• 06.07.2025, 08:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

xx_ElBarto

God

Re: Athlon kaputt? - Problem

Freitag, 9. August 2002, 00:45

haste die möglichkeit dei cpu auf nem anderen mobo zu testen? (wobei ich auch net glaube das die cpu kaputt is)

Tino

Junior Member

Re: Athlon kaputt? - Problem

Freitag, 9. August 2002, 00:51

@ xx_ElBarto
Hab ich auch schon dran gedacht aber ich hab bisher nur den Pentium gehabt. Auch von meinen Bekannten hat keiner einen AMD Athlon, alle haben nur den P III - Leider :(.

Ich habe auch noch grad was gelesen, dass man vor und nach dem Flashen die Default-Werte im BIOS laden sollte.
Vor dem Flashen hab ich ich es vergessen - nach dem konnte ich ja nicht mehr :(. Könnte es deswegen zu diesen Problemen kommen, weil ich nicht die Default-Werte geladen hab?

powerslide

unregistriert

Re: Athlon kaputt? - Problem

Freitag, 9. August 2002, 00:55

wie hast du jetzt das bios gecleared??

du musst den CLR_RTC schliessen..

das müssten 2 frei pins auf deinem mobo sein.. da mussu einfach mal nen jumper druff stecken.. behelfsmässig kannst du das auch mit dem schraubenziher überbrücken.. ist ja eh nur zum einschlaten und dann wieder auschalten..

Tino

Junior Member

Re: Athlon kaputt? - Problem

Freitag, 9. August 2002, 00:58

Nochmal den Akku raus genommen und beide Pins mit einem Schraubenzieher verbunden und somit kurzgeschloßen --> CMOS gecleart.

Cricket

God

Re: Athlon kaputt? - Problem

Freitag, 9. August 2002, 00:59

Das mit den Default-Einstellungen kann durchaus möglichsein, dass es die Ursache des Problems ist :-/

Ciao,
Cricket

r1ppch3n

Moderator

Re: Athlon kaputt? - Problem

Freitag, 9. August 2002, 01:00

welche pins hasse verbunden? die anschlüsse vom akku oda wat? DAS hätte nämlich wahrscheinlich nix gebracht... ::)

powerslide

unregistriert

Re: Athlon kaputt? - Problem

Freitag, 9. August 2002, 01:02

akku drin lassen..

pins verbinden.. am besten mit nem jumper.. nimm einfach den vom raid.. oder nimm nen neuen.. asus legt da immer welche bei.. wenn überbrückt.. pc kurz an.. dann wieder aus dann cmos gecleared

hier die steckbrücke ist es..

www.dasmagic.de/casemod/a7v.jpg ist allerdings ein bissel gross weil photoshop spinnt sorry

Tino

Junior Member

Re: Athlon kaputt? - Problem

Freitag, 9. August 2002, 01:05

Genau die hab ich auch ''bearbeitet''

Titanmenn

Senior Member

Re: Athlon kaputt? - Problem

Freitag, 9. August 2002, 01:06

Eine Frage am Rande!

Mit welchen Programm hast du den das Bios Update gemacht?

Ich hoffe doch mit "ASUS Update (Live Update)V3.30)

weil das das einzige ist das vorher Prüft ob es das richtige
Update ist ! (Zummindest ist es das einzige was ich kenne was das überprüft)

Nich das du ein falsches Updat auf gespielt hast!

Da bringt Batterie raus machen und Jumper setzen garnichts!

Ich würde sagen du brauchst ein Neues Bios(Chip)!!! :(

Tino

Junior Member

Re: Athlon kaputt? - Problem

Freitag, 9. August 2002, 01:08

So habe mal das BIOS ausgebaut. Ich geb es morgen einem Bekannten der, wenn er Zeit hat, mir das in der Firma neu beschreibt. Ich hoffe mal das dann wieder alles wieder funktioniert.
Nur solangsam glaub ich das die Probleme sind, weil ich nicht vorher die Default-Werte geladen hab :-[.

FUNKMAN

God

Re: Athlon kaputt? - Problem

Freitag, 9. August 2002, 01:10

Jetzt mal was zur Maxtor Platte und RAID:

Ich habe die Platten auch, und Win98 hat ebenfalls pro 80er Maxtor nur 10GB erkannt. Da ist das FDISK zu alt bzw. Win 98 kann diese Größe der Platten nicht mehr verdauen.
Ich habe jetzt Win2k drauf und klappt alles bestens, wenn man bei der ersten Installation den RAID-Treiber als Diskette ins FDD einlegt und F6 drückt. Da kann man sogar partitionieren!

Aber ich denke mal, dass du im Moment ganz andere Probleme hast...


