• 21.06.2024, 00:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 23:48

Sorry, was war zuerst da die Karte oder der Kühler.

Das finde ich sogar ein Unding !!!

Wenn Ihr schon sowas behauptet, nennt die Produkte, die nicht nach Refferenz sind !

Gruß

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Freitag, 3. Oktober 2008, 00:31

Zitat von »Nice_Stuff«

Sorry, was war zuerst da die Karte oder der Kühler.

Das finde ich sogar ein Unding !!!

Wenn Ihr schon sowas behauptet, nennt die Produkte, die nicht nach Refferenz sind !

Gruß


Wie soll denn bitte eine Firma alle auf dem Markt befindlichen Grafikkarten auf das Design prüfen? AC sagt explizit das Ihre GPU Kühler nur auf Kühler passen die das Referenzdesign besitzen. Was ist daran so seltsam !?

Ich würde mal behaupten dass jeder Wakü Hersteller seine GPU Kühler nur für das Referenzdesign anbietet.

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Freitag, 3. Oktober 2008, 01:49

Daran ist nicht´s seltsam !!!!  ;D

Ich kenne keinen Hersteller, der nicht da dem Standart arbeiten, nenne mir einen und ich bin überzeut !

Und entschuldige, überprüfe deine Aussage und du widersprichts dich selbst, oder ???, oder meinst du, das nur die Hersteller behaupten nach Referrenz zu arbeiten, dieses aber in wirklichkeit nicht tun.

Dann bist du wahrscheinlich Hellseher oder Inseider, oder keines von beiden, sollen sich andere eine Meinung drüber bilden.

Gruß

Beaker

Junior Member

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Freitag, 3. Oktober 2008, 06:36

http://www.techpowerup.com/downloads/116….0_for_ATI.html

versucht doch mal da gainward tool, evtl kann man damit den Lüfter ausschalten.
MfG Beaker

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Freitag, 3. Oktober 2008, 12:55

Zitat von »Nice_Stuff«

Daran ist nicht´s seltsam !!!!  ;D

Ich kenne keinen Hersteller, der nicht da dem Standart arbeiten, nenne mir einen und ich bin überzeut !

Und entschuldige, überprüfe deine Aussage und du widersprichts dich selbst, oder ???, oder meinst du, das nur die Hersteller behaupten nach Referrenz zu arbeiten, dieses aber in wirklichkeit nicht tun.

Dann bist du wahrscheinlich Hellseher oder Inseider, oder keines von beiden, sollen sich andere eine Meinung drüber bilden.

Gruß


Bitte bissl auf die Rechtschreibung usw achten. Wird sonst schwer das zu lesen.
Ich glaub aber wir reden aneinander vorbei bzw ich habe dich falsch verstanden.

Es gibt einfach ein paar Hersteller die ihr eigenes PCB Layout machen. Aber dann passt der Kühler nicht ansatzweise.
Mit den ganzen total gebogenen Karten versteh ich persönlich selbst nicht so ganz (selbst eine X2 und 3 4870 umgebaut ohne probs), trotzdem muss es dafür ja eine Erklärung oder auch eine Lösung geben.

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Freitag, 3. Oktober 2008, 15:00

Für dich, auch wenn es dir gelungen ist darauf zu antworten.

„Daran ist nichts seltsam !!!!

Ich kenne keinen Hersteller, der nicht da dem Standard arbeiten, nenne mir einen und ich bin überzeugt!

Und entschuldige, überprüfe deine Aussage und du wirst feststellen, das du dich widersprichst, oder , oder meinst du, das nur die Hersteller behaupten nach Referenz zu arbeiten, dieses aber in Wirklichkeit nicht tun.

Dann bist du wahrscheinlich Hellseher oder Insider, oder keines von beiden, sollen sich andere eine Meinung drüber bilden.

Gruß“

Es ist aber doch von Herstellerseite darauf zu achten, das der Kühler für möglichst viele Modelle passt, sonst kann ich ja gleich den Kühler ausschließlich für einen Hersteller anbieten. Nur leider wir da der Erfolg des Verkaufes nicht besonders hoch sein, also muss ich gezwungener Maßen eine hohe Bandbreite an Kompatibilitätsmöglichkeiten bei der Produktion des Kühlers einrechnen.

Es gibt vielleicht 10 Kartenhersteller die dabei zu beachten sind, die anderen kleinen fallen da wohl eher aus dem Konzept, allein schon aufgrund ihrer Auflage.

Gruß

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Freitag, 3. Oktober 2008, 15:09

Zitat von »Nice_Stuff«

 

Ich kenne keinen Hersteller, der nicht da dem Standard arbeiten, nenne mir einen und ich bin überzeugt!


Asus und Sapphire bauen gerne Karten mit eigenem Layout (die haben aber dazu auch Karten mit der gleichen GPU im Programm die nach dem Referenz Desgin gebaut werden).


Zitat von »Nice_Stuff«



Es ist aber doch von Herstellerseite darauf zu achten, das der Kühler für möglichst viele Modelle passt, sonst kann ich ja gleich den Kühler ausschließlich für einen Hersteller anbieten. Nur leider wir da der Erfolg des Verkaufes nicht besonders hoch sein, also muss ich gezwungener Maßen eine hohe Bandbreite an Kompatibilitätsmöglichkeiten bei der Produktion des Kühlers einrechnen.



Nehm den Twinplex, der passt auf alle Grafikkarte von 199x bis Heute.

Ein Komplett Kühler für 10 Verschiedene Layout's herzustellen ist nicht möglich, weil die Unterschiede zu groß sind.
Daher gibt es auch keine Mainboard Komplett Kühler.


Meistens bringen die Hersteller Grafikkarte 1-2 Monate nach der Vorstellung im Referenz Desgin auf den Markt um Konkurenzfähig zu sein.
Nach den 1-2Monaten bauen sie ihr eigenes Layout um meist Kostengünstiger Produzieren zu können, oder aber Spezielle OC Versionen die eine angepasste Stromversorgung haben.


Alle anderen Wakühersteller geben ihre Kühler auch nur für nach dem Referenzdesgin gebaute Karten frei. Wenn die Kühler dann auch auf anderen nicht nach dem Referenz Design gebaute Karten passen ist es Zufall.



Ich selber habe noch nie ein Komplett Kühler besessen und ich werde auch keinen Kaufen, weil mit etwas Bastelarbeit kühlt der Twinplex die GPU und der Orginal Kühler den rest der Karte (und das Leiser weil der Lüfter gedrosselt läuft).
Aktuell habe ich ein Twinplex auf meiner HD2900pro und demnächst kommt eine HD4870 oder eine HD4870 X2 in den Rechner mit Twinplex Kühlung.

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Freitag, 3. Oktober 2008, 16:31

Ja ! Ist für dich sicherlich der richtige Weg.
Würde mich aber trotzdem interessieren, wie AC hier vorgegangen ist? Immerhin ist die Kaufentscheidung abhängig von der Vorgehensweise des Herstellers von Kühlkörpern.

Hat AC ne Anzahl von Karten genommen, geschaut was zu kühlen ist und daraufhin den Kühler konzipiert?
Ich meine was kann der Kunde dafür, wenn das gekaufte Produkt nicht auf die Karte passt, obwohl es doch für diese Serie produziert worden ist. Der schwarze Peter lässt sich gerne hin und herschieben, der Kunde schaut dabei oftmals in die Röhre und wird dann auch noch dafür verantwortlich gemacht, wenn er nicht nach Referenz gekauft hat. Als ob die Hersteller zugeben würden nicht nach Referenz zu bauen.
Mal ganz ehrlich, was ist überhaupt Referenz, wer entscheidet über den Standard? Wenn´s hart auf hart kommt will niemand die Verantwortung übernehmen. Aber was nützt des dem Kunden?

Dann soll man doch mit offenen Karten spielen und gleich die Karten nennen, auf das das Produkt nicht passt, dann erspart man sich ne menge Ärger.

Gruß

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Freitag, 3. Oktober 2008, 16:52

AC selber bekommt weit vor Veröffentlichung Testsamples zugeschickt die dem Referenz Desgin entsprechen, die Testsamples werden vermessen und anhand der Daten wird der Kühler gefertigt.

Wenn ein Hersteller zwischendurch dsa Layout ändert kann AC dies nichr riechen, sie können auch nicht jede Woche von jedem Hersteller die Karten Kaufen und nachsehen ob die noch nach dem Referenz Layout gebaut sind oder nicht.

Club3D baut nach dem Referenzlayout, daher verwendet AC auch Karten von Club3D.

Einzigst und allein die Hersteller der Karten wissen welche nach dem Referenzdesign gebaut Hergestellt werden und wer nicht.
Und das kann sich Wöchentlich ändern (eine Woche Referenz Design ud die andere Woche ein selber entwickeltest Layout, aber die Karten haben den selben Namen).

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Freitag, 3. Oktober 2008, 16:57

Ich versteh nicht warum die Leute die Ihre Karte umrüsten wollen nicht einfach bei AC anfragen und AC notfalls Bilder von der Karte senden !?
Noch einfacher ist es vor dem Kartenkauf zu fragen, welche Karten nach Refernezlayout gefertigt werden!!!
Ich hab mich z.B auch für die Powercolor X2 entschieden, weil ich zu 1000% wußte das der Kühler da passt!!!