• 21.08.2025, 16:40
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

EO.Nathan

Full Member

Re: Verlustleistung aktueller PCs - Fakten?!

mercredi 16 juillet 2003, 01:44

Schön so weit mall meine Annahmen bestätigt zu sehen :).

Eine wichtige Frage wurde noch nicht beantwortet: sind die Angaben der Hersteller für die maximale Belastbarkeit einzelner Spannungsschienen Netto-Werte oder muss man auch da noch die 30% Effizienz-Verlust abziehen?

astropulse

Full Member

Re: Verlustleistung aktueller PCs - Fakten?!

mercredi 16 juillet 2003, 11:17

öhm wenn du nen prozessor der von sich aus schon 80 watt VL laut hesteller hat hast und den statt 1,7V mit 2,15V laufen lässt dazu auch noch mit 230 MHz FSB statt 166 und ca. 500 MHz übertaktest dann kommst du locker auf echte 130 Watt.

cadkiwi

Full Member

Re: Verlustleistung aktueller PCs - Fakten?!

mercredi 16 juillet 2003, 12:45

Meeeep....
Es gibt bei diesen Strommessdingern was zu beachten!
Im allgemeinen gibt es zwei Arten von Leistungen im Wechselstrombereich!
1. die Wirkleistung
2. die Blindleistung

Nur so am Rande...

Aber auch Vorsicht ist geboten bei den Stromangaben der CD-Rom und Festplattenherstellern! Das sind Maximalwerte beim Anlaufen!

Leider hat sich noch niemand die Arbeit gemacht (oder ich weiß es nicht) mal den tatsächlichen Stromverbrauch einer HD oder eines CDRoms zu messen, und das direkt am Stecker.

Okay, das mit den 120W beim OCen einer CPU ist recht realistisch, jedoch auch extrem unwirtschaftlich!
So ähnlich wie einen 60PS Polo zu tunen, das er 100PS hat, aber dafür statt 6 nun 20Liter/100km brauch... Aber wie immer geschmackssache.

Mich würde abschliessend mal der wirkliche Stromverbrauch eines PCs interessieren. Gemessen mit Oszi und so. Nur um mal den reinen Wirkanteil herauszufinden! Aber eine Mittelung durch einen echten Stromzähler wäre auch schon mal ein Anfang. D.h. PC dran und dann mehrere Stunden laufen lassen. Zeit stoppen und dann ablesen. Durch die Anzahl der Sekunden teilen und schon hat man die Wattzahl...

so long

cad

noid

Non enregistré

Re: Verlustleistung aktueller PCs - Fakten?!

mercredi 16 juillet 2003, 12:52

jaja, vom golf an den rechner...

das SDNS ist wohl schon vergessen ? ::) über 2V sind meist auch nicht nötig. gibt ja genug die übertakten können ohne nennenswerte spannungserhöhung.

CleAneR

Junior Member

Re: Verlustleistung aktueller PCs - Fakten?!

mercredi 16 juillet 2003, 12:57

Huhu,

Also brauch mir keine sorgen machen bei meinem netzteil (300 watt), das müsste also locker für meine komponeten reichen
xp 2800+ 8rda+ gf4 ti 4800 se oder?
Athlon xp 2800+ @ 3200+ Epox 8rda+ 512 ddr 266er mdt&elexier :p Gainward gf4 ti 4800 se @ 290/590

noid

Non enregistré

Re: Verlustleistung aktueller PCs - Fakten?!

mercredi 16 juillet 2003, 13:00

ja, reicht - wenn die dipl-ings da keine bockmist gebaut haben ;)

BigBox

Junior Member

Re: Verlustleistung aktueller PCs - Fakten?!

mercredi 16 juillet 2003, 20:44

es gibt bei conrad so ein zwischenstecker,der kostet glaub ich 20€.ich hab den letztes mal in der hand gehabt,aber nicht genug kleingeld um den mitzunehmen.
er hat in etwa die funktion eines stromzählers übernommen,zeigte also aktuellen verbrauch in W gesamtverbrauch in kw/h.
ich glaub die kleinste auflösung von dem ding war 0,1 watt oder so...
ich hab auch mal den link zu dem ding gefunden:

http://www.conrad.de/scripts/wgate/zcop_…2C&p_init_ipc=X

astropulse

Full Member

Re: Verlustleistung aktueller PCs - Fakten?!

mercredi 16 juillet 2003, 21:23

jo das teil hab ich genommen um zu messen. is zwar auch nicht das allergenaueste aber ich denke selbst wenn das ding 5% abweichung +/- hat komm ich noch gut hin mit meinen 385 Watt