• 18.07.2025, 03:22
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Lumi

Full Member

mercredi 24 décembre 2008, 13:17

@matrix

Was für ein Kühler ist das? Ist das Normdesign für das Rampage?

@Turrican

Die NB hat bei mir ( EVGA x58 ) unter Last auch 55°C was ich für nicht allzu kühl halte, denn das ist mehr als die Temp von meinem Prozessor...

Aber kannst du mir mal bitte sagen wie du es geschafft hast deinen Prozessor so weit zu übertakten? Ich komme gerade mal auf 2,8GHz und dann läuft der noch nicht mal allzu stabil :(

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "Lumi" (24 décembre 2008, 14:13)

Stefan K.

Moderator

mercredi 24 décembre 2008, 13:21

Hi,

es wird zu 90% was Passendes kommen, allerdings erst Ende Januar.

Gruß

Stefan

J.norbert

Full Member

mercredi 24 décembre 2008, 13:30

Super

da bin ich mall gespannt :D

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "J.norbert" (8 janvier 2009, 19:50)

matrix

Full Member

mercredi 24 décembre 2008, 18:14

Schaut im Internet es gibt auch andere Hersteller die schneller sind bei der AquaComputer bei Overclocking, Cooling & Hardware-Modifikationen

J.norbert

Full Member

mercredi 24 décembre 2008, 21:37

Asus Rampage 2 Extreme. Wird es von AC für dieses Board Chipsatz- und Mosfet-Kühler geben?

Hallo

so wie AC jetzt schreibt ,soll ende Januar 2009 was
kommen
:thumbup:


Fröhliche Weihnachten

TurricanM3

Senior Member

jeudi 25 décembre 2008, 13:42

@Turrican

Die NB hat bei mir ( EVGA x58 ) unter Last auch 55°C was ich für nicht allzu kühl halte, denn das ist mehr als die Temp von meinem Prozessor...

Aber kannst du mir mal bitte sagen wie du es geschafft hast deinen Prozessor so weit zu übertakten? Ich komme gerade mal auf 2,8GHz und dann läuft der noch nicht mal allzu stabil :(
Das ist in der Tat ein wenig viel bei der NB verglichen mit meinem Wert. Ist aber durchaus möglich, dass es beim EVGA normal ist. Schau doch mal bei hardwareluxx.de im EVGA Sammelthread, ich kenne mich mit dem EVGA ncht sonderlich aus.
Du kannst da dann auch mal wegen dem Übertakten schauen (i7 Overclockingthread).
Im Turbo-Mode übertaktet sich die CPU eigenständig auf 2.8GHz, das muss funktionieren ansonsten ist bei dir was defekt oder nicht richtig eingestellt.
Das gehört aber alles nicht hier hin.

Gucky

Junior Member

mardi 6 janvier 2009, 13:40

Hi,

es wird zu 90% was Passendes kommen, allerdings erst Ende Januar.

Gruß

Stefan


Hi,

ich hoffe doch, daß aus den 90% 100% werden, da ich auch Interesse hätte.



mfG Gucky

Stephan

Administrator

mardi 6 janvier 2009, 21:42

Wir sind dabei :)

Iser

Full Member

mercredi 7 janvier 2009, 12:49

Gibt es vll schon ein paar Beta-Pics vom Kühler zu bewundern? :?:
CPU: Intel i7-4930K @ tbd @ Kryos XT | Mainboard: ASUS Rampage IV Black Edition - in Anlieferung | RAM: G.Skill TridentX 2400 DDR3 16GB Quad-CH | Grafik: Crossfire R9 290 4GB @ kryographics nickel | Sound: SoundBlaster ZxR | Maus: Logitech G500 | Netzteil: Enermax Platimax 1200W | Radiator: Aquaduct 720XT

Joki

Junior Member

jeudi 8 janvier 2009, 23:21

Gibt es vll schon ein paar Beta-Pics vom Kühler zu bewundern? :?:
Die würden mich auch interessieren :whistling:

Erst einmahl Hallo alle zusammen :)

MFG
Joki

Iser

Full Member

samedi 10 janvier 2009, 14:50

Jap, aber ihr habt da mehr erfahrung, hatte von den neuen Spannungswandler noch keine in der Hand. Bin nur die Hitzigen gewohnt.

@TurricanM3:
Welchen Lochabstand hat den die "Vorrichtung" beim R2E?
Hmm, hab ich jetzt nicht gemessen.

Ich frage mal in einem anderen Forum und melde mich dann.

EDIT:
Hier die Antwort:

Lochabstand am Swiftech-Block (der passt), also klein, beträgt 52mm; Loch-zu-Loch, jeweils mittig.


ACHTUNG
52mm Lochabstand ist falsch.

59mm ist richtig - selbst nachgemssen an meinem Exemplar :)

So, hier die Bilder:


Ce message a été modifié 2 fois. Dernière modification effectuée par "Iser" (10 janvier 2009, 17:57)

CPU: Intel i7-4930K @ tbd @ Kryos XT | Mainboard: ASUS Rampage IV Black Edition - in Anlieferung | RAM: G.Skill TridentX 2400 DDR3 16GB Quad-CH | Grafik: Crossfire R9 290 4GB @ kryographics nickel | Sound: SoundBlaster ZxR | Maus: Logitech G500 | Netzteil: Enermax Platimax 1200W | Radiator: Aquaduct 720XT

ice-tea

Full Member

dimanche 11 janvier 2009, 16:38

Wir sind dabei :)

Und woran? :)
Gibt es von euch ein komplettes Set? Gibt es auch einzeln einen NB-Kühler?
Habt ihr eine Kühllösung für die Mosfet Platine? Sei es auch selbst nur ein kupferner Passivkühler.
Die Konkurrenz hat dafür nämlich nichts und so sieht voll daneben aus.
Ich warte gespannt. ;)
mein Rechenknecht at sysProfile <

Iser

Full Member

dimanche 11 janvier 2009, 17:42

Also du könntest dir nen TwinPlex Pro in der richtigen Ausführung drauknallen, gibts im Shop.
Nur schade das die NB nicht mittig sitzt, so sollte immer etwas von dem KupferHeatspreader ohne Auflage sein. TwinPlex hat ja noch generell eine kleine Erhöhung am Kupferboden.