EDIT: Habe es gar nicht bemerkt, aber dieser Thread hat meinen vierten Stern gebracht... *jubeljubel* *freufreu* ;D ;D ;D
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

r1ppch3n

Moderator

Re: Athlon kaputt? - Problem

Freitag, 9. August 2002, 01:11

@tino:
das glaub i ned, nach nem cmos clear setzt das bios eh wieder default werte...

Tino

Junior Member

Re: Athlon kaputt? - Problem

Freitag, 9. August 2002, 01:14

@ Titanmenn
Also das Programm war das von meiner Asus-CD:
ASUS Update V.3.29.05 (<-- prüft das vorher auch???)
Habe auch noch mal nachgeschaut: Es ist das für das A7V333.
Ich hatte 1006 und wollte/hab auf 1011 geflasht. Aber wie gesagt, werd es morgen einem Bekannten mitgeben, der das BIOS neu beschreibt.

SilentJoe

Full Member

Re: Athlon kaputt? - Problem

Freitag, 9. August 2002, 01:14

also das du nicht die default werte drinnen gehabt hast ist es eher nicht, ich habe schon mehrfach bei ASUS Boards das Bios geuppdatet und NIE die default werte geladen und es hat nei was ausgemacht.
Eher hast das falsche Progi genommen oder ein falsches Bios
Meine eBAy Auktionen

Zitat von »r1ppch3n]ähm...«

ähm... überlegen BEVOR man den schraubenzieher ansetzt? KEIN casemodder der was auf sich hält würde das je tun! 8) ;D 8)

Tino

Junior Member

Re: Athlon kaputt? - Problem

Freitag, 9. August 2002, 01:20

@ FUNKMAN
Also zur Not partitionier ich die Platte mit einem Linux Programm!!

@ SilentJoe
Also eigentlich bin ich schon sicher, dass ich das richtige genommen hab (gut, man kann ja auch mal was übersehen - was aber trotzdem nicht glaub). Hier mal der Link zur Kontrolle:

ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BIOS/Socket_A/VIA_Chipset/Apollo_KT333/A7V333/1011.zip

Hier liegt auch eine index.txt bei, wo man noch mal alles kontrollieren kann.

Cricket

God

Re: Athlon kaputt? - Problem

Freitag, 9. August 2002, 01:20

Ein falsches Bios draufzuspielen ist definitiv unmöglich, wenn die Originalsoftware von Asus zum Updaten verwendet wurde :P.
Die Sache mit den Defaulteinstellungen ist auch sehr schwierig zu sagen. Manchmal macht es Schwierigkeiten - manchmal nicht!

Ciao,
Cricket

Tino

Junior Member

Re: Athlon kaputt? - Problem

Freitag, 9. August 2002, 01:21

Hier mal den Inhalt der index.txt:



<product> A7V333
<version> A7V333 1011 Final
<release-date> 26.07.2002
<path> /pub/ASUSCOM/BIOS/Socket_A/VIA_Chipset/Apollo_KT333/A7V333/1011.zip
<description>
Wichtig:
Laden Sie VOR & NACH jedem Update
im BIOS die "Setup defaults" !

FINAL = beta Status
1011 = 1011.001
1010 = 1010.001
1009 = 1009.003
1008 = 1008.004
1007 = 1007.010
1006 = 1006.004
1005 = 1005.006
1004 = 1005.004
1003.A = 1004.003
1003 = 1003.006
1002 = 1002.001

aktuelle Beta-Biosversionen
finden Sie stets unter:
http://www.asuscom.de/BIOS
<~description>
<~version>
<~product>

1011.ZIP A7V333 ACPI BIOS 1011 final (=1011 beta 01)

INDEX.TXT INDEX

r1ppch3n

Moderator

Re: Athlon kaputt? - Problem

Freitag, 9. August 2002, 01:22

gelöschte einstellungen können aba keine probleme mehr machen, selbs wenn se noch so falsch warn!
wärs das gewesen hätt das cmos clear wat gebracht... ::)

FUNKMAN

God

Re: Athlon kaputt? - Problem

Freitag, 9. August 2002, 01:23

@ Tino

Kannst auch Partition Magic oder sonstige bootfähige Programme verwenden, das geht alles.
Aber wie gesagt, dass die Hardware nicht funzt, wird dich mit Sicherheit mehr in Trab halten.

Wobei, wenn dir ein Kollege ein "frisches BIOS" aufladen kann, dann wäre ich persönlich auch schon wieder beruhigter... zumindest, bis ich das wieder eingebaut hätte. ;)
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Tino

Junior Member

Re: Athlon kaputt? - Problem

Freitag, 9. August 2002, 01:27

@ FUNKMAN
Also ich hoffe mal das das neu beschreiben des BIOS Chips was bringt, nicht das doch der Athlon kaputt ist :( :(!

Von Partition Magic hab ich schon mal was gehört - läuft das auch unter DOS oder nur unter Windows?