• 06.07.2025, 23:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

@re@50

Foren-Inventar

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Donnerstag, 28. August 2008, 00:39

SOwas ist bei LianLi geschraubt, die PC7 SE-S III Serie in der neusten Rev. ist sogar ALLES geschraubt und keine einzige Niete Verbaut.

W03lfch3n

Senior Member

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Donnerstag, 28. August 2008, 00:56

Naja dann gehe ich mal in der Guten Hoffnung auf die Sache zu, dass das auch beim PC-8 so geblieben ist.

Haken ist jetzt nur: 2 Slots werden mir durch den Radiator draufgehen, 1 DVD-Brenner will eingebaut werden - und ich habe 2 HDDs. Hm. Das wird interessant habe ich das Gefühl, der PC-8 hat nämlich nur 4 Einschübe ;)

@re@50

Foren-Inventar

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Donnerstag, 28. August 2008, 00:58

passt doch, eine HDD passt auch in den Disketten Schacht.

Seppel-2k3

God

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Donnerstag, 28. August 2008, 01:01

area du hast 4 lüfter im case :D oder zählt der graka lüfter nicht mehr? :P

ansonsten denke ich das für dein vorhaben auch n 240er reichen sollte.

W03lfch3n

Senior Member

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Donnerstag, 28. August 2008, 01:04

Stimmt auch schon wieder, da währ ich jetz ned drauf gekommen ::)

Da ich kein Diskettenlaufwerk mehr einbaue hätte ich sogar Platz für beide HDDs, von denen eh nur eine "Hauptfesplatte" is und die andere selten angesprochen wird, quasi ein "Lager".

Würde gegen diese Montage im wesentlichen etwas sprechen?

Derzeit hab ich meine HDDs auch ned entkoppelt und könnte mich an sich nicht wirklich beschweren.

Ja, jetzt gefällt mir der Case wieder ;)

@re@50

Foren-Inventar

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Donnerstag, 28. August 2008, 01:04

Naja, der Graka Lüfter ist IDLE aus und spring tnur ab 70°C GPU Temp an, und dreht dann auch nur mit 13%.

W03lfch3n

Senior Member

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Donnerstag, 28. August 2008, 01:09

Ich steh grad auf'm Schlauch - was hat das mit 240er Radi oder 240er + 120er zu tun? ::)

Der PC-8 hat auch nur 2x 120mm Lüfter, wovon ich ja sogar noch einen in Beschlag nehmen würde dann für den 120er Radi - plus die zwei für den 240er dann... Achja Moment, da war ja was - XT, Pro oder EVO? (und wieso zum Henker is der XT 120 genau so teuer wie der XT 240?!)

Wenn ich den 240er alleine nehme, dann den XT?
Vielleicht sollte ich erst den 240er alleine testen, und ggf. später um einen 120er erweitern... aber dann muss ich das System wieder auseinanderreißen *grummel*

Ihr überfordert mich, hört auf mit dem Multitasking! ;D


Anders gefragt:
Schafft der 240er alleine den Q6600 und die HD4850?

Syn74x

Senior Member

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Donnerstag, 28. August 2008, 02:03

klar schafft der radi das. ich wollte vorhin nur einfach mal den 1080 in den raum werfen weil man sich dann sicher sein kann alles zu jeder zeit gescheit kühlen zu können.

im mom kühle ich nen q9300 und ne 8800gt mit nem avo240 und das funktioniert auch einwandfrei.

W03lfch3n

Senior Member

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Donnerstag, 28. August 2008, 19:27

Hm, ok, jetzt hab ich also einen klassischen Widerspruch ^^

Auf der einen Seite "ja natürlich" und auf der anderen widerum "das wird verdammt knapp" ... ::)

und was mache ich jetzt? ;)
Einen Pro240 bestellen und testen, oder gleich noch nen 120er dazu?

@re@50

Foren-Inventar

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Donnerstag, 28. August 2008, 19:30

der 240er reicht aus solange du keine Traumtemperaturen erwartest.

W03lfch3n

Senior Member

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Donnerstag, 28. August 2008, 19:37

Es soll einfach leise werden - und ich will wieder WaKü basteln ;)
Nur währe das hald sehr sinnlos wenn mir der CPU dann mehr kochen würde als jetzt mit dieser gigantischen Luftkühlung... ^^

Nur sollte es hald einfach mal wieder "was gscheits" sein, damit ich nicht sofort nachbessern muss...

@re@50

Foren-Inventar

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Donnerstag, 28. August 2008, 19:41

Von Gestern Abend: 3std. BF2, Wassertemp: 37,8°C, E8500@4GHz: 55°C/42°C (Kerntemp), HD2900Pro@830MHz/830MHz: 62°C GPU Temp.

Also alles im Grünen bereich.

Die Lüfter (2 120er Airstream) liefen dabei die ganze zeit auf 5V.

sirsydom

Junior Member

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Donnerstag, 28. August 2008, 19:50

Also manchmal könnte ich mich über die Halbwahrheiten und offensichtlichen Unsinn echt aufregen..

Einem Halbleiter, der im PC eingesetzt wird ist es scheißegal ob der mit 30, 40 oder 60 Grad läuft. Grundsätzlich gilt, je komplexer das Bauteil, desto niedriger die Max-Temp.

Nur weil die SB keine große Verlustleistung hat und mit einem kleinen passiv-Kühler 40 Grad warm wird, heißt das nicht dass ich die nicht mit einer WaKü versehen kann. DENN wenn ich übertakte und das Ding mal mehr Verlust hat, passiert nix, und wenn nicht, dann macht es der SB auch überhaupt nichts aus, wenn sie ein wenig geheizt wird. Und Spannungswandler sowieso.. RAM hält idR auch ordentlich Temp. aus.