Generell sind die Temperaturen bei den neuen Mosfets etc nicht mehr so gravierend wie früher. Werden so um die 55°C warm, was total im Rahmen ist.
Ich werde mir einen Kühler auf die NB schmieren, das sollte dann wohl mehr als genug sein.

An AC
Welcher Chipsetkühler hat den eine kompett Ebende Kupferplatte als Auflagefläche? Sowas wäre ideal für die Kühlung des A2E.
CPU: Intel i7-4930K @ tbd @ Kryos XT | Mainboard: ASUS Rampage IV Black Edition - in Anlieferung | RAM: G.Skill TridentX 2400 DDR3 16GB Quad-CH | Grafik: Crossfire R9 290 4GB @ kryographics nickel | Sound: SoundBlaster ZxR | Maus: Logitech G500 | Netzteil: Enermax Platimax 1200W | Radiator: Aquaduct 720XT

ice-tea

Full Member

dimanche 11 janvier 2009, 18:01

Ich bastel mir da sicher keinen normalen Kühler drauf wenn die Kühlung gerade entwickelt wird.
Und bei der Mosfet Platine geht es mir nur um die Optik. Das hatte ich aber auch geschrieben.
Es gibt ja schon Kühler für das Board nur eben bleibt der Passivkühler vom Asus so wie er ist und das passt mal so gar nicht mit der Optik der Boardkühler zusammen. Da bleibt das Board lieber unter Luft bevor ich mir bei dem Anblick das Erbrechen kommt. Nachdem AC ja schon für das MSI Wind einen Passivkühler hatte, bin ich großer Hoffnung, dass man auch bei dieser Platine was machen kann. Der Kühler von Asus passt nämlich nur mit der originalen Heatpipe optisch zusammen.
mein Rechenknecht at sysProfile <

Iser

Full Member

dimanche 11 janvier 2009, 21:32

Mal ne echt appetitliche Antwort, vielen dank!

Wenn du den ganzen Tag nur durchs Window schaust ohne den rechner zu benutzen, nur zu. Ich hab lediglich hier Hilfe angeboten.:|
CPU: Intel i7-4930K @ tbd @ Kryos XT | Mainboard: ASUS Rampage IV Black Edition - in Anlieferung | RAM: G.Skill TridentX 2400 DDR3 16GB Quad-CH | Grafik: Crossfire R9 290 4GB @ kryographics nickel | Sound: SoundBlaster ZxR | Maus: Logitech G500 | Netzteil: Enermax Platimax 1200W | Radiator: Aquaduct 720XT

ice-tea

Full Member

lundi 12 janvier 2009, 16:27

Hmm da hast du mich wohl etwas missverstanden. Sorry :huh: .
Ich finde das schon schön, dass du mir helfen wolltest nur lege ich halt sehr viel Wert auf Optik und deswegen ist auch noch die originale Pipe drauf. Sie sieht eben viel besser aus als das, was die anderen so fabrizieren und gerade wenn AC da was geiles machen würde, wäre das super weil sich mein cuplex XT di dann einreihen könnte. Habe ich wohl auch etwas falsch ausgedrückt :wacko: .
mein Rechenknecht at sysProfile <

Iser

Full Member

mardi 13 janvier 2009, 08:50

Hehe, na dann.

Habe gestern mein Lian Li PC-A7110B bekommen. Das ist kein Gehäuse, das ist ein Universum! 8o

Habe den Cuplex HD verbaut. Werde erstmal den Kühler auf der NB passiv lassen, habe einen 140mm Lüfter seitlich im Gehäuse drin der mir im Prinzip alles wichtige kühlt.
Auf der Link zu allen Bilder findet ihr mehr als nur die drei Bilder da unten.

Hier mal ein paar heiße Bilder vom Photshooting: LINK ZU ALLEN BILDER


CPU: Intel i7-4930K @ tbd @ Kryos XT | Mainboard: ASUS Rampage IV Black Edition - in Anlieferung | RAM: G.Skill TridentX 2400 DDR3 16GB Quad-CH | Grafik: Crossfire R9 290 4GB @ kryographics nickel | Sound: SoundBlaster ZxR | Maus: Logitech G500 | Netzteil: Enermax Platimax 1200W | Radiator: Aquaduct 720XT

lynix

Junior Member

vendredi 31 décembre 2010, 12:23

Ich weiß, der Thread ist veraltet, aber irgendwie widerstrebt es mir einen fast identischen neuen aufzumachen :)

Der Produktassistent ist echt hilfreich, trotzdem frage ich mich welche Elemente ich jetzt für North- und Southbridge verwenden soll: Twinplex rev 1.2, pro oder XT? Sind das alles Weiterentwicklungen oder alternative Produktlinien? Welche haben die beste Kühlleistung? ^^


Gruß

lynix

b0nez

God

lundi 3 janvier 2011, 21:12

1.2 ist ein klassischen Kanalkühler, der pro setzt auf eine Düsenplatte und der xt ist halt optisch aufgehübscht..
Alle schaffen die NB / SB zu kühlen. Also kannst du auf das setzen was du willst.
Beachten musst du aber, dass es den XT NUR in G 1/8" gibt
:rolleyes: