

Papa_Schlumpf

God

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Donnerstag, 7. August 2008, 14:56

Leute die Karten sind grumm und schief.... Pads MÜSSEN zwingend für ram a.ä. verwendet werden. nur sie sind in der lage die Höhenunterscheide verlustfrei zu überbrücken. Wenn deien GPU so schief sitzt wie du beschreibst wirst du hier schon ein wenig trixen müssen. Wer unbedingt die Karte selber umbauen will um sich die paar Euro zu sparen sollte dazu wenigstens in der Lage sein  ::)
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Coooool

Senior Member

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Donnerstag, 7. August 2008, 15:09

Zitat von »Papa_Schlumpf«

Pads MÜSSEN zwingend für ram a.ä. verwendet werden. nur sie sind in der lage die Höhenunterscheide verlustfrei zu überbrücken.

Ich glaub das meinste nicht so wie Du es geschrieben hast, oder?
Verlustfrei? Im Sinne von "Wärme wird ohne Verluste/Behinderung" an den Kühler weitergeleitet?

Papa_Schlumpf

God

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Donnerstag, 7. August 2008, 15:18

ähm eher verlustfrei von luft dazwischen weil kein kontakt   ::)


Ram usw sind paar grad wärmer oder kälter absolut schnuppe. Paste eignet sich aber nicht zum überbrücken von höhenunterscheiden und es kann luft zwischen kühler und chip kommen. DAS ist dann :-X
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

_frexit

Junior Member

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Donnerstag, 7. August 2008, 17:30

Zitat

Wer unbedingt die Karte selber umbauen will um sich die paar Euro zu sparen sollte dazu wenigstens in der Lage sein Roll Eyes


Danke für diesen gravierend unnötigen Spruch..

Als würde ich mich nicht schon genug herumärgern mit dieser unglücklichen Situation. Nach ca. 5 Jahren Erfahrung mit Wassergekühlten Rechnern denke ich, dass ich dazu in der Lage diesen Kühler - wie viele andere vorher - korrekt zu montieren. Im Übrigen liegt die Motivation des Eigenbaus sicher nicht in der vermeintlichen Kostenersparnis. Neben dem Spass an der Montage (Normalfall) kann man so die langen Lieferzeiten "fertig montierter Karten" einfach umgehen.

Zum Thema:

Hättest du Deine Energie anstelle von Spekulationen über mein Unvermögen in das Lesen der Problemstellung investiert wäre Dir wohl nicht entgangen, dass der Originalkühler OHNE Wärmeleitpads hervorragend funktioniert.

Es ist also sehr unwahrscheinlich, dass meine Karte so krumm ist wie du mutmaßt, oder ? Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Luftkühler exakt die gleiche "Krümmung" hat wie der Heatspreader auf der GPU..

Lg,

frexit