Außerdem, verlasst euch mal nicht auf die Sensorwerte die div. Programme auslesen. In fast allen Fällen sind das grobe Schätzwerte! Mein Chipsatz Sensor hat mit Wakü immer 15 Grad angezeigt, und das bei 25 Grad Raumtemp. Da wären 30-35 Grad wesentlich realistischer.

gr3if

God

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Donnerstag, 28. August 2008, 20:37

Zitat von »SirSydom«

Also manchmal könnte ich mich über die Halbwahrheiten und offensichtlichen Unsinn echt aufregen..

Einem Halbleiter, der im PC eingesetzt wird ist es scheißegal ob der mit 30, 40 oder 60 Grad läuft. Grundsätzlich gilt, je komplexer das Bauteil, desto niedriger die Max-Temp.

Nur weil die SB keine große Verlustleistung hat und mit einem kleinen passiv-Kühler 40 Grad warm wird, heißt das nicht dass ich die nicht mit einer WaKü versehen kann. DENN wenn ich übertakte und das Ding mal mehr Verlust hat, passiert nix, und wenn nicht, dann macht es der SB auch überhaupt nichts aus, wenn sie ein wenig geheizt wird. Und Spannungswandler sowieso.. RAM hält idR auch ordentlich Temp. aus.

Außerdem, verlasst euch mal nicht auf die Sensorwerte die div. Programme auslesen. In fast allen Fällen sind das grobe Schätzwerte! Mein Chipsatz Sensor hat mit Wakü immer 15 Grad angezeigt, und das bei 25 Grad Raumtemp. Da wären 30-35 Grad wesentlich realistischer.




Das ist noch mehr Halbwissen als vorher....

Für jedes bauteil im Pc gibt es Grenzwerte was Spanung und Temperatur angeht.
Womit du Recht ist, dass Ram und auch aktuelle Sb Chips realtiv warm werden dürfen, was aber nicht heißt, dass es zu vernachlässigen ist.


Gibt da ein tolles Asus Board: Asus P5N-E Sli. Dieses Board in der Revision 1 ist sehr häufig wegen Temperaturproblemen an der Sb abgestürzt. Da sind maximal 65Grad erlaubt gewesen. Soviel zum Thema heizen.....

RedFlag1970

God

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Donnerstag, 28. August 2008, 21:01

Zitat von »gr3if«





Das ist noch mehr Halbwissen als vorher....

Für jedes bauteil im Pc gibt es Grenzwerte was Spanung und Temperatur angeht.
Womit du Recht ist, dass Ram und auch aktuelle Sb Chips realtiv warm werden dürfen, was aber nicht heißt, dass es zu vernachlässigen ist.


Gibt da ein tolles Asus Board: Asus P5N-E Sli. Dieses Board in der Revision 1 ist sehr häufig wegen Temperaturproblemen an der Sb abgestürzt. Da sind maximal 65Grad erlaubt gewesen. Soviel zum Thema heizen.....



So, ich auch ma...

65° und Absturz ist doch OK, denn bei 40° Wasser wirst du nie 65° SB erreichen...

So weit dazu....
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

W03lfch3n

Senior Member

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Donnerstag, 28. August 2008, 21:44

Mal ne ganz andere Frage:
Mich lacht immernoch dieses Gehäuse hier im AC Shop an, komplett fertig vorbereitet:

PC-7 SE B II komplett

Was haltet ihr davon? Kann mir vielleicht jemand ein Bild von dieser seltsamen Carbon-Leiste da auf dem Cover machen? Das Teil irritiert mich massiv. Währe hald alles komplett fertig und so, ohne viele Umstände, wobei das bei meiner Bestellung bei Stefan wohl nicht anders währe (also vom zusammenschrauben mal abgesehen).

Das PC-8 würde mir wohl noch einen Tick besser gefallen, aber mich irritiert die hier aufgekommene Diskussion schon ziemlich, dass ein 360er doch besser währe... aber die Big Tower von LianLi sind so teuer :(

Der komplett fertige Case im Shop würde mich schon reizen, aber mal eben 500 Öcken auf den Tisch legen - dat tut weh :\

PC-A70 B komplett

@re@50

Foren-Inventar

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Donnerstag, 28. August 2008, 21:48

Diese Carbon Leiste hat fast jedes LL Gehäuse.

W03lfch3n

Senior Member

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Donnerstag, 28. August 2008, 21:56

Ganz ehrlich, ich hab es bei keinem der neueren Gehäuse bisher gesehen, nur bei dem kleinen sticht es mir extrem ins Auge - kann mir nicht vorstellen wie das aussehen soll, wenn man davor steht...

@re@50

Foren-Inventar

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Donnerstag, 28. August 2008, 22:08

Mein Tip: PC7 oder PC8 (unterschied ist nur das etwas andere Desgin aussen, innen sind sie 100% gleich), und dazu 2 120er Radi's. Da muß dann auch nix am Case gesägt werden. Und es bleibt immer noch Handlich Tragbar.

Syn74x

Senior Member

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Donnerstag, 28. August 2008, 22:21

wenn du nicht bastelscheiu bist nehm doch das pc8 und modifizier doch bissl um. wenn du das netzteil z.B. so verbaust wie tom in seinem "kompakt-worstation-mod" passt da locker in 360 radi rein.