• 19.07.2025, 12:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Dino

Administrator

Re: SATA Raid mit WD Raptor?

Donnerstag, 10. Juli 2003, 22:40

@saci: das sage nicht ich, das sagt c´t. Kleiner Denksport:

Die aktuellen Baracuda haben 80Gb pro Scheibe Datendichte und 7200 U/min. Die Raptor nur 34Gb pro Scheibe!, da machen die paar U/min auch nicht mehr weg. Es kommen einfach mehr Bits unter dem Lese/schreibkopf einer Baracuda vorbei, als bei einer Raptor.

Ich pers. halte nichts von High-End-Platten, hatte selbst mal die erste 10Gb/Scheibe Maxtor. Ich nutze Samsung ;)

Dino

Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Man_In_Blue

Moderator

Re: SATA Raid mit WD Raptor?

Donnerstag, 10. Juli 2003, 22:43

Zitat von »Dino«

@saci: das sage nicht ich, das sagt c´t. Kleiner Denksport:

Die aktuellen Baracuda haben 80Gb pro Scheibe Datendichte und 7200 U/min. Die Raptor nur 34Gb pro Scheibe!, da machen die paar U/min auch nicht mehr weg. Es kommen einfach mehr Bits unter dem Lese/schreibkopf einer Baracuda vorbei, als bei einer Raptor.

Ich pers. halte nichts von High-End-Platten, hatte selbst mal die erste 10Gb/Scheibe Maxtor. Ich nutze Samsung ;)

Dino



Hä?

Wenn die Rapro 34 GB Pro scheibe hat, wie kommen die denn dan auf 37 GB Gesamt Speicher? Haben die da eine und ne Zentel scheibe drin oder wie?
A sinking ship is still a ship!

s4c3rd0s

unregistriert

Re: SATA Raid mit WD Raptor?

Donnerstag, 10. Juli 2003, 22:44

aber laut allen tests sind sie schneller.. oder zeig mir einen wo ne cuda ne raptor abzieht..

Dino

Administrator

Re: SATA Raid mit WD Raptor?

Donnerstag, 10. Juli 2003, 22:53

Hi

Lest c´t, ich verkaufe weder die eine noch die andere Platte. Die Raptor ist in meine Augen nur ein Blender, der mit Zahlen protzt. WD sagt selbst, das es keine Desktopplatte ist.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Man_In_Blue

Moderator

Re: SATA Raid mit WD Raptor?

Donnerstag, 10. Juli 2003, 22:55

Zitat von »Dino«

Hi

Lest c´t, ich verkaufe weder die eine noch die andere Platte. Die Raptor ist in meine Augen nur ein Blender, der mit Zahlen protzt. WD sagt selbst, das es keine Desktopplatte ist.

Dino


War meine Picobird ja auch ned... trozdem war se recht flott und EXTREM leise...


Aber wenn die Raptor mist ist dann schlag doch bitte was besseres for das zu meinem P4G8X deluxe passt... ;)

Alles andere bringt mich persönlic nicht wirklich weiter...
A sinking ship is still a ship!

s4c3rd0s

unregistriert

Re: SATA Raid mit WD Raptor?

Donnerstag, 10. Juli 2003, 22:57

die raptor bringt dir den besten speed..

wenn du englisch kannst( ;D) google einfach paar reviews wirste ja sehen ob es dir zusagt oder net..

die legt halt im raid nochmal besonders zu..

Dino

Administrator

Re: SATA Raid mit WD Raptor?

Freitag, 11. Juli 2003, 00:08

@saci und MIB: bitte kauft die Raptor, BITTE ;)
Und glaubt ganz fest drann, das ihr das heisseste teil auf Erden aber auch das lauteste habt ;)

MIR DOCH EGAL :) , Dann verkaufen wir eben mehr aquadrives ;)

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

avalon.one

God

Re: SATA Raid mit WD Raptor?

Freitag, 11. Juli 2003, 00:16

Naja laut und heiß geht aber so, weniger laut als ne WD Jb serie und auch weniger hitze ::)

Sinnvoll ist so eine Platte nur bedingt, aber als single laufwerk wohl eine der schnellsten serial ata platten :)

Man_In_Blue

Moderator

Re: SATA Raid mit WD Raptor?

Freitag, 11. Juli 2003, 00:26

Zitat von »Dino«

@saci und MIB: bitte kauft die Raptor, BITTE ;)
Und glaubt ganz fest drann, das ihr das heisseste teil auf Erden aber auch das lauteste habt ;)

MIR DOCH EGAL :) , Dann verkaufen wir eben mehr aquadrives ;)

Dino


Doll.

Das bringt mich nun unheimlich weiter. ::) :-/ *denkopfschüttel*

@ll: Was wäre denn eine sinnige alternative für die Raptor?
A sinking ship is still a ship!

Marvin42

Full Member

Re: SATA Raid mit WD Raptor?

Freitag, 11. Juli 2003, 01:10

Hi,

unter der Voraussetzung, das es ne S-ATA-Platte ist:

Seagate (Barracuda 7200.7, 80-160 GB) oder Maxtor (DiamondMax Plus 9, 80-160 GB).
Bei Seagate sind die Zugriffszeiten etwas besser (ca. 11 zu 13 ms), die Transferraten sind etwa gleich (ca. 43 MB/s), wobei es bei den Seagate-Platten größere Schwankungen zwischen min. und max. Raten gibt.
Lautstärke: ~2 Sone (Seagate) zu ~1 Sone (Maxtor, mit Einstellung "leise").

Zum Vergleich die Raptor:
Zugriffszeit: 8 ms
Datentransfer: 47 MB/s (lesen / schreiben)
Lautstärke: 1,5 Sone ! (allerdings klingt das Geräusch laut c't "hart" und "knackig")

hoffe, geholfen zu haben!
Die Realität ist ein virtueller Zustand, der durch Alkoholmangel hervorgerufen wird.

Man_In_Blue

Moderator

Re: SATA Raid mit WD Raptor?

Freitag, 11. Juli 2003, 01:13

*g

Äm. Wieso haben die Platten den so lame Zugriffszeiten? Meine Picobird hat laut rechnung 8,5 MS Zugrifszeit...



Sind Maxtor Platten Raid tauglich, wie stell ich dieses "leise" ein und wie flott ist die platte unter dieser eisntellung?

Schonmal THX für die Infos...
A sinking ship is still a ship!

Marvin42

Full Member

Re: SATA Raid mit WD Raptor?

Freitag, 11. Juli 2003, 01:22

Hi,

die von mir genannte Zugriffszeit der Platten ist nicht das, was auf der Pckung steht (9 ms oder ähnlich), sondern ne Messung der c't.

Raid-Tauglichkeit: warum sollten sie nicht?

"Leise"-Betrieb: keine Ahnung, wie man das einstellen kann.
Bei den Maxtor-Platten sinkt die Zugriffszeit von 13 (leise) auf 10,5 ms (schnell), das Laufgeräusch geht von 0,8 auf 2,2 Sone hoch. Die Transferrate bleibt unbeeinflusst.
Die Realität ist ein virtueller Zustand, der durch Alkoholmangel hervorgerufen wird.

powerslide

unregistriert

Re: SATA Raid mit WD Raptor?

Freitag, 11. Juli 2003, 13:36

ach leude..

ich kauf mir doch auch keine cross-maschine wenn ich mit dem gerät nur auf der strasse fahre..

es kann ja wohl keiner abstreiten dass platten im serverbetrieb ganz anders beansprucht werden.. deswegen baut man auch server und desktopplatten!

also mib.. wen du s-ata willst hol dir welche von seagate..
die serie mit 8,5ms (obwohl die nur von der bezeichnung her schneller is)... und dein unstabiles board..

hör endlich auf zu ocen wenn du das nich stabil zum laufen bekommst! :-X

Man_In_Blue

Moderator

Re: SATA Raid mit WD Raptor?

Freitag, 11. Juli 2003, 14:23

Zitat von »powerslide«

ach leude..

ich kauf mir doch auch keine cross-maschine wenn ich mit dem gerät nur auf der strasse fahre..

es kann ja wohl keiner abstreiten dass platten im serverbetrieb ganz anders beansprucht werden.. deswegen baut man auch server und desktopplatten!

also mib.. wen du s-ata willst hol dir welche von seagate..
die serie mit 8,5ms (obwohl die nur von der bezeichnung her schneller is)... und dein unstabiles board..

hör endlich auf zu ocen wenn du das nich stabil zum laufen bekommst!  :-X


Ich hab @time gar nix OC. ::)
A sinking ship is still a ship!

noid

unregistriert

Re: SATA Raid mit WD Raptor?

Freitag, 11. Juli 2003, 14:36

mir fehlt auch irgendwie der sinn eines raids im homerechner. wozu brauch ich über 90mb/s ? photoshop ? videoschnitt ? emule ?
setzt lieber auf 3dmarkpkt ;)

Man_In_Blue

Moderator

Re: SATA Raid mit WD Raptor?

Freitag, 11. Juli 2003, 14:38

Zitat von »noid«

mir fehlt auch irgendwie der sinn eines raids im homerechner. wozu brauch ich über 90mb/s ? photoshop ? videoschnitt ? emule ?
setzt lieber auf 3dmarkpkt ;)


Soll ich die Radeon 9700 Pro rausschmeißen oder was?

Ich mein nach 10 Mon GrKa wechsel is bei mir zwar ned ungewöhnlich aber den R420 wollt ich noch mindestens abwarten... ::)
A sinking ship is still a ship!

noid

unregistriert

Re: SATA Raid mit WD Raptor?

Freitag, 11. Juli 2003, 15:26

das war keine aufforderung, aber raid ist nicht anzustreben nur weil man einen controller für hat ;)

sozialist

Senior Member

Re: SATA Raid mit WD Raptor?

Freitag, 11. Juli 2003, 16:44

Solange die Spiele flüssig laufen sind auch 3D Mark Punkte völlig egal.
Sys

noid

unregistriert

Re: SATA Raid mit WD Raptor?

Freitag, 11. Juli 2003, 16:59

auch wieder wahr - aber besser als raid fürn desktop.

RONson

Senior Member

Re: SATA Raid mit WD Raptor?

Samstag, 12. Juli 2003, 00:59

Zitat von »Dino«

Hi

Lest c´t, ich verkaufe weder die eine noch die andere Platte. Die Raptor ist in meine Augen nur ein Blender, der mit Zahlen protzt. WD sagt selbst, das es keine Desktopplatte ist.

Dino


tut mir leid, daß zu sagen:

aber was erzaehlst Du fuer ein Muell....
alleine das Fazit in der C'T wiederlegt 100% Deine Aussage... :-X :-X :-X

Du bist nicht der Einzige, der C'T liest.... :o

Zitat:
Im IDE-Bereich außer Konkurrenz, erreicht die WD360GD Raptor trotz ihrer 10000U/min nicht ganz die Leistung vergleichbarer SCSI-Platten - zumindest die Cheetah 10K.6 und die Atlas 10K IV schaffen mit 52 und 56 Mbyte/s eine deutlich hoehere Dauertransferraten als die Raptor mit 44Mbyte/s .....

Zitat Ende !!!


Zugriffszeiten:
ist allen klar, daß die Raptor um bis zu 3ms schnellere Zugriffszeiten als andere Ide-Platten besitzt....


wie weiter oben schon angesprochen, habe ich nun die Raptor und muss sagen: Ich bin sehr angetan von der Patte....

1.subjektive Einschatzung der Leistung:

spuerbarer Perfomancezuwachs beim starten von Anwendungen...

Lautstaerke:

da ich die Platte noch nicht entkoppelt habe, faellt Sie nicht unangenehm auf(mein slotin 16x Pioneer ist um einiges lauter)
(aehnelt dem bekannten Kanntergeraeusch aelterer IBM-Platten)
aber in der Hand tragend(Test), wird Sie merklich leiser...

Bilder und Benchmarks bezueglich der Platte kann/werde ich nachreichen...

RONson

P.S.wie weiter oben schon erwaehnt wurde, kann ich bezueglich der Raptor, die C'T waermstens  empfehlen....
(und umgekehrt natuerlich auch :P